Dortmunder Eisenbahn feiert 125-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür im Hoesch-Museum

Am Samstag, 24. August, öffnet das Hoesch-Museum von 11 bis 16 Uhr seine Türen für einen besonderen Anlass: Die Dortmunder Eisenbahn GmbH feiert ihr 125-jähriges Jubiläum. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm, das Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Eisenbahn bietet.

Weiterlesen

Pressemitteilung der Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Für faire Bezahlung von KünstlerInnen: Dortmund soll
Honoraruntergrenzen einführen

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund fordern die Einführung von Honoraruntergrenzen, um KünstlerInnen in Dortmund künftig fairer zu bezahlen. Die Honoraruntergrenze soll bei 55 Euro die Stunde liegen und für alle städtisch geförderten Kulturprojekte gelten. Bislang wurden NRW – weit pro 45min in der Regel 27,50 Euro gezahlt.

Weiterlesen

Mengedes vergessene NS-Opfer

Das „Russenlager Hansemann“

Von Detlef Adam – SPD OV Nette

Im Rahmen der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft wurden während des Zweiten Weltkrieges im Steinkohlenbergbau des Ruhrgebiets auch Kriegsgefangene aus mehreren von der deutschen Wehrmacht besetzten europäischen Ländern eingesetzt. Die Zwangsarbeit in den Zechen stellte innerhalb der deutschen Kriegsgefangenschaft den härtesten Arbeitseinsatz dar. Besonders die russischen Gefangenen waren dort entsprechend der nationalsozialistischen Ideologie Bedingungen ausgesetzt, die sich am ehesten mit dem Begriff „Vernichtung durch Arbeit“ beschreiben lassen. Dementsprechend wies diese Gruppe eine überdurchschnittlich hohe Todesrate auf.

Weiterlesen

Leuchtende Tradition: Das Lichterfest lässt den Westfalenpark Dortmund erstrahlen

Lichterfest 2024
© Westalenpark / Bonita Fahrenhorst
Monika Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund) freut sich gemeinsam mit den Sponsoren auf das Traditionsfest. Die neue Parkleitung packt bei den Vorbereitungen tatkräftig mit an.

Das traditionelle Lichterfest im Westfalenpark Dortmund findet am 31. August statt. Seit 1959 ist es ein fester Bestandteil des Dortmunder Kulturprogramms und bietet eine Kombination aus Lichtinstallationen, Musik und vielfältiger Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Am Samstag, 31. August, wird der Westfalenpark Dortmund erneut zum Austragungsort des traditionellen Lichterfests. Diese Veranstaltung zieht seit 1959 jährlich Besucher*innen aus der ganzen Region an und ist zu einem festen Bestandteil der Dortmunder Kulturlandschaft geworden. Höhepunkt des Abends ist ein musikalisch untermaltes Höhenfeuerwerk.

Weiterlesen

Krönender Abschluss an der Speicherstraße: Historischer Kran ist zurück am Standort

Portaldrehkrane als Ansichtskarten-Motiv (1909)
© „Sammlung Klaus Winter“

Ein frisch restaurierter Vollportaldrehkran von 1908 ziert seit Dienstag die Promenade an der Speicherstraße. Damit ist er an seinen früheren Standort zurückgekehrt – als Zeugnis der Industriekultur. Er ist einer der letzten seiner Art in Westfalen.

Weiterlesen

Am Donnerstag wird’s erstklassig

Schulstart an den Grundschulen

Für 78.500 Kinder und Jugendliche geht in dieser Woche die Schule los. Für manche zum ersten Mal in ihrem Leben: Fast 5900 i-Dötzchen starten am Donnerstag, 22. August, in die erste Klasse an einer der 88 Dortmunder Grundschulen.
Die Stadtverwaltung richtete an sieben stark nachgefragten Schulstandorten zusätzliche Eingangsklassen ein, da es dort räumlich möglich ist. Es handelt sich um die Aplerbecker-Mark-Grundschule, die Berghofer-Grundschule (beide Aplerbeck), die Brücherhof-Grundschule in Hörde, die Hohwart-Grundschule in der Innenstadt-Ost sowie die Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, Eichwald-Grundschule und Kirchderner Grundschule in Scharnhorst. Weiterlesen

Namibia-Sonderausstellung

Erfolgreiche Namibia-Sonderausstellung im Naturmuseum Dortmund
geht in den Endspurt

Mit mehr als 30.000 BesucherInnen ist „Namibia – Safari in ein Land der Extreme“ in Relation zur Laufzeit die erfolgreichste Sonderausstellung seit der Modernisierung des Naturmuseums Dortmund. Wer sie noch nicht gesehen hat, hat nur noch einen Monat Zeit, dies nachzuholen.

Weiterlesen

Mengede feiert das 22. Michaelisfest 


Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.

Mit der gemütlichen Atmosphäre eines Biergartens hat sich die Bühne im Amtshauspark bewährt und bietet über die gesamten drei Tage ein buntes und vielfältiges Programm. Kindern kommen auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus kostenlos mit einem bunten Mitmach-Programm auf ihre Kosten, während der Marktplatz wie in der Vergangenheit den Fahrgeschäften und Ständen der Kirmes vorbehalten bleibt.

Weiterlesen

Mit essbaren Wildpflanzen fit durch das ganze Jahr: Spaziergang zeigt wahre Naturschätze

Essbare Wildpflanzen
© Philine Fischer / Westfalenpark

Kulinarische und informative Exkursion im Westfalenpark mit der Fachberaterin Claudia Maschner

Journalistin und Fachberaterin Claudia Maschner nimmt Sie am Sonntag, 25. August 2024, 11:00 bis 12:30 Uhr, mit zu wilden Ecken im Westfalenpark.

Weiterlesen