Heimatverein eröffnet die Fahrradsaison 2017

Erstes Ziel: „Mutter Werner“ in der Haard

Am 16. März (dem dritten Donnerstag des Monats) war es endlich wieder so weit. Der Heimatverein startete die Radsaison 2017 mit einer „Monatsradtour in die Haard“. Ziel war „Mutter Wehner“ (www.mutter-wehner.de). Dieses seit Jahren beliebte Ausfluglokal war schon das Ziel der Abschlusstouren der beiden letzten Jahre, die aber wegen der schlechten Wetterbedingungen ausgefallen sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Bewegung in der Dortmunder Musikszene

Dortmunder Musikstammtisch zieht um ins domicil

Der monatliche Musikstammtisch des Dortmunder Kulturbüros verändert sich räumlich: Nach zwei Jahren im Fritz-Henßler-Haus zieht er um ins domicil. Auch inhaltlich ändert sich einiges: Neben Informationen und der Vorstellung von Protagonisten aus der Dortmunder Musikszene gibt es demnächst auch Workshops und Exkursionen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Neues aus dem Dortmunder Zoo

 Steinkäuze werden ausgewildert

Aus dem Dortmunder Zoo erreicht uns der folgende Bericht, den wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten:

Zoologische Gärten verstehen sich seit jeher als die „Schaufenster der Biodiversität und des Naturschutzes“. In einigen Fällen ist es auch möglich, dass in Menschenobhut vermehrte Tiere in den angestammten Lebensraum zurückkehren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Krokuswiese im Rombergpark (3)

„Frühling lässt sein blaues Band…“

an das bekannte Frühlingsgedicht von Eduard Mörike wird erinnert, wer zur Zeit den Rombergpark besucht.

Der Botanischen des Rombergparkes kann mit einer blühenden Attraktion aufwarten: Die Krokusse in der kleinen Talwiese blühen wieder! Die Blüten von fast 900.000 amethyst-blauen Elfenkrokussen (Crocus tomasonianus ‚Barr’s Purple’) sind zu bewundern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Förderkreis ev. Schlosskirche Bodelschwingh lädt ein

Gerd Obermeit

GUTBIER&VOGELER – Zwei Namen,
ein Sound.

Zu einem Kirchenkonzert mit dem Pop-Duo „Gutbier&Vogeler“ lädt der Förderkreis ev. Schlosskirche Bodelschwingh ein. Die Veranstaltung findet am 1.4.2017 um 19:00 Uhr in der Schlosskirche in Dortmund Bodelschwingh statt.
Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, allerdings kann jede/r eine „Hat-mir-gefallen-Spende“ entrichten. Der Reinerlös ist bestimmt für den Erhalt der Schlosskirche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede (12)

Der Adler ist immer noch nicht gelandet

Ein Kolumne

Einer der wenigen Hinweise auf die durch Kohlenstaub geprägte Vergangenheit Mengedes befindet sich auf einer Freifläche zwischen dem Burgring und der Alten Post. Eine rußgeschwärzte Säule, die erst beim näheren Hinsehen ihre Botschaft offenbart:
„Errichtet im Jahre 1873. Möge Gott uns erhalten, was die Tapfern´ erfochten“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Steel Drums in der Alten Kaue

Hörde trifft Mengede – Ein musikalischer Abstecher
in die Karibik 

Ein musikalischer Abstecher in die Karibik findet am Samstag, 1. April 2017, in Mengede statt.  Von 14 bis 17 Uhr lädt „Dortmund all inclusive“, ein Projekt des Planerladen e.V. in Kooperation mit dem Projekt „Nordwärts“ und der Kampagne „Dortmund überrascht. Dich.“, zum Steelpan-Workshop in die „Alte Kaue“ auf der früheren Zeche A. v. Hansemann, Barbarastraße 7, ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Lesung in der kath. St. Remigius Kirche

Von Remigius bis Reinoldus

Werner Bergmann liest Mittwoch, den 29. März 2017, um 19.30 Uhr in der Kath. St. Remigius Kirche aus seinem Buch „Unser aller Heiligen. Als der Himmel über dem Ruhrgebiet noch bevölkert war“. Veranstalter sind die Gemeinde St. Remigius und die Buchhandlung am Amtshaus. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Mutter-Kind-Haus St. Anna in Dortmund-Nette zugute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur