Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
Beratung, Fortbildung und Training-on-the-Job: Neue Förderprogramme unterstützen die freie Kulturszene
Cartoon des Tages
Ambulante Erwachsenen-Hopizarbeit Dunkelbunt
Große Nachfrage für Ehrenamtskurs in der
ambulanten Erwachsenen-Hospizarbeit
Geborgen und betreut zu Hause sterben zu können, ist der Wunsch vieler schwerstkranker Menschen. Sie brauchen in der palliativen Phase ihres Lebens aber mehr als nur Pflege – vor allem Gespräche, Zuwendung und das Wissen, dass jemand auch ihren betroffenen Angehörigen Zeit schenkt und zuhört. Für diese wichtige Begleitung bildet der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt in Dortmund seit Jahren Ehrenamtliche aus – und die Nachfrage nach dieser verantwortungsvollen Aufgabe ist ungebrochen groß. Weiterlesen
Bundesverkehrswegeplan 2030
BUND fordert Abkehr von bisherigen Bedarfsplänen
Mit monatelanger Verzögerung hat das Bundesverkehrsministerium einen Vorschlag für die Bedarfsplanüberprüfung zum Bundesverkehrswegeplan 2030 an die Mitglieder des Verkehrsausschusses übermittelt. Jetzt ist der Bundestag gefordert, sich damit zu befassen.
Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kommentiert:
Cartoon des Tages
Reich bebilderte Zeitreise entlang der Emscher

Jubiläums-Bildband „125 Jahre Emschergenossenschaft“
© EGLV
Offizieller Jubiläumsband zur 125-jährigen Geschichte der Emschergenossenschaft erschienen. Hunderte historische und aktuelle Aufnahmen zeigen den Wandel der Flusslandschaft von der braungrauen Kloake zur blaugrünen Oase
Medieneinladung: Dortmunder Kunst zum Anschauen und Ausleihen
Neue Kunstankäufe: Ausstellung „EIN BLICK IN DORTMUNDER KUNST“ eröffnet im Superraum
Jetzt noch schnell die »Mogelpackung des Jahres 2024« wählen
Abstimmung der Verbraucherzentrale Hamburg läuft bis Dienstagnachmittag
Noch bis Dienstagnachmittag können Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden, welches Produkt mit dem Negativpreis »Mogelpackung des Jahres« ausgezeichnet werden soll. Die von der Verbraucherzentrale Hamburg initiierte Wahl zu versteckten Preiserhöhungen endet am Dienstag, 21. Januar, um 16 Uhr.
Cartoon des Tages
Infoveranstaltung zum Planverfahren für die neue Kreuz-Grundschule
Vorbereitungen für die neue Buslinie 400 kommen voran
Neue Verkehrsführung für alle auf dem Königswall
Nachhaltig produzierte Dienstkleidung soll in Zukunft auch aus Dortmunds Partnerstadt Kumasi kommen
Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg
BUND fordert Fokus auf die Energiewende
Zum heutigen Abschluss der Beweisaufnahme für den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg war von Beginn an nicht mehr als ein absurdes Theater. Es ist gut, dass der Vorhang jetzt fällt. Kommende Untersuchungsausschüsse dienen dann hoffentlich wieder dem Zweck der parlamentarischen Kontrolle und nicht als Austragungsort für Scharaden und politisches Gezänk.
Die Verlängerung der Laufzeiten der letzten drei deutschen AKW über das Jahresende 2022 hinaus bis zum 15. April 2023 war eine politisch motivierte Entscheidung. Die Laufzeitverlängerung war nicht notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und der Strompreis wurde dadurch auch nicht gesenkt. Das haben sowohl die Prognosen als auch die Nachbetrachtung gezeigt. Atomkraft hatte schließlich zuletzt nur noch einen Anteil von wenigen Prozenten im deutschen Strommix.
Im Untersuchungsausschuss ging es weniger um die Energieversorgung als um parteipolitisches Kalkül. Die CDU wollte insbesondere dem Wirtschaftsminister nachweisen, er habe Laufzeitverlängerungen aus ideologischen Gründen verhindern wollen. Diese Debatte ist grotesk. Insbesondere da der Betrieb der AKW mit dem Restbrennstoff bis aufs Letzte ausgereizt wurde. Der Ausstieg aus der Atomstromproduktion hat unser Land sicherer gemacht und die Abhängigkeit von russischem Uran zumindest für die Energieerzeugung in Deutschland beendet. Es ist an der Zeit, die sinnlose Atom-Debatte zu begraben und die drängenden Aufgaben der Energiewende anzugehen.“
Mehr Informationen:
- Kontakt: Angela Wolff, BUND-Expertin für Atompolitik und Klimaschutz angela.wolff@bund.net