Die MÖWE – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

Neue Trauergruppe für Jugendliche als Hinterbliebene eines Suizids

Wenn sich ein nahestehender Mensch das Leben nimmt, wirft dies für die Zurückbleibenden viele Fragen auf. Die MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche bietet ab September eine Gruppe für Jugendliche an – ab 12 Jahren als Hinterbliebene eines Suizids. Weiterlesen

Am 6. Juli: Internationaler Tag der Genossenschaften

Für das Allgemeinwohl: Die Emschergenossenschaft wurde vor 125 Jahren aus wohlüberlegtem Grund nach dem gemeinschaftlichen Prinzip gegründet

Am kommenden Samstag, 6. Juli, wird international der Tag der Genossenschaften begangen. Auch die Emschergenossenschaft, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, wurde 1899 bewusst als Gemeinschaft gebildet. Auch heute noch agiert Deutschlands erster Wasserwirtschaftsverband nach dem genossenschaftlichen Prinzip – immer im Interesse des in der Gemeinschaft hergestellten Konsenses, zudem ohne Gewinnorientierung. Und das aus gutem Grund, wie ein Blick in die Historie zeigt.

Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde aktuell

Live-Konzert mit Kelsey Klamath & Heino im Wiesengrund-Biergarten

Am Freitag, 12.07.2024 um 17.00 Uhr wird die englische Musikerin Kelsey Klamath wieder zu Gast im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ sein. Nach einem überragenden Konzert im letzten Sommer stand übereinstimmend fest: Kelsey soll wiederkommen! Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt die Stiftung Aufmüpfige Frauen

 Unterstützung der Stiftung Aufmüpfige Frauen bei der Preisverleihung „Aufmüpfige Frau des Jahres“
durch die ProFiliis-Stiftung

Die Dortmunder Stiftung Aufmüpfige Frauen verleiht seit 2006 alle zwei Jahre den Preis „Aufmüpfige Frau des Jahres“ an Frauen, die sich in besonderer Weise für andere Frauen einsetzen. In diesem Jahr gab es nun eine Erweiterung: Schülerinnen, die sich für Zivilcourage, Demokratie oder Mädchen in schwierigen Situationen stark machen, wurden aufgerufen, sich für einen zusätzlichen Preis zu bewerben. Dieser Preis wurde in Kooperation mit ProFiliis verliehen, einer Dortmunder Stiftung für Kinder und Jugendliche, die das Preisgeld in Höhe von 3.000,- Euro bereitstellt.

Weiterlesen

Volksfront jetzt! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Volksfront jetzt!

Von Peter Grohmann

Während der Revolution von 1848/1849 forderten Kalle Marx und Friedrich Engels weitsichtig, dass sich das Proletariat (also wir) dem Bürgertum (also uns) anschließen sollten, um mit diesem Trick bürgerliche Freiheitsrechte zu erkämpfen. 175 Jahre später nutzen die Proleten die Rechte zur Rache: Es geht ihnen beschissen, sie werden vergesslich („Es rettet uns kein höh’res Wesen“) und wählen ihre Schlächter selber: Die Bürger:innenrechte sollen abgeschafft werden. Die höh’ren Wesen von heute heißen Höcke und Weidel, Chrupalla und Trump, Le Pen und Orban – aber die Namensliste der Polit-Lumpen ist natürlich viel länger.

Weiterlesen

Aktuelle Sachlage bei DSW21, DEW21 und der Tochtergesellschaft stadtenergie

Statement der SprecherInnen der GRÜNEN Ratsfraktion –
Katrin Lögering und Christoph Neumann

„Angesichts der aktuell schwierigen Situation bei DEW21 und der Tochtergesellschaft stadtenergie sind uns zwei Signale besonders wichtig: Wir setzen uns dafür ein, dass jeglicher Schaden, der den KundInnen der stadtenergie entstanden ist, in jedem Fall erstattet wird. Gleichzeitig wollen wir GRÜNE ein klares Zeichen an die MitarbeiterInnen bei DSW21 und DEW21 senden, die sich in dieser Situation Sorgen um ihre Unternehmen machen: Wir setzen uns weiterhin für eine starke und zukunftsfähige DEW21 und DSW21 ein. Weiterlesen

Dortmund erhält Museumsentwicklungsplan

Eine Strategie für alle Museen!

Die Fraktionen von GRÜNEN und CDU freuen sich, die Veröffentlichung des von ihnen angestoßenen Museumsentwicklungsplans für Dortmund bekannt zu geben. Mit diesem strategischen Plan wird eine zukunftsweisende Richtung für alle städtischen Museen eingeschlagen, um deren Attraktivität und Bedeutung für alle Menschen in Dortmund und die Gäste der Stadt weiter zu stärken. Weiterlesen

Hochwasserrückhaltebecken Ellinghausen weitestgehend fertiggestellt

Neues Becken in Ellinghausen wirkt im Verbund mit den Emscher-Auen

HRB Ellinghausen; © Michael Rasche/EGLV

Anlagen auf Dortmunder Stadtgebiet schützen alle unterhalb liegenden
Emscher-Städte bis Dinslaken vor Überflutungen

Die Emschergenossenschaft hat den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Ellinghausen weitestgehend fertiggestellt. Für die neue Anlage auf einer Fläche von rund 27 Hektar – das entspricht in etwa der Größe von 38 Fußballfeldern – wurden zirka vier Meter tiefe Abgrabungen des Geländes vorgenommen. Die fertigen Becken bieten nun ein Fassungsvolumen von 530.000 Kubikmeter und wirken im Verbund mit den „Emscher-Auen“ in Mengede/Castrop-Rauxel.

Weiterlesen

Fußball EM in Dortmund am morgigen Dienstag

Westfalenpark öffnet am Dienstag zum Public Viewing –

auch auf dem Friedensplatz sind beide Spiele zu sehen

Am Dienstag – 2. Juli – öffnen Dortmunds Fan Zone am Friedensplatz und das Public Viewing im Westfalenpark wieder ihre Tore für Fußballfans. Gezeigt werden die Spiele Rumänien gegen Niederlande (18 Uhr) und Österreich gegen die Türkei (21 Uhr).

Weiterlesen