Bouleanlage im Mengeder Volksgarten für den Spielbetrieb freigegeben

Zusätzliche Attraktion für den Mengeder Volksgarten

„Erste Sahne“, so das einhellige Urteil der Hobby-Bouler über die neu errichtete Bouleanlage im Mengeder Volksgarten. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 15.00 treffen sich im Augenblick sieben begeisterte Boulespieler – ein Frau und sechs Männer – und sind des Lobes voll über die neu angelegten Bahnen. „Die Jungs, die hier gearbeitet haben, haben ihre Sache hervorragend gemacht“, so Norbert Korytowski. Er muss es wissen, denn als ehemaliger Ligaspieler hat er viele Anlagen kennengelernt und weiß, wovon er spricht.

Weiterlesen

Ferienprogramm auf Gut Königsmühle

„Manege frei“ zum Abschluss einer Zirkuswoche
 am kommenden Samstag

Erstmals hat die Stiftung help and hope in diesem Jahr ein Ferienprogramm auf Gut Königsmühle organisiert. Unter dem Motto „Ferienwochen auf dem Gut Königsmühle – Entdecken, lernen, Spaß haben!“ fanden in der Zeit vom 7.8. bis zum 18.8. über jeweils 1 Woche die Abenteuerwochen I und II statt.  Zum Abschluss des Ferienprogramms heißt es in dieser Woche „Manege frei“.  Weiterlesen

Stammtisch des Heimatvereins im August

Schornsteinfeger sorgt für lebhafte Diskussion

Unter dieser Überschrift war beim Monatsstammtisch im Heimathaus im wahrsten Sinne des Wortes „Feuer unterm Dach“.

Andreas Suewa, von der Firma SUEVA GmbH – freier Schornsteigfeger Service, war beim letzten Stammtisch des Heimatvereins als Gast geladen und berichtete über die Änderungen der Rahmenbedingungen für Wohnungseigentümer und Mieter, die seit 2013 gültig sind, nachdem das „Schornsteinfeger-Monopol“ durch die EU aufgehoben wurde.

Weiterlesen

Tagesausflug des Heimatvereins Mengede

Auf dem Programm: Tempelführung, Schmetterlinge und ein
gläserner Elefant

Der diesjährige Tagesausflug des Heimatvereins führte die Teilnehmer bei herrlichem Sonnenschein in das nahe gelegene Hamm/Westf.. Als erstes Ziel wurde per Bus der größte Hindu-Tempel, der im traditionellen südindischen Stil erbaut wurde, der „Sri Kamadchi Ampal Tempel“ angesteuert. Empfangen wurden wir von Herrn Kroker, Beiratsmitglied des Hindu Shankarar Sri Kamadchi Ampal Tempel e.V., der unserer Gruppe den Tempel von außen und von Innen erläuterte.

Weiterlesen

Baudenkmäler im Stadtbezirk (13)

Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede? (Folge 13):

Das Gebäude Williburgstraße 11 

Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Mengede 79 Baudenkmäler, darunter 21 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen und landwirtschaftliche Gebäude, 16 Wohn- und Geschäftshäuser, fünf öffentliche Gebäude und Kleindenkmäler, drei Sakralbauten und Industrieanlagen, zwei Adelssitze sowie einen Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Verkehrsanlage. Absicht dieser Serie ist es, über die Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede zu informieren. Ein manchmal nicht ganz einfaches Unterfangen, weil es sich häufig um private Entscheidungen handelt, wie man mit einem Denkmal umgeht. Aber: Es gibt auch ein Denkmalschutzgesetz. Unsere Beiträge, die wir in loser Folge einstellen, sollen es dem Leser ermöglichen, das Denkmalschutzgesetz mit der Realität vor Ort zu vergleichen.
Weiterlesen

Mengeder Ferienspiele mit erfolgreicher Zwischenbilanz

Jugendfreizeitstätten freuten sich über gute Teilnehmerzahlen

Wir freuen uns, in dieser kurzen Zusammenfassung, das bebilderte „Halbzeitergebnis“ der Mengeder Ferienspiele veröffentlichen zu können. Dies ist sicher ein willkommener Vorgeschmack auf den 47. Mengeder Ferienspaß, der am Montag, 07.08. im Hansemann-Park beginnt und taggleich beginnen auch die „Baustellen-Ferienspiele“ in der PSG Sender Bildungsstätte JaM. Weiterlesen

Frankreichfest und „Tour de Düsseldorf

Kindergarten „Kindernest Sterntaler“ erhält eine Spende in Höhe von 500 Euro

Mancher wird sich fragen: „Was hat das Frankreichfest mit dem Kindergarten zu tun?“ Zur Antwort müssen wir etwas ausholen.
Seit 18 Jahren feiern die Düsseldorfer das Frankreichfest. Parallel zum Frankreichfest füllt sich seit 16 Jahren der Burgplatz mit französischen Oldtimern – in diesem Jahr waren es etwa 150 – die von hier aus zur traditionellen Rallye  „Tour de Düsseldorf“ starteten. Teilnehmen können ausschließlich französische Klassiker mit Baujahr vor 1978.

Weiterlesen

Profiliis-Stiftung unterstützt zwei weitere Projekte

Unterstützung der Malteser Kindertrauergruppe 

Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. Sie können mitten im Spiel plötzlich traurig werden, eine Frage zum Verstorbenen stellen und dann wieder vergnügt weiterspielen. „Kinder springen immer wieder in Pfützen der Trauer, während Erwachsene in einem See der Trauer waten“, erklärt Claudia Tekampe, Leiterin des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes Dortmund.

Weiterlesen