Wahlausschuss stellt Ergebnisse der Kommunalwahlen und der Integrationsratswahl amtlich fest

Der Wahlausschuss hat am Freitag, 19. September, die Ergebnisse der Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen, des Integrationsrates und des Regionalverbandes Ruhr in Dortmund amtlich festgestellt. Wahlleiter Norbert Dahmen berichtete dem Gremium von vier Unregelmäßigkeiten am vergangenen Wahlsonntag.

Weiterlesen

„Der beste Baustoff ist der Bestand“ – Forum Stadtbaukultur diskutiert über vorbildliche Sanierungen

Grafik zum Thema „Bauen im Bestand“
© Stadt Dortmund / FH Dortmund

Manchmal bietet das Neudenken eines Bestandsgebäudes Potenzial für einen besonderen Entwurf, wenn es um Um- oder Anbau mit neuen Nutzungen geht. Darüber diskutieren das Forum Stadtbaukultur und die 3. „Werkbund Regionale Dortmund“ am Montag, 29. September, ab 18:30 Uhr im Fritz-Henßler-Berufskolleg.

Weiterlesen

Gesund beginnt im Mund – Mit der „Superkraft Spucke“!

Logo Tag der Zahngesundheit
©

Am 27. September gibt es am Ostenhellweg in der City ein buntes Programm für gesunde Zähne

Ohne Spucke geht nichts: Am Samstag, 27. September, informieren der Arbeitskreis Zahngesundheit und der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes darüber, wie Zähne und Mundraum gesund gehalten werden. Motto des Info-Tags mit buntem Programm am Ostenhellweg (neben der Reinoldikirche): „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“.

Weiterlesen

Künstler Michael Wienand führt durch seine Ausstellung im Hoesch-Museum

Das Bild von Michael Wienand zeigt Dortmund von gestern bis heute.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der Dortmunder Künstler Michael Wienand zeigt 50 seiner dreidimensionalen Ruhrgebiets-Szenen aus Papier im Hoesch-Museum. An ausgewählten Sonntagen lädt er zu Künstlerführungen ein und zeigt, wie seine Werke entstehen: Der erste Termin ist am Sonntag, 21. September.

Fünfzig seiner „Heimatgeschichten aus dem Revier“ sind bis zum 11. Januar im Hoesch-Museum zu sehen. Sie zeigen Blicke in Blumenläden, Zahnarztpraxen, sie zeigen die Vergangenh

Von den Originalen werden Drucke gefertigt, die in einzelne Bildebenen ausgeschnitten und zu dreidimensionalen Bildobjekten mit perspektivischen Tiefenwirkungen montiert werden. Das fertige Werk wird signiert und in einen Rahmen gefasst. So entsteht ein dreidimensionales Bildobjekt, das den Blick in eine Miniaturwelt öffnet – wie kleine Bühnenbilder des Alltags.

Weiterlesen

Ordnungsamt startet Sonderkontrollen in „Spielstraßen“ – Hinweise von Bürger*innen willkommen

Auch dieses Jahr rückt das Ordnungsamt die Verkehrssicherheit in sogenannten „Spielstraßen“ wieder in den Fokus. Ab der 39. Kalenderwoche bis Anfang Oktober führt die Verkehrsüberwachung stadtweit befristete Schwerpunktkontrollen durch. Grund dafür ist die steigende Zahl an Beschwerden über zu schnelles Fahren und Falschparken in verkehrsberuhigten Bereichen.

Weiterlesen

DEW21 Museumsnacht: „Vibro-Trucks“ des Geologischen Dienstes NRW sind am Samstag auf Zeche Zollern zu Gast

Vibro-Trucks vermessen mit Schallwellen das Gestein in der Tiefe des Bodens. Einer dieser Trucks ist bei der Museumsnacht auf dem Gelände der Zeche Zollern zu Gast.
© GD NRW

Alte Bergbau-Ingenieurskunst und die Zukunft der Energieversorgung treffen aufeinander

„Vibro-Trucks“ sind 27 Tonnen schwere Spezialfahrzeuge, mit denen in den kommenden Monaten das geothermische Potenzial im östlichen Ruhrgebiet erkundet wird. Sie „durchrütteln“ den Boden und können ihn auf diese Weise bis in die Tiefe vermessen. Bei der DEW21 Museumsnacht kann man erleben, wie das funktioniert.

Weiterlesen

Museumsnacht und Sonntags-Führungen: Pralles Programm lockt in die Museen der Stadt

Das Fassadenmapping „What’s Beyond That Wall“ auf dem Vorplatz des Dortmunder U ist ein Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der MA-Szenografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie des KOLAB der Stadt Dortmund.
Rupert Warren

Das Wochenende (20./21. September) gehört den Dortmunder Museen. Am Samstag sind sie Mittelpunkt der 25. DEW21 Museumsnacht, und auch am Sonntag gibt es wieder viele Führungen zur Kunst und Kultur in den städtischen Häusern.

Weiterlesen

Siebter Dortmunder Stiftungstag feiert und stärkt bürgerschaftliches Engagement – für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Preisträger 2025: Stiftung Soziale Stadt und die wellfair:foundation nahmen die Auszeichnungen der Wirtschaftsförderung Dortmund als Organisatorin und Vertretern der Wilo Foundation, der Sparkasse Dortmund und der Volksbank Dortmund entgegen.
© Fabian Blum

Die „Stiftung Soziale Stadt“ ist Trägerin des Stiftungspreises 2025. Ausgezeichnet wurde sie beim Dortmunder Stiftungstag, der nun zum siebten Mal stattfand. Die Stiftung organisiert und fördert Selbst- und Nachbarschaftshilfe in den Quartieren. Einen Sonderpreis erhielt das Projekt „Wirklich Wirksam“.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt zieht Bilanz

Mit Beginn des neuen Schuljahres standen in Dortmund wieder die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen im Mittelpunkt. Um die Sicherheit der Erstklässler*innen auf ihrem Schulweg zu erhöhen, hat das Ordnungsamt vom 27. August bis zum 12. September verstärkt im Umfeld von Schulen kontrolliert – und zieht nun Bilanz.

Weiterlesen

Seebühne am Sonntag im Westfalenpark: Musikalisches Finale mit der Chorakademie am Konzerthaus

Seebühne am Sonntag: Das musikalische Finale gestaltet die Chorakademie am Konzerthaus e. V. am 21. September
© Philip Ramfort

Stimmungsvoll klingt die Reihe aus: Das musikalische Finale der „Seebühne am Sonntag“ spielt die „Chorakademie am Konzerthaus“ am 21. September im Westfalenpark. Von 15 bis 17 Uhr steht die Seebühne am Buschmühlenteich ganz im Zeichen beeindruckender Nachwuchsstimmen.

Weiterlesen

Freie Fahrt für Kinder am Weltkindertag 2025

 Junge Fahrgäste sind am 20. September kostenlos unterwegs –
Gemeinsame Aktion in ganz NRW

Am 20. September 2025 können alle Kinder unter 15 Jahren kostenlos in allen Bussen und Bahnen in ganz Nordrhein-Westfalen fahren. Ein Ticket ist dafür nicht erforderlich. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und somit auch DSW21 in Dortmund unterstützen die landesweite Aktion zum Weltkindertag, die Kindern und Familien die einfache Nutzung von Bus und Bahn näherbringen soll. Weiterlesen