Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
GRÜNE: „Ein starkes Signal für eine geschlechtergerechte Stadtgesellschaft“
Rat der Stadt Dortmund empfiehlt Einrichtung eines
Gleichstellungsausschusses
Der Rat der Stadt Dortmund hat auf Initiative von GRÜNEN, SPD, Linke+ und Die PARTEI die Einrichtung eines Gleichstellungsausschusses zur nächsten Ratsperiode beschlossen. Damit greift der Rat eine zentrale Forderung der AG Dortmunder Frauenverbände auf und schafft die Grundlage, Gleichstellung künftig als verbindliche Querschnittsaufgabe in der kommunalen Politik zu verankern. Weiterlesen
Temporäres Entlastungsangebot für den Drogenkonsumraum
SPD setzt mit breitem Bündnis im Rat klare Rahmenbedingungen durch
Der Rat der Stadt Dortmund hat die Einrichtung eines zusätzlichen, temporären Standorts zur Entlastung des bestehenden Drogenkonsumraums am Grafenhof auf den Weg gebracht. In der Rheinischen Straße 111 soll vorübergehend ein ergänzendes Angebot entstehen, das suchterkrankten Menschen ein sicheres, betreutes Umfeld bietet und gleichzeitig die Situation am Grafenhof sowie dessen Umfeld entlastet. Die Maßnahme ersetzt nicht die geplante Eröffnung eines zweiten Drogenkonsumraums in der Innenstadt. Die Suche nach einem dauerhaften Standort wird weiterhin mit hoher Priorität verfolgt.
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN Ratsfraktion
Dortmund schafft neue Standards für kommunale Unternehmen – Rat verabschiedet Public Corporate Governance Kodex
Nach einem intensiven dreieinhalbjährigen Abstimmungsprozess hat der Rat der Stadt Dortmund jetzt einen Meilenstein für Transparenz, Gemeinwohlorientierung und Integrität in der kommunalen Wirtschaft beschlossen: den Public Corporate Governance Kodex (PCGK) der Stadt Dortmund. Weiterlesen
Vielfältige Gartenträume erleben
Am 6. Juli startet die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“
mit 60 Privatgärten
Ob Duisburgs kleinster Topfgarten, ein historischer Schulgarten, ein Naschgarten, ein Gartenparadies mit englischem Touch oder auch ein Permakulturgarten – die Auswahl wird groß sein, wenn am
Sonntag, 6. Juli 2025, erstmals gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet private Gärten von 10 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich sind. Weiterlesen
Großprojekt und Kirchhörder Bach und Grotenbach
Blaugrüner Wandel durch umfangreiche Renaturierung
Emschergenossenschaft gibt gemeinsam mit den Städten Witten und Dortmund Startschuss für das Großprojekt, in das 14 Millionen Euro investiert werden

Grotenbach
Hinweis zur Ratssitzung am 3.7.25
Einrichtung eines
temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum
Gemeinsamer Zusatz- und Ergänzungsantrag der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Linke +, Die PARTEI sowie Volt und Vielfalt zur Verwaltungsvorlage „Sonderstab Ordnung und Stadtleben – Einrichtung eines temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum“
Neuer Digital-Index Ruhr
Kindertrauerzentrum MÖWE
Kindertrauerzentrum stellt sich am Hauptfriedhof vor
Wie kann man Kinder und Jugendliche durch die Trauer begleiten? Soll man Kinder mit zur Trauerfeier nehmen? Um all diese Fragen wird es gehen, wenn sich das Kindertrauerzentrum MÖWE am kommenden Sonntag beim Tag der Offenen Tür im Haus am Gottesacker präsentiert – 11 bis 16 Uhr.
Wissenschaftskonferenz: Letzter Aufruf
Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden –
Frist endet am 4. Juli
Auschwitz – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Auschwitz
|Vergiss nicht die Zahnbürste, wenn Du nach Auschwitz fährst. Vergiss den Vater nicht und vergiss nicht, ganz nebenbei, Breslau-Dürrgoy, wo er gedient hat. Vergiss die Brille nicht und schreib Deinen Namen auf den Koffer: deutlich und deutsch. Schreib mit klarer Schrift, lesbar wie Hölderlin und Hegel und Hannah Arendt und Speidel, Globke, Kiesinger und Hanke.
Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Wer wird erste „Sommerstraße“:
Saarlandstraße, Münsterstraße oder Rheinische Straße?
Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft:
Wir setzen uns für regionale Produkte und Ernährung ein
Der Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einem Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugestimmt, das gemeinsame Ziel – die Dortmunder sowie angrenzende Land- und Ernährungswirtschaft zu fördern und in ihrer Sichtbarkeit zu stärken – auch mit Geld zu hinterlegen und dafür einen Teil des Jahresüberschusses der Wirtschaftsförderung zu verwenden.
ZOO Dortmund aktuell
Der Zoo Dortmund hat nun Servale –
Dera und Komani sind eingezogen
Ein Tag an der lebendigen Emscher
Die Natur unter der Lupe
Von Cawi Schmälter
820 Arten wurden 2023 bei der Premiere des „Tag der lebendigen Emscher“ im Bereich der renaturierten Emscher-Mündung in Dinslaken gezählt – im Vorjahr waren es über 700 Arten im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel. Auch in diesem Jahr wurden wieder Flora und Fauna in und an der Emscher genauestens unter die Lupe genommen; am letzten Sonntag, im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen an der Stadtgrenze Mengede/Castrop-Rauxel. Weiterlesen