Mengeder Glanzlichter in diesem Jahr zum 10. Mal

Am 4. und 5. November 2022 von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Mengeder Volksgarten

Mengeder Glanzlichter – Das immer beliebter werdende Projekt ist inzwischen fest etabliert im Mengeder Veranstaltungsprogramm. Es kann zu Recht als eine Veranstaltung von „Mengedern für Mengeder“ bezeichnet werden. Es hat nicht nur schwierige Zeiten überlebt, sondern ist trotz aller Probleme auch noch in der Lage zu wachsen und Neues anzubieten. Deswegen wundert es manchen Beobachter, dass es den Organisatoren bisher gelungen ist, den Veranstaltungsbesuch kostenfrei für die BesucherInnen zu ermöglichen.  Weiterlesen

Kunstausstellung am 30.10.2022 in der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ 

 „Täusche das Auge“ mit Arbeiten von Carola Mehring

Am Sonntag, 30.10.2022, findet im Saal der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ (Mosselde 58) wieder eine Kunstausstellung statt. Nach Wolfgang Knappmann (Fotografie) und Horst Peters (Aquarelle) wird auf Einladung des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde die Bochumer Künstlerin Carola Mehring (*1954) aus ihrem großen Fundus etwa 200 ihrer Werke präsentieren. „Täusche das Auge“, ist der Titel der Ausstellung. Die Vernissage beginnt ab 11.15 Uhr mit einem Sektempfang.

Weiterlesen

Jugend musiziert feiert Jubiläum

Anmeldeschluss für das 60. Jubiläum des Musikfests naht

„Jugend musiziert“ feiert Jubiläum: Zum 60. Mal sind Schüler*innen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende eingeladen, gemeinsam zu musizieren, voneinander zu lernen und sich im Wettbewerb zu vergleichen. Anmeldeschluss für „Jugend musiziert 2023“ ist der 15. November 2022.
Weiterlesen

Nachtflohmarkt im Depot

Nach langer Pause kommt der Nachtflohmarkt am 22. Oktober 2022
wieder zurück ins Depot!

Trödelfans mussten sich während Corona lange gedulden, doch jetzt ist es endlich wieder so weit: Die Nachtflohmarkt-Crew lädt zu einer neuen Ausgabe Trödel, Musik und Kulturprogramm ins Depot. Am 22. Oktober 2022 ab 17.00 Uhr geht der Nachtflohmarkt in eine neue Runde. Wie immer warten in der Mittelhalle zahlreiche private Stände mit diversen Schätzen und Funden. Dazu gibt es Livemusik, Getränke und kulinarische Kleinigkeiten.

Weiterlesen

Filmdreh in Mengede – VIEL NEBEL IM NOVEMBER

Einmal im Leben Filmstar sein:
Mitwirkende für den Abschlussdreh auf dem Hof Reckert in Groppenbruch gesucht

Am Donnerstag, 20.Oktober, drehen Studierende des Fachbereichs Film der Fachhochschule Dortmund den Abschlussfilm ihres Filmstudiums. Dafür werden Menschen aus dem Stadtbezirk gesucht, die Lust haben, einmal bei einem Filmdreh dabei zu sein und als Statisten vor der Kamera zu stehen. Weiterlesen

Mensch, Insel, Palme: Variationen des Inselwitzes

 Comic-Schauraum zeigt Variationen des Inselwitzes in seinem Digitalen Schaufenster

Thats live von Franco Portinari

Mit dem Pinsel auf der Insel. Desert Island Cartoons – Gezeichnete Inselwitze aus aller Welt
Virtuelle Ausstellung im Digitalen Schaufenster des schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7
vom 12. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023

Weiterlesen

Pilze suchen im Oktober

Aufruf für Bioblitz 2022 – Pilze entdecken und melden

Ziegelroter Täubling

Observation.org, das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund haben zum Bioblitz 2022 aufgerufen. Alle Interessierten sollen über das gesamte Jahr hinweg die Pflanzen, Pilze und Tiere innerhalb ihrer  Stadt bzw. ihres Landkreises erforschen. Der Hochsommer neigt sich dem Ende und die Projektpartner machen nun darauf aufmerksam, dass jetzt im Oktober die beste Jahreszeit ist um Pilze in Dortmund zu entdecken und bei Observation.org zu melden.

Weiterlesen

Torhaus Rombergpark: Ausstellungseröffnung am kommenden Sonntag

Kartografie der Sinne: Debora Ando stellt im Torhaus Rombergpark aus

„Kartografie der Sinne“ nennt Debora Ando ihre Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Schau umfasst Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen, die auf Debora Andos Forschung über Raumorientierung und Raumzeit zurückgreifen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

MKK; Foto: Archiv MIT

Nützlich und schön: Eine Führung durch die Geschichte der angewandten Kunst im MKK

Der Mensch hat die alltäglichen Dinge seines Gebrauchs nie nur unter funktionalen Gesichtspunkten hergestellt, sondern auch unter ästhetischen. Als Höhepunkt der angewandten Kunst gilt es seit jeher, wenn die schöne Form die angestrebte Funktion unterstützte.

Weiterlesen