Vor dem Lichterfest lädt der Westfalenpark zum Familienprogramm ein

Zum Lichterfest im Westfalenpark gehört auch ein Jahrmarkt.
© MalteRei

Ein Abend – viele Perspektiven: Das Lichterfest im Westfalenpark hat auch für Familien und junge Entdecker*innen vieles zu bieten.

Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund ist seit über 60 Jahren ein Highlight in Dortmund. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Familien auf ein fantasievolles und generationenübergreifendes Erlebnis freuen.

Weiterlesen

Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen

Nachwuchstalent Susey Wendy.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Zum zwölften Mal lädt das Kulturfestival „Djelem Djelem“ Besucher*innen im September zu zahlreichen Veranstaltungen ein: Beim größten Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja in Deutschland können Besucher*innen in die Kunst, Kultur, Geschichte und Gegenwart der Sinte*zze und Rom*nja eintauchen.

Weiterlesen

Neues Infoheft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt

DO! City liegt auf einem Couchtisch.
© Stadt Dortmund

Wie die Stadt gemeinsam mit anderen die Brückstraße und die City insgesamt stärken will

Seit 2022 zeigt die Stadt mit ihrem Infoheft drei Mal pro Jahr, wie sie zusammen mit vielen anderen die City stärken will – bisher unter dem Titel „aufbruch city“. Jetzt hat das Heft mit „DO! City“ einen neuen Namen und das neue Stadtfarben-Layout. Es liegt an vielen Stellen in der Stadt aus, ist online zu lesen und liegt am Samstag, 30. August, auch den Ruhr Nachrichten bei.

Weiterlesen

Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz

Ladebordsteine lohnen sich bislang nur, wenn sich gleich mehrere aneinander reihen können.
© DEW21

In der Betenstraße ist ein innovatives Smart-City-Projekt an den Start gegangen: Zehn Ladebordsteine mit je 11 kW Ladeleistung sind entlang der Stellplätze installiert worden. Sechs davon sind ab sofort aktiv und ermöglichen das unkomplizierte Laden direkt am Bordstein. Dortmund gehört damit bundesweit zu den Vorreitern.

Weiterlesen

Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst

Besuchende im Hoesch-Museum.
© Hesham Elsherif

Führungen zur Geschichte der Stadt und zum Stahl – auch auf Ukrainisch

Die Dortmunder Museen präsentieren am Sonntag, 31. August, Abwechslungsreiches: Die Künstler*innenvereinigung „Dortmunder Gruppe“ zeigt eine neue Ausstellung im Torhaus, eine Führung blickt auf die Geschichte des Hauptfriedhofs, und andere zeigen Werke von Kunst bis Comic.

Weiterlesen

Sicher zur Schule: DOKOM21 verschenkt Warnwesten an alle Dortmunder Schulanfänger*innen

Freuen sich über 6000 Warnwesten für Dortmunds Erstklässler*innen: Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Grundschulen, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi (v.l.).
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Über 6.000 Erstklässler bekommen leuchtend-gelbe Westen für den Schulweg

Für mehr als 6.000 Kinder beginnt in dieser Woche mit der Einschulung ein neues Kapitel. Damit sie auf ihrem Weg zur Schule besser sichtbar sind, erhalten alle kostenlose Warnwesten.

Weiterlesen

Bodentruppen jetzt – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Bodentruppen jetzt

Von Peter Grohmann

Die gute Nachricht zuerst: Man kann sich freiwillig melden. Wer möchte, darf sofort einrücken – als Pfleger:in, Reinigungskraft oder Paketzusteller:in. Keine Wehrpflicht, sondern reine Hingabe. Die Uniform gibt’s gratis: ein Kittel, ein gelber Parka oder die Schürze im Bioladen. Der Sold? Nun ja ja, nu nee nee und ganz unter uns: oft in Richtung symbolisch, aber bei zwei oder drei Jobs reicht die Knete vielleicht. Wenn nur die Miete nicht wär‘, meint meine Omi Glimbzsch: „Aber in Zittau geht’s ja noch.“

Weiterlesen

Beim Stadtspaziergang Fassaden des Jugendstils und Historismus in Hörde entdecken

Stadtspaziergang zu Jugendstil und Historismus in Hörde.
© MKK

Hörde war einst eigenständig und hat einige repräsentative Jugendstil-Gebäude zu bieten. Mehr aus dieser Zeit erfahren die Teilnehmenden des Stadtspaziergangs am Donnerstag, 28. August, von 19 bis 20:30 Uhr. Karten gibt es vorab im MKK.

Weiterlesen

Konzert und Kinderfest in Berghofen

 Berghofener Dartclub
setzt
Benefizaktionen zugunsten schwerstkranker Kinder fort

Der Berghofener Dartclub DC Fehlwurf 20/15 feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen – und das mit einem ganz besonderen Engagement: Der Verein organisiert eine Reihe von Benefizveranstaltungen, um den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien begleitet, deren Kind eine lebensverkürzende Erkrankung hat und möglicherweise niemals erwachsen werden wird, finanziell zu unterstützen.  Weiterlesen

BVB-Saisonstart am 31. August

Alle Bahnen, zusätzliche Busse –
DSW21 fährt bewährtes Heimspiel-Angebot

Die Vorfreude steigt: Der BVB erwartet zum ersten Heimspiel der Saison gegen Union Berlin am Sonntag, den 31. August, 17.30 Uhr, ein ausverkauftes Stadion. Darauf ist DSW21 vorbereitet und wird sein komplettes Heimspiel-Angebot auffahren: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat, im Busbereich gibt es die bewährten Verstärkungen.

Weiterlesen

Lichterfest und Hafenspaziergang am 30. August

 Verstärkungen zum Westfalenpark und Shuttle zum Hafen –
Alle Stadtbahnlinien fahren länger

 Zum Lichterfest im Westfalenpark und zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden werden am Samstag, 30. August, mehrere zehntausend Menschen erwartet. Für DSW21 heißt es deshalb: Bei den Stadtbahnen rollt alles, was Räder hat. Die Linie U49 wird durch zusätzliche Bahnen und Fahrten verstärkt und fährt sogar bis ca. 1.30 Uhr.

Weiterlesen

Koordinierte Baumaßnahmen in Eving

Arbeiten an Fernwärme-Trasse und Erneuerung von zwei Weichen – Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt – Individualverkehr wird weiträumig umgeleitet – Schienenersatzverkehr für die dortige U41 an drei Tagen

Die beiden kommunalen Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 für 500.000 € zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt DEW21 nördlich der Kreuzung Evinger Straße/Dammstraße/Lütge Heidestraße Arbeiten für die kommende Fernwärme-Trasse durch – dafür müssen die dortigen Gleise zunächst aus- und dann wieder eingebaut werden. Die Unternehmen haben die beiden Maßnahmen bewusst aufeinander abgestimmt und zeitlich zusammengelegt, um Ressourcen zu sparen und sowohl die Anwohner*innen in Eving als auch die Fahrgäste so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Weiterlesen