Nasser Trend setzt sich auch im November fort

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Niederschlagsbilanz fällt erneut überdurchschnittlich aus

Das neue Wasserwirtschaftsjahr 2025 (November 2024 bis Oktober 2025) ist im vergangenen Monat mit einem leicht überdurchschnittlichen Niederschlag gestartet. Das ergeben die hydrologischen Auswertungen der regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Im Emscher-Gebiet fielen im Gebietsmittel 71,8 mm – das 130-jährige Mittel liegt bei 67 mm (1 mm entspricht 1 Liter pro Quadratmeter). Im Lippe-Gebiet lag das Gebietsmittel für den November bei 69,4 mm, während das 130-jährige Mittel 64 mm beträgt. Interessant: Der Niederschlag im November fiel beinahe ausschließlich in der Zeit vom 10.11. bis zum 28.11 – das erste Drittel des Novembers war so gut wie niederschlagsfrei.

Weiterlesen

Elon Gott ist Musk – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Elon Gott ist Musk

Peter Grohmann

Von Peter Grohmann

Mit 300 Milliarden US-Dollar Schwarzgeld ist Elon der reichste Mensch der Welt. Was er sonst noch hat, weiß ich natürlich nicht. Vom kleinkriminellen Tellerwäscher vor wenigen Jahren zum Ober-Oligarchen – es geht also doch, sagt da meine Omi Glimbzsch aus Zittau. Und sie weiß auch: Der weiße Gott aus Südafrika steckt in Kürze Donald Trump in die Tasche, besiedelt den Mars und kämpft mit eigenen Sämereien gegen das Aussterben der weißen Rassisten.

Weiterlesen

Presseinfo: Dortmund auf Platz 2 im Solar-Ranking NRW:

GRÜNE sehen Erfolg ihrer Politik und drängen auf weiteren Ausbau

Die Stadt Dortmund hat beim Solar-Ranking des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.V. (LEE NRW) den zweiten Platz in der Kategorie der absoluten Kilowatt-Leistung erreicht. Dieses Ergebnis unterstreicht den Erfolg der grünen Politik in Dortmund, die den Ausbau erneuerbarer Energien seit Jahren konsequent vorantreibt.

Weiterlesen

Gemeinsamer Haushaltsantrag GRÜNE und CDU

copyright C.Naumann

Spielräume schaffen. Perspektiven geben. Chancen für alle stärken.

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU legen im Rahmen ihrer Projektpartnerschaft wie schon in den vergangenen Jahren erneut einen gemeinsamen Haushaltsantrag vor. Der Antrag sieht 48 Einzelanträge für den Doppelhaushalt 2025/2026 in unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen vor. Eine finanzielle Ausweitung des Haushaltes soll dabei allerdings vermieden werden.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund

Dialogveranstaltung zum „Masterplan Wissenschaft“ in Hombruch

Am 3. Dezember 2024, 18.00 Uhr, lädt die SPD-Ratsfraktion Dortmund gemeinsam mit der SPD- Fraktion der Bezirksvertretung Hombruch im Rahmen des Dialogformats #12zwölf1 zu einer Dialogveranstaltung zum Thema „Masterplan Wissenschaft“ in den Harkortsaal der Bezirksverwaltungsstelle, Eingang Domänenstraße 1, ein.

Weiterlesen

Wenn es Nacht wird im Botanischen Garten: Familien können Pflanzenschauhäuser mit der Taschenlampe erkunden

Der Botanische Garten Rombergpark lädt wieder zu Taschenlampen-Führungen ein.
© Botanischer Garten Rombergpark

Die Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark öffnen wieder bei Nacht ihre Türen. Familien mit Kindern erkunden mit Taschenlampen die Welt der Pflanzen und erfahren Spannendes über ihre Lebensweise und die Bedeutung der Dunkelheit.

Am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr beginnt die Führung. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter. Mit Taschenlampen ausgestattet, erleben die Teilnehmenden die nächtliche Pflanzenwelt mit allen Sinnen – denn manche Pflanzen entfalten ihre Besonderheiten erst bei Nacht.

Eigene Taschenlampen können mitgebracht werden. Treffpunkt ist am Eingang der Pflanzenschauhäuser, Mergelteichstraße 40. Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei) zuzüglich 3 Euro Eintritt für die Pflanzenschauhäuser.

Weiterlesen