
Rhododendren
© Botanischer Garten Rombergpark
Die Führung zum Tag des Baumes am Freitag, 25. April, mit Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, widmet sich der Rot-Eiche (Quercus rubra).
Rhododendren
© Botanischer Garten Rombergpark
Die Führung zum Tag des Baumes am Freitag, 25. April, mit Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, widmet sich der Rot-Eiche (Quercus rubra).
Brauerei-Museum: Blick auf das historische Sudhaus.
© Stadt Dortmund / Jürgen Spiler
Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier festgelegt.
BVB Walk of Fame: Tiefbauamt verlegt neuen Stern für Theo Redder am Stadtgarten
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Tiefbauamt verlegt Stern für Theo Redder am Stadtgarten
Im Workshop von DORTMUND MUSIK werden Barocke Tänze gelernt.
© Barbara Bielefeld-Rikus
Anmeldung für die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“ startet
Geringere Niederschläge als im Dürrejahr 2018 –
BUND fordert Klimaanpassung
Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg
In Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut. Vor allem zwischen 1950 und 1990 kam der Baustoff vielerorts zum Einsatz. Die betroffenen Immobilien müssen in den nächsten Jahren modernisiert werden. Dabei gefährdet der einstige Wunderbaustoff Asbest auch die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern, wenn sie ohne entsprechende Schutzmaßnahmen selbst Hand anlegen. Weiterlesen
An die Interessenten des „Forum StadtBauKultur“
Der Rat der Stadt Dortmund beschloss Ende 2024 den 1998 gestarteten und teilweise realisierten Planungsprozess zur Umgestaltung der Kampstraße nicht weiter zu verfolgen. Nun soll die Umgestaltung der Kampstraße unter sich veränderten Voraussetzungen neu gedacht werden. Im Zuge dieser Neuplanung findet ein umfangreicher Beteiligungsprozess statt.
Peter Grohmann
Von Peter Grohmann
Rheingold oder Rheinmetall? Bei Rheinmetall sind wir auf der sicheren Seite. OK, es gab Ausrutscher bei 33 / 45, Zwangsarbeiter und der ganze Nazischeiß, aber das war den Vorgänger-Regierungen mit ihren parlamentarischen Mehrheiten geschuldet. Wenn man da päpstlicher als der Papst sein wollte, müßte man letztlich ja fast die gesamte deutsche Industrie in Späthaftung nehmen, selbst Porsche, Daimler und die Deutsche Bank. Weiterlesen
(v.l.): Jörg Jacoby (Vorstandsvorsitzender DSW21), Lisa Wollrath (»Sleep In Stellwerk«), Stefan Witte (1. Vorsitzender Eisadler), Elena Frericks (»Sleep In Stellwerk«) und Torsten Heymann (DOKOM21 – Referent für kommunale & öffentliche Angelegenheiten) – Foto: Stephan Schütze
Aktionen der Eisadler-Sponsoren während der Playoffs
Einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.243,00 Euro übergaben Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), und Torsten Heymann, Referent für kommunale und öffentliche Angelegenheiten bei DOKOM21, jetzt an das »Sleep In Stellwerk – Notschlafstelle für Jugendliche«.
Lisa Wollrath und Elena Frericks, Mitarbeiterinnen der sozialtherapeutischen Einrichtung, die obdachlosen Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren ein sicheres Nachtquartier bietet, nahmen die Spende am Samstag (12.4.) am Rande des »Friends -Cup« der Eisadler Dortmund entgegen. Das Sponsorenturnier bildet traditionell das Ende der Eishockey-Saison.
Das vierte Mboa-Festival findet im Keuning.haus statt.
© Kevin Kenmoe
Verbraucherzentrale Hamburg
setzt sich erfolgreich für Verbraucherrechte ein
Das Landgericht Berlin II hat der Voxenergie GmbH untersagt, Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Hinweis auf die Schufa unter Druck zu setzen, wenn es um das Begleichen offener Forderungen geht. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte gegen den Energie- und Telekommunikationsdienstleister geklagt (Versäumnisurteil des Landgerichts Berlin II vom 26. März 2025, Az. 52 O 53/25). Weiterlesen