Dortmunder Rhinos
( 4 )
Von Michael Ritterswürden
Seit dem Angriff der Hamas Terrortruppe auf Israel am 7. Oktober erleben Jüdinnen und Juden in Deutschland eine neue Welle des Antisemtismus wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Dennoch: Es ist nicht das Jahr 1938! Das Gift des Antisemitismus existiert zwar immer noch, aber wir leben in einem Rechtsstaat, der uns schützt und verteidigt.
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Nun beraten die politischen Gremien weiter, so dass der Haushalt 2024 voraussichtlich in der Ratssitzung am 22. Februar beschlossen werden kann. Nach aktuellem Stand muss die Stadt Dortmund weiterhin kein Haushaltssicherungskonzept aufstellen. Die Bezirksregierung Arnsberg als Aufsichtsbehörde muss den Haushalt nicht genehmigen, sondern die Stadt muss ihren Haushaltsplan 2024 dort nur anzeigen. Der Grund dafür: Der geplante Jahresfehlbedarf liegt in keinem Planjahr über der 5-Prozent-Grenze.
|Früher, als ich noch unverletzt Pazifist sein konnte, hab‘ ich mich immer wieder heimlich gefragt, ob ich vielleicht noch früher bei den Partisanen gegen Hitler und seine Bande mein täglich Brot verdient hätte. Bella Ciao hatte es mir angetan, das alte neue Lied des bewaffneten Widerstands gegen die Nationalsozialisten.
Der Vorsitzende des Integrationsrates Leonid Chraga und Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der jüngsten Eingebürgerten Larissa Alasaad und deren Eltern.
Am Dienstag, 31. Oktober, fand im Dietrich-Keuning-Haus die jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Erneut wurden die DortmunderInnen, die sich im letzten Jahr einbürgern lassen haben, geehrt. Die Einbürgerung ist ein wesentliches und wichtiges Instrument für Teilhabe, Partizipation, Mitbestimmung und vor allem auch für die Identifikation mit der Stadt Dortmund. Die Feier würdigt diese Bereitschaft der neuen StaatsbürgerInnen.
Mit dem Einzug des Herbstes bereiten viele VerbraucherInnen ihre Autos auf die kältere Jahreszeit vor. Die Verbraucherzentrale Hamburg mahnt beim Kauf neuer Reifen jedoch zur Vorsicht: Die Verbraucherschützer erhalten zurzeit vermehrt Hinweise zu gefälschten Online-Shops, die angeblich Autoreifen zu stark reduzierten Preisen anbieten. Weiterlesen
Mit Hilfe der Sparkasse Dortmund (12000 Euro), der Profiliis Stiftung (10.000 Euro) einer privaten Spende (10.000) sowie der Unterstützung des Vereins BB4you und des Radio 91.2 Spendenmarathons wird in Menglinghausen ein 16 Meter hoher Kletterturm gebaut. Der Verein Erlebt-was möchte diesen Kletterturm insbesondere für erlebnispädagogische Angebote nutzen.
Auch wenn es sich wie ein Werbegag anhört – es verbirgt sich hinter der Aussage ein ernstes Anliegen: Anja von Kampen sprach am Montag äußerst lebendig über den Tod, morgens mit knapp 50 Viertklässlern der Jungferntalgrundschule, abends dann vor interessierten Erwachsenen im neuen MÖWE Trauerzentrum in Hörde. Weiterlesen