Guten Morgen, Dortmund!
Silvia Rzadkowskis Sonntagsgruß vom Deusenberg

© Stadt Dortmund / Sophia Paplowski
Für Carsten Manske hat sich ein Wunsch erfüllt: Im „schauram: Comic + cartoon“ hinter die Kulissen der Produktion und der Geschichte der „Simpsons“ schauen zu können, fand der Unternehmensberater „total super“.

Nachdem die Koker auf der Kokerei Hansa ihre Arbeit niedergelegt hatten, kamen kleine und auch größere Lebewesen und übernahmen in der aufkommenden Industrienatur das Kommando. Denn seit es auf dem Industriestandort ruhiger geworden ist, wächst, blüht und gedeiht es prächtig zwischen der historischen Technik, den denkmalgeschützten Gebäuden, Brücken, Rohren und Gleisen.

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger

4000 Euro: Diese stolze Summe haben Heribert Breuker und sein Sohn Maximilian mit ihrem Unternehmen Baumdienst Breuker vor Kurzem dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund gespendet. Die beiden feierten vor einigen Wochen jeweils runde Geburtstage: den 70. und 30. Weiterlesen
Auch in diesem Sommer wächst im Herzen der City wieder eine bunte Oase auf Zeit: der Paradiesgarten. Vor der Reinoldikirche lädt der ausgeklügelt und detailreich gestaltete Garten auf 320 Quadratmetern zu einer entspannten Auszeit ein. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Nachhaltigkeitsparcours mit spannenden Stationen. Weiterlesen

Fast 5500 Kilometer für die Kinderhospizarbeit in Dortmund: In nur vier Tagen haben 16 radsportbegeisterte MitarbeiterInnen der assmann gruppe mit Hauptsitz in Dortmund eine Strecke von Frankfurt am Main bis nach Münster zurückgelegt und wurden für jeden geradelten Kilometer von der Geschäftsleitung der Planungs- und Beratungsgesellschaft gesponsert. Die Summe, die insgesamt erradelt wurde, kann sich sehen lassen und wird gespendet: Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund der Deutschen Kinderhospiz Dienste freut sich über 3000 Euro.


Renaturierte Emscher bei Deusen.© Diethelm Textoris
Am kommenden Dienstag – 28.05.2024 – starten wir wieder eine unserer beliebten Kurzwanderungen im Nahbereich von Mengede. Zu der laden wir Mitglieder und Gäste herzlich ein. Wir fahren mit Bus und Bahn zur Haltestelle Fredenbaum.

Durchgrünungskonzept „Grüner Wall – grüne City“ bringt Landschaftsarchitektur-Preis ein © bdla
Nisthügel, Blühfelder und Steinriegel bieten den Insekten Nahrung, Schutz und Brutplätze