Eine lange Steinschlange… ( 3 )

… auf dem Weg zum Friedhofseingang

In der Mengeder Heide am Rand des Birkenweges ist – an einer der Birken angeheftet – seit etwa 14 Tagen ein Aufruf zu lesen, doch bitte bunt angemalte Steine abzulegen und auf diesem Wege eine möglichst lange Schlange zu schaffen. Die Schlange wächst und wächst und dürfte inzwischen die Zahl von knapp 100 erreicht haben – die meisten bunt und fantasievoll bemalt.

Weiterlesen

Spielplatz auf Gut Königsmühle wird morgen wieder geöffnet

Hygienevorschriften werden natürlich berücksichtigt

Die Stiftung help and hope öffnet den Spielplatz auf Gut Königsmühle. Dabei orientiert sich die Stiftung an den Vorgehensweisen seitens der Stadt Dortmund, die offiziell die Öffnung von Spielplätzen unter Berücksichtigung von Hygienevorschriften ab dem 7. Mai angekündigt hat

Die Stiftung plant den inklusiven Spielplatz ab Donnerstag täglich zunächst von 14 bis 18 Uhr zu öffnen. Voraussetzung ist eine Anmeldung vor Ort unter Angabe von persönlichen Daten.

Weiterlesen

Denkmal des Monats Mai 2020

Eine Silexpfeilspitze als Vorbote der Bronzezeit

Bei dem Denkmal des Monats Mai 2020 handelt es sich um ein Fundstück im Alter von ca. 4500 Jahren.. Zwei ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger, S. Evers und R. Evers, fanden es vor einigen Wochen bei ihrer Suche auf einem Acker. Ihnen war bewusst, dass das gut erhaltene Objekt wohl aus der Steinzeit sein musste. Doch dass es sich dabei um eine sogenannte glockenbecherzeitliche Pfeilspitze handelte,  konnten sie nicht ahnen. Der seltene Fund  wurde nun von der Denkmalbehörde der Stadt Dortmund als Denkmal des Monats Mai ausgewählt.
Dazu liefert die Pressestelle der Stadt Dortmund den 
folgenden Text:

Weiterlesen

Blumenkübel und -ampeln sollen auch in diesem Jahr die Innenstadt verschönern…

…und auch einige Vororte. Der Stadtbezirk Mengede ist nicht dabei

Vorbemerkungen:
Es gibt in diesem Jahr wieder Blumenkübel und -ampeln zur Verschönerung der Innenstadt. Erstmals sollen in diesem Jahr auch einige Vororte bedacht werden. Hierüber haben wir auf MIT am 28.4. und am 1.5.2020 berichtet. Zu diesen beiden Berichten ist gestern Abend nachfolgende Zuschrift unseres Lesers Gerhard Latterner eingegangen:

Sehr geehrte Redaktion von MIT
zu den Ausführungen Ihrer beiden Artikel  komme ich nicht umhin mich zu äußern.

Für die der Bezirksvertretung Mengede für die Haushaltsjahre 2020/ 2021 zur Verfügung gestellten Mittel wurden von der Verwaltung ( Grünflächenamt ) zur Umsetzung u. a. folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
Weiterlesen

Caronavirus – Behutsame Lockerung beim kulturellen Angebot

Städtische Museen öffnen am Samstag wieder – Musikschule und VHS
unterrichten vorerst weiter online

Museen und Ausstellungen, Musikschule und Volkshochschule in Dortmund dürfen nach der aktuellen Verordnung des Landes NRW wieder öffnen – unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben. Der Betrieb in den Häusern unterliegt daher einigen Einschränkungen. Nachfolgend ein Überblick:

Weiterlesen

Frühlingsboten – Schafe grasen im Naturschutzgebiet Im Siesack 

Schafe beweiden wieder Wiesen- und Brachflächen
und Streuobstwiesen

Auf ca. 80 Hektar des Dortmunder Stadtgebietes haben seit Ende April wieder Schafe und Ziegen den Dienst für das Umweltamt aufgenommen. Die Herden beweiden hauptsächlich Brach- und Wiesenflächen, Streuobstwiesen und Bachtäler in Naturschutzgebieten oder auf ökologischen Ausgleichsflächen. Nun erfolgte der diesjährige Start des Beweidungsprojektes im Naturschutzgebiet Im Siesack (Stadtbezirk Mengede). Weiterlesen

Aktionen zur “Stunde der Gartenvögel“ vom  08. -10. Mai 2020

Alle Vöglein sind schon da…

Am diesjährigen Muttertagswochenende – in der Zeit vom 08. – 10. Mai – startet wieder die große Vogelzählaktion des Naturschutzbundes – kurz NABU  unter dem Motto „Stunde der Gartenvögel“. Die Zählaktion findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Die OrganisatorInnen hoffen, in etwa wieder die Zahlen aus dem Vorjahr zu erreichen.
Die „Stunde der Gartenvögel“ 2019 hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. Über 76.000 VogelfreundInnen beobachteten in 51.400 Gärten und Parks fast 1,7 Millionen Vögel.  Weiterlesen

Neues aus dem Dortmunder Zoo

Zwei Rabengeier im Zoo Dortmund von Hand aufgezogen

Rabengeier-Küken beim Sonnenbad

Das Rabengeier-Paar im Zoo Dortmund hat Nachwuchs. Dafür

sind es allerdings nur zum Teil selbst verantwortlich: Da die beiden Dortmunder Rabengeier in der Vergangenheit mehrfach ihre Eier beschädigt hatten, entschied der Zoo sich dazu, die am 25. und am 27. Februar gelegten Eier in einer Brutmaschine auszubrüten. Dort schlüpften dann am 31. März und am 2. April die beiden Küken, welche anschließend von den Tierpflegern von Hand aufgezogen wurden.

Weiterlesen

Blumenkübel und -ampeln sollen auch in diesem Jahr die Innenstadt verschönern 

…und auch einige Vororte. Der Stadtbezirk Mengede ist nicht dabei

Foto: Stadt Dortmund

MIT berichtete am 28.4, dass auch in diesem Jahr wieder zur Verschönerung  der Innenstadt Blumenkübel und -ampeln beitragen sollen. Das Grünflächenamt lässt in der Innenstadt 102 Blumenkübel installieren. Zusätzlich sollen  erstmals auch in einigen Vororten insgesamt 86 Blumenampeln aufgestellt werden. Etwas befremdlich für die Mengeder LeserInnen, dass für den Stadtbezirk Mengede nichts dergleichen vorgesehen ist.

Weiterlesen