„Eine Reise ins Glück“

Chor-Musik in der evgl. St. Remigiuskirche

Ein hörenswertes und abwechslungsreiches Programm war angekündigt – die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Westerfilde und die Bläser und die Bläserin des Mengeder Bläserchores gaben ihr Bestes, um den Erwartungen gerecht zu werden, die diese Ankündigung geweckt hatte. Beide Chöre präsentierten sich bestens vorbereitet.

Weiterlesen

DORTEX Design-Award 2018

Zum fünften Mal: Preise für Menschen mit kreativen Ideen

Auch im nächsten Jahr haben wieder alle HobbyschneiderInnen und StoffkünstlerInnen aus dem deutschsprachigen Raum die Chance, ihre Werke der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und sich gegen die  starke Konkurrenz durchzusetzen. Dabei locken ansehnliche Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 €. Weiterlesen

Familienwochenende des Pastoralverbundes

„Mit offenen Augen durch die Schöpfung“ – abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.

Über 40 Kinder und Erwachsene waren beim Familienwochenende des Pastoralverbundes in Neuenheerse dabei. Das Wochenende im Jugendhaus St. Kaspar stand unter dem Thema „Schöpfung“ und bot ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.

Weiterlesen

Kultur- und Bildungspark Nette stellt neues Programm vor

Neu im Programm: Musik, Kunst, Fotografie und Kindertheater

Der Kultur- und Bildungspark Nette (KuBiPa) weist auf sein neues Programm für das laufende Schuljahr hin. Es bietet nicht nur Vorträge, sondern auch musikalische Angebote und Theaterveranstaltungen für unsere kleineren Mitbürger.

Auf den ersten Höhepunkt dürfen sich interessierte Besucher bereits am kommenden Sonntag, 15.10., 11:30 Uhr, freuen. Dann findet ein Jazz-Frühschoppen mit den Dixie Tramps statt (siehe folgende Info):

Ganz aktuell: Hommage an Manfred Jockheck Weiterlesen

Musikalische Leckerbissen in der Ev. St. Remigius Kirche

Förderverein Ev. St. Remigius Kirche lädt ein

Eine kleine musikalische Reise unternehmen am Sonntag, 15. Oktober um 17.00 Uhr in einem gemeinsamen Konzert der Gemischte Chor Westerfilde unter der Leitung von Ludger Haumann und der Bläserchor der Noah Gemeinde unter der Leitung von Hans-Ulrich Peuser in der Ev. St. Remigius Kirche Mengede. Weiterlesen

14. Schnadegang des Heimatvereins Mengede

Grenzkontrolle am „Baukloh Hof“ in Dortmund Holthausen

Der bereits zur Tradition gewordene Schnadegang des Heimatvereins Mengede am „Tag der deutschen Einheit“ fand in diesem Jahr bereits zum vierzehnten Mal statt. Da der vorausgesagte Regen bis auf 3 – 4 Tropfen auf dem Rückweg ausblieb, wurde es eine rundum gelungene Veranstaltung. Es war trocken, nicht zu warm, und ab und zu ließ sich sogar die Sonne blicken.

Weiterlesen

Trödel-/Tauschmarkt und Repair-Café in Nette

Aktivitäten im und vor dem Gemeindehaus der ev. Noah-Kirchengemeinde

Noch einmal ein volles Haus rund um das Ende des Jahres geschlossene Gemeindehaus in Nette bescherte der 1. Trödel-und Tauschmarkt Nette und das Repair Cafe den verantwortlichen Mitarbeitern.

Dank des Wettergottes konnten die knapp 20 angemeldeten Stände draußen aufgebaut werden und ab 15.00 Uhr durfte nach Herzenslust getrödelt und/oder getauscht werden. Von Kleidung über Spielzeug bis hin zu technischen Geräten, Ersatzteilen und Krimskrams war alles dabei.

Weiterlesen

Magisches Spezial – Familientag auf Hansa

Vielfältiges Programm für die ganze Familie

Am kommenden Sonntag (8.10.) ist es wieder soweit: Die Kokerei Hansa öffnet ihre Pforten für den zweiten Familientag. Kurz vor Halloween erwartet die kleinen und großen Besucher ein ganz besonderes Programm. Wer noch ein bewegliches gruselig-buntes Accessoire für sein Halloween-Outfit braucht, ist in unserem Bastelatelier genau richtig. Auch der Hexenkessel steht schon bereit. Jetzt fehlen nur noch die kleinen Hexen und Zauberer, die den Kessel zum Brodeln bringen und das Fest zum Leben erwecken.
Weiterlesen

Ausstellung in der Stadtbibliothek Mengede

Ulrike Harbach – Fragmente

In der Stadtbibliothek Mengede wurde heute eine Ausstellung der Dortmunder Künstlerin Ulrike Harbach eröffnet. Unter dem Titel „Fragmente“ zeigt die Künstlerin aktuelle Arbeiten, bei denen Sie auf „Relikte einer vergangenen Kultur (zurückgreift), deren architektonische Hinterlassenschaften bereits weitgehend verschwunden sind. So setzt sie die Fördertürme der Ruhrgebietszechen, ihre komplexen Fördermaschinen, Wassertürme und Verwaltungsgebäude gekonnt in Szene.“

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Amy Liptrot: NACHTLICHTER

Mario Lars: Bücher

„Tullimentan“ – funkelnd – ist der unbedingt aufrichtige und schonungslose Text von Amy Liptrot, in dem die britische Journalistin ihre Flucht aus der Enge und Provinzialität der Orkneyinseln, einer der entlegensten Gegenden Europas, in die Partystadt London beschreibt, ihre Freude und Begeisterung, aber auch die zunehmenden und immer verheerenderen Abstürze, mit denen sie ihre innere Leere zu kompensieren sucht.

Weiterlesen