Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
Tomatentag im Botanischen Garten Rombergpark

Lecker in allen Formen und Farben: Tomaten © Ralf Schnellmann
Fotos des Tages – Frühling 2025 ( 4 )
Förderfonds stärkt das Ehrenamt in Dortmund: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!

100 Prozent Wertschätzung: Der Förderfonds unterstützt bürgerschaftliches Engagement.
© Stadt Dortmund
Stichtag für Anträge zum Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement rückt näher
Das Ehrenamt in der Stadt stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen – das sind die Ziele der Stadt Dortmund. Der Rat hatte dafür 2019 den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Der Fonds ist Teil des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur und richtet sich an gemeinnützige Organisationen. Damit sollen vor allem die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige weiter gestärkt und verbessert werden. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. kümmert sich um die Umsetzung.
Für spektakulären Brückeneinhub: Rheinlanddamm in Höhe Chemnitzer Straße ab Samstagmorgen voll gesperrt
Pressemitteilung des Kreisverbandes Dotmund der GRÜNEN
Rechtsextreme Schmierereien an grüner Geschäftsstelle –
Der gesellschaftliche Rechtsruck ist eine Gefahr für alle!
Großer Ameisenbär ist im Zoo Dortmund geboren

Der junge Große Ameisenbär Noah ruht auf dem Rücken seiner Mutter Bonita.
© Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark war um eine besondere Aktion ergänzt

80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark: Der Blick von oben während der Veranstaltung.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Danke, Soldat! – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Danke, Soldat!

Peter Grohmann
Er hatte eine lange Weidengerte in der Hand und stand auf der Ladefläche des Lastwagens. Mit der Gerte dirigierte er die Kinderschar, die schreiend und außer Rand und Band das Lastauto stürmen wollte. „Kleba! Kleba! Kleba!“ riefen sie, die Hände himmelwärts gestreckt. Und er schrie: „Stoj! Stoj! Stoj!“ Er hieß Sascha, kam über Umwege aus Odes, wie Odessa bei den Juden genannt wird, und hatte mit der 322. Infanteriedivision der 60. Armee der Sowjetunion Auschwitz befreit. Gerade eben hatte er auch Breslau befreit.
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Jahresempfang der SPD-Frauen Dortmund widmete sich starken Frauen in sozialen Berufen
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Dortmund hat am 13. April 2025 zum Jahresempfang in den Werkssaal der DSW21 geladen und dabei starke Frauen in sozialen Berufen in den Mittelpunkt gestellt. Weiterlesen
Cartoon des Tages – Reinhard Alff
Einladung zur Vernissage „Glashaus – Räume, Rollen, Reflektionen“ am 9. Mai 2025 in Dortmund
Was passiert, wenn wir unser Glashaus verlassen und uns in die Räume der „anderen“ wagen? Wie wäre es, wenn wir diese Nähe auch selbst zulassen?
Wenn ein ansonsten bedenkenlos geworfener Stein in Form von Verurteilungen und Schuldzuweisungen ausnahmsweise in der Tasche bleibt?
„Americas Guitar Duo“ spielt in der Marienkirche
Die Chancen von Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier

Die Gestaltung von Fassaden, Schaufenstern und Werbeanlagen trägt stark zur Aufenthaltsqualität in einem Quartier bei. Die architektonischen Stärken der Nordstadt sollten daher künftig besser zur Geltung kommen.
© Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki; Montage: Reicher Haase Assoziierte
Infoabend am 29. April und Online-Umfrage