Neue Bildungspartnerschaft: Schüler*innen der Droste-Hülshoff-Realschule erhalten Einblicke in die Welt der Bau- und Ausbauprozesse bei der Jaeger Gruppe

Steven Stenzel (l.), Geschäftsführer Jäger Ausbau GmbH & Co. KG, und Christina Klenk (3.v.l), stellvertretende Schulleiterin der Droste-Hülshoff-Realschule, unterschreiben die Bildungspartnerschaft
© Stadt Dortmund / Anja du Maire

„Augen auf bei der Berufswahl“: Um diesem Spruch vorzugreifen und Schüler*innen der Droste-Hülshoff-Realschule mehr Orientierung zu bieten, hat das Regionale Bildungsbüro im städtischen Fachbereich Schule eine neue Bildungspartnerschaft organisiert.

Christina Klenk, stellvertretende Leiterin der Droste-Hülshoff-Realschule, unterzeichnete heute mit Steven Stenzel, Geschäftsführer von Jaeger Ausbau GmbH & Co. KG, die vertragliche Regelung für eine Bildungspartnerschaft.

Weiterlesen

Überprüfung abgeschlossen: Die vermutete Weltkriegsbombe an der B1 ist bereits vor Jahrzehnten detoniert

Eine Fachfirma näherte sich dem Verdachtspunkt im bergmännischen Vortrieb.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Keine Entschärfung erforderlich: Die vermutete Weltkriegsbombe im Bereich Rheinlanddamm/Märkische Straße war bereits kurz nach dem Aufprall während des Zweiten Weltkriegs detoniert. Das hat heute (12. September) die Überprüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst ergeben.    

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt

Der Weltkindertag wird vorgefeiert: So bunt, laut und wunderschön wird der Samstag für Kinder in Dortmund

Am Samstag, 14. September, feiern die Kinder in Dortmund an vielen Ecken den Weltkindertag. Offiziell steht der zwar erst für Donnerstag, 20. September, im Kalender. Aber so ausgelassen feiern kann man in der Woche schlecht… Deshalb werden die Partys einfach vorverlegt.

Weiterlesen

Demokratie – auf Sand gebaut?

Demokratie-Kongress am 3.10.24
im Stuttgarter Theaterhaus

Von Peter Grohmann

Die Demokratie ist nur so lange stabil, wie sich der Souverän für sie entscheidet. Diese Macht des Volkes ist Lebensader und wunder Punkt demokratischer Staatsformen. Zur Zeit dominieren viele negativen Schlagzeilen – „…viele Leute haben Angst vor der Zukunft und sehen Wohlstand und Demokratie gefährdet“, so Gerhart Baum, der ehemalige Bundesinnenminister. Doch was kann man selbst tun, um die Demokratie zu stärken?

Weiterlesen

Premiere für die „Science Night“: Dortmund lädt ein zur ersten Nacht der Wissenschaften

Wissenschaftskonferenz
©

Wissen statt schlafen: Bei der ersten „Science Night“, der Dortmunder Nacht der Wissenschaften, können die Besucher*innen am Freitag, 27. September in die Welt des Wissens eintauchen. Ort des Geschehens: das Dortmunder U und rund 40 weitere Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet.

Weiterlesen

Huck Föcke – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Huck Föcke

Von Peter Grohmann

Die Fregatte heißt Baden-Württemberg, nicht Brandenburg. Daher sollte der Chinese ganz, ganz vorsichtig sein: Unsere Fregatte ist bewaffnet. Wir haben in unserer Geschichte den Chinesen schon einmal die Rote Karte gezeigt – z.B. bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg mit Olaf Scholz vor zwei Jahren und 1897, als unsere Truppen Qingdao besetzten, um eine Brauerei zu gründen. Die braut bis heute noch vor sich hin – aber keine Ahnung vom deutschen Reinheitsgebot.

Aktueller Vortrag im Stadtarchiv: Historiker spricht über Spaltung Amerikas und Trump

In seinem Buch „Das gespaltene Haus“ und im Vortrag im Dortmunder Stadtarchiv erzählt Manfred Berg am Donnerstag, 12. September, über die politische und gesellschaftliche Spaltung in Amerika und was der Aufstieg Donald Trumps damit zu tun hat.  

Weiterlesen

Kurze Wege für SeniorInnen in Nette

Kostenfreie Beratung und Hilfen im Alter

Vertraulich und persönlich – durch das Team des Seniorenbüros Mengede

In Außensprechstunden des Seniorenbüros im Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde St. Josef in der Friedrich-Naumannstr. 9 in Nette erhalten Ratsuchende Informationen zu allen Fragen rund um das Thema „Älter werden“.  Weiterlesen