Herbert Kauch zum 90. Geburtstag

Feiern geht noch gut – besser jedenfalls als das Laufen

An diesem Wochenende hat Herbert Kauch aus Westerfilde seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Geboren ist er am 27.1.1928 in Herne-Sodingen, aufgewachsen dann in Huckarde. Zu Beginn seiner nunmehr 63-jährigen Ehe mit seiner Ehefrau Edith wohnte er vier Jahre in der Karl-Schurz-Str. in der „Kolonie“, ehe die Familie nach Westerfilde umzog. Das Ehepaar hat zwei Töchter: Gabi (62) und Petra (60) sind der ganz Stolz des Jubilars.

Weiterlesen

Neuer Spiel- und Aktionsraum im HoT

IMG_4883

Im Mengeder HoT wird gespachtelt, gestrichen und tapeziert

Im Haus der offenen Tür – dem Kinder- und Jugendzentrum der St. Remigiusgemeinde – wird zur Zeit kräftig gewerkelt. Mit kräftigem Einsatz von Spachteln kommt die alte Tapete runter. Es wird gestrichen und tapeziert. Schließlich soll aus dem etwas in die Jahre gekommenen „Teens-Raum“ ein neuer Spiel- und Aktionsraum werden.

Weiterlesen

Künstlerische Gestaltung der Pumpwerkfassade „Am Burgring“

Ideen von Mengeder Kindern geben unscheinbarem Gebäude
ein neues Gesicht

vorher…

Die Emschergenossenschaft hat im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam für das Neue Emschertal“ Überlegungen angestellt, ihren unscheinbaren und eher unansehnlichen Betriebsgebäude ein neues Gesicht zu geben. Ziel der aktuellen Bemühungen im Mengeder Raum war das Pumpwerk „Am Burgring“. Dabei ging es nicht alleine um die künstlerische Gestaltung der Fassade. Vielmehr sollten die Kinder des benachbarten katholischen Familienzentrums St. Remigius in den Gestaltungsprozess einbezogen werden. Weiterlesen

Musik im Amtshaus – Konzert der Dave Goodman Band

Meisterhafte Americana mit tiefen Wurzeln im Blues

Es muss nicht immer Kammermusik sein. Mindestens einmal in jeder Konzertreihe präsentieren die Veranstalter als besonderes Highlight Musik aus einer außergewöhnlichen Stilrichtung. In diesem Jahr ist es die Dave Goodman Band, die sie als Kontrast bietende Überraschung für den 17. Februar ins Programm geholt haben.

Weiterlesen

Profiliis-Stiftung unterstützt zwei weitere Projekte

Kindergarten „Villa Regenbogen“ wird bei der Ausstattung eines neuen Bewegungsraumes unterstützt

Die „Villa Regenbogen“ ist ein Kindergarten in Dortmund-Aplerbeck, in dem zurzeit 43 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreut werden. Seit diesem Jahr steht dem Kindergarten ein neuer Raum zur Verfügung, der nun mit Materialien nach Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg eingerichtet wurde. Beide Frauen (Kinderärztin und Pädagogin) beschäftigten sich zu Lebzeiten mit der Entfaltung und Bildung von Kindern. Auf Grundlage dieser Ansichten wurden spezielle Spielmaterialien für Kleinkinder entwickelt, die Kinder zu Eigenaktivität und Bewegung anregen.

Weiterlesen

Repair Café Nette erstmals im Katholischen Gemeindehaus

Reparatur-Erfolge auch in neuen Räumen

Gleich zu Jahresbeginn, am 06.01.2018 fand das Repair Café im neuen Domizil, dem kath. Gemeindehaus der St. Josef Kirchengemeinde in Nette statt.

15 freiwillige Männer und Frauen haben dort erstmals zusammen mit den Besitzer*innen zahlreicher defekter Geräte geschraubt, geprüft und wenn möglich repariert: Back- und Kaffeeautomaten, Nähmaschinen, Lampen, Radios und Fernseher, Küchenmixer, Elektrohobel und vieles mehr wurden unter die Lupe genommen. Weiterlesen

Volksbank Dortmund-Nordwest übergibt Spendenschecks

Gemeinnützige Vereine und Institutionen vor Ort  werden
mit rd. 22.000 Euro gefördert

Wie in den letzten Jahren hat die Volksbank Dortmund-Nordwest auch in diesem Jahr Mittel für gemeinnützige Projekte in der Region bereit. Die Entscheidung für die Vergabe trifft seit 2016 der  Mitgliederbeirat, der aktuell aus 19 Mitgliedervertretern der Marktbereiche Mengede, Huckarde und Lütgendortmund besteht.

Weiterlesen

Praxis-Seminare zum Obstbaumschnitt

Verschiedene Schnitttechniken an Bäumen werden theoretisch besprochen und praktisch umgesetzt

„Auch in diesem Frühjahr führt die Kreisgruppe Dortmund des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) wieder Praxis-Seminare zum Obstbaumschnitt durch“, wie Thomas Quittek, Sprecher der Kreisgruppe Dortmund des BUND mitteilt. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Der richtige Schnitt für die perfekte Krone“.

Weiterlesen

Karnevalslieder im Wandel der Zeiten

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“

Heimatvereinsmitglied Diethelm Textoris, den Besuchern durch diverse Vorträge in der jüngeren Vergangenheit bestens bekannt, stellte beim ersten Stammtisch des Heimatvereins im neuen Jahr in einer Power-Point-Präsentation den Karneval in den Mittelpunkt. Das Thema hieß “Karnevalslieder im Wandel der Zeiten“. Schon das Mitsingen der Zuhörer zeigte, wie viele dieser Lieder die Zeiten überdauert haben.

Weiterlesen

Buchempfehlung – Was tun

Was tun – Demokratie versteht sich nicht von selbst

Es gab schon mal bessere Zeiten für die europäische Idee und die westliche Demokratie ist in eine Krise geraten. Viele Menschen erleben erstmals, dass diese Demokratie Anfeindungen erfährt, wie sie es bisher eigentlich für unmöglich gehalten hatten. Die Wahlerfolge von Trump, Erdogan, Marie Le Pen und Orban und die der AfD in Deutschland haben deutlich gemacht, dass unsere Demokratie keineswegs selbstverständlich ist.
Viele fragen sich: „Was ist zu tun?“ Eine Antwort könnte lauten: “Vielleicht mal mit der Lektüre eines kleinen Büchleins beginnen.

Weiterlesen