Auf der Suche nach verborgenen Schätzen

Startschuss für das 10. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

Das Programm steht und jetzt geht es in den Vorbereitungen für die 10. Ausgabe des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund an die Feinarbeit. So präsentierte Festival-Direktor Torsten Moosgruber am letzten Donnerstag Einblicke in ein Programm, das in diesem Jahr nicht nur musikalische Kostbarkeiten, sondern auch ganz gesondert Schätze bietet.

Weiterlesen

Musikstammtisch im Jazzclub Domicil

Informationen über die „LiveKomm“ – und vieles andere mehr

Ein volles Programm gibt es wieder beim nächsten beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros. Eingeladen sind aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben. Der Stammtisch trifft sich am Dienstag, 20. Februar, 19 Uhr im Jazzclub domicil (Hansastr. 7).

Weiterlesen

Mengeder Pfadfinder auf großer Fahrt

Pfadfinder hatten am Wochenende Spaß im Schnee

Ins Eggegebirge zog es am Wochenende 45 Mengeder Pfadfinder, um gemeinsam etwas zu erleben, Spaß zu haben und die Gemeinschaft zu fördern. Als Unterkunft diente auch in diesem Jahr das Jugendhaus St. Kaspar in Neuenheerse, wo nicht nur der Schnee für viel Vergnügen sorgte.

Weiterlesen

Kunst in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark

„BLICKDicht“: Malerei und Zeichungen von Katja Oelmann

„BlickDicht“ heißt die aktuelle Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Künstlerin Katja Oelmann stellt dort ihre Gemälde und Zeichnungen vom 11. Februar bis 4. März aus.
Katja Oelmann (Jahrgang 1969) ist Grafikdesignerin und Malerin. Sie lebt und arbeitet in Iserlohn und ist Mitglied im Westfälischen Künstlerbund Dortmund.

Weiterlesen

„Nachbarschaftspflege“ beim Monatsstammtisch

Der Heimatverein Waltrop zu Gast im Heimathaus am Widum

Ganz im Zeichen der guten Nachbarschaft stand der Monatsstammtisch des Heimatvereins im Februar. Die Mengeder hatten die „Heimatfreunde“ aus Waltrop eingeladen, die diese Möglichkeit gerne wahrnahmen, um ihren Verein mit seinen vielen Aktivitäten vorzustellen.

Weiterlesen

Herausforderung Mount-Everest

Extremsportler kommt zum Charity-Abend nach Mengede –
Nepal AG zeigt preisgekrönten Film

Michele Ufer läuft den Marathon am Mount Everest oder 250 Kilometer in der Wüste. Beim Silvesterlauf geht er lieber spazieren. Im Mengeder Saalbau steht er Rede und Antwort.

Die Namaste Nepal AG des Heinrich-Heine-Gymnasiums zeigt am Mittwoch, 21. Februar, im Saalbau Mengede den preisgekrönten Dokumentarfilm „Marathon am Mount Everest – die höchsten 42,195 km der Welt“. Weiterlesen

Streuobstwiesen am Rombergpark und anderswo

Streuobstwiesen stehen in der Roten Liste der Biotopen

Mit einem symbolischen Spatenstich bei der Pflanzung einer historischen Apfelsorte hat Stadträtin Birgit Zoerner Ende Januar die Schirmherrschaft über ein Projekt „Steuobstwiese“ übernommen. Diese Wiese wurde bisher vom Schulbiologischen Zentrum und den Gärtnern des Botanischen Gartens Rombergpark betreut. Künftig soll die Pflege im Rahmen einer vom Land NRW geförderten Partnerschaft vom BUND Dortmund übernommen werden. Weiterlesen

Gut besuchte Veranstaltung des Seniorenbeirates im TV Mengede

Kompetent erklärt: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Mit der Auswahl des Themas hatte der Seniorenbeirat des TV Mengede ins Schwarze getroffen: Die Ankündigung eines Referats des bekannten Mengeder Rechtsanwalts und Notars Kai Neuvians über die korrekte Abfassung einer Vorsorgevollmacht oder einer Patientenverfügung lockte über 70 interessierte Besucher in das städt. Begegnungszentrum.

Weiterlesen

„Tierisch was los an der Emscher!“ 

„PUNKERGÄNSE“ GEWINNEN ERSTEN PREIS BEI WETTBEWERB

Es hat sich inzwischen herumgesprochen: An der Emscher und vor allem am Hochwasserrückhaltebecken ist richtig etwas los. Nicht nur Pflanzen sind dabei, sich den Raum zurückzuerobern, auch Vögel finden eine neue Heimat.

Für die Emschergenossenschaft war dies vor einigen Monaten ein Anlass, den Wettbewerb „Tierisch was los an der Emscher!“ auszuschreiben und zu fragen: „Welche Tiere sind Ihnen an unseren Gewässern begegnet?“

Weiterlesen

Wandern mit dem Heimatverein Mengede

Dritte Etappe auf dem Dortmunder Rundweg

Unsere für den 1.Februar geplante Wanderung auf dem Dortmunder Rundweg ist dem Sturmtief Friedericke zum Opfer gefallen.
Da das Begehungsverbot für die Dortmunder Wälder mindestens bis Mitte Februar verlängert wurde, haben wir mit dem 15.2. beziehungsweise dem 22.2. zwei Ausweichtermine ins Auge gefasst. Geplant ist die dritte Etappe, das landschaftliche Filetstück des Rundweges. Diese Wanderung ist relativ kurz und wird die Länge von 10 Kilometern nur unwesentlich überschreiten.

Weiterlesen

Baudenkmäler im Stadtbezirk (15)

Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede (Folge 15)

Heute: Siegenstr. 11

Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Mengede 79 Baudenkmäler, darunter 21 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen und landwirtschaftliche Gebäude, 16 Wohn- und Geschäftshäuser, fünf öffentliche Gebäude und Kleindenkmäler, drei Sakralbauten und Industrieanlagen, zwei Adelssitze sowie einen Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Verkehrsanlage. Absicht dieser Serie ist es, über die Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede zu informieren.
Ein manchmal nicht ganz einfaches Unterfangen, weil es sich häufig um private Entscheidungen handelt, wie man mit einem Denkmal umgeht. Aber: Es gibt auch ein Denkmalschutzgesetz. Unsere Beiträge, die wir in loser Folge einstellen, sollen es dem Leser ermöglichen, die Regelungen dieses Gesetzes mit der Realität vor Ort zu vergleichen.
Weiterlesen