Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
„Ohne DU kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Kollektiv 0231 bringt MÖWE zum Leuchten
„Das ist ja ein tolles Projekt, kann ich euch irgendwie helfen?“
Mit diesen Worten wandte sich Jimmy Berndt an die Möwe. Da gab es natürlich etwas: Es fehlten Leuchten und für die Kindergruppen wurde ein Fühl-Parcour gewünscht.
In Dortmund kennen die meisten Jimmy als Organisator des Kollektiv 0231 – hier sind Menschen versammelt, die als BVB-Fans gerne auch Gutes tun. In der Corona-Zeit, als es keine Kontakte gab, keine Treffen, entstand die Idee: Man könnte doch, wo man sich schon nicht sehen kann, virtuell zusammenkommen und dann auch noch anderen helfen. Weiterlesen
Gaza: Kinder zuerst – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Gaza: Kinder zuerst
Im Sommer 2025 versammelte der Herr im Himmel, Spiritus Rector für die alle, die glauben oder wissen, die toten Kinder aus Gaza um sich. „Die an Hunger gestorben sind, mögen sich rechts von mir aufstellen“, bat er, „auch die Verdursteten. Die erschossen wurden oder verschüttet, bitte nach links. Die durch Bomben oder Granaten, Gift oder Gas, durch mangelnde Medikamente, mangelnde Vorsicht oder Nachsicht in den Tod geschickt wurden, die verbrannt wurden, erschlagen, treten hinter mich, ebenso alle, die als Kinder eines natürlichen Todes das Leben gaben.“ Letztere waren die wenigsten.
Dortmunder Unternehmerinnenpreis 2025 geht an Hannah Rahenbrock und Lena Blank von der Citybäcker GmbH
Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert
Sparkasse Dortmund unterstützt auch 2025 das bunte Lichterfest im Fredenbaumpark

Manfred Kreuzholz, Freundeskreis Fredenbaumpark e. V., Felix Wollmer, Leiter Filiale Münsterstraße, Sparkasse Dortmund, Nicole Zeppenfeld vom Westfalenpark Dortmund und Jan Peter Mohr, Leiter des Fredenbaumparks (v.l.), freuen sich auf das bevorstehende Lichterfest im Fredenbaumpark.
© Stadt Dortmund / Bonita Fahrenhorst
HaLiMa: Endspurt für Hochwasserschutzprojekt
Das Fritz-Hüser-Institut vergibt Stipendien an Irma Mečević und Mario Schemmerl
Neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz
Emschergenossenschaft/Lippeverband und Stadt Dortmund unterzeichnen Vereinbarung: 50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern
IGA 2027: Emscher-Weg wird fürs Radeln fit gemacht
Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Stadt stellt Zwischenergebnisse vor
Über 13.000 Besucher*innen feierten beim Sommer am U
Tag des offenen Denkmals 2025 – Kokerei Hansa öffnet ihre Tore
Kokerei Hansa: 20 Jahre Kooperation mit der GHG
und Lesung mit Anja Liedtke

Kokerei Hansa; Foto Klaus-Peter Schneider
Am Sonntag, 14. September, öffnet die Kokerei Hansa in Dortmund zum Tag des offenen Denkmals ihre Tore. Unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur dazu ein, das bedeutende Industriedenkmal zu entdecken. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm. Weiterlesen