Fortsetzung unserer kleinen Fotoserie
Warum sagen wir eigentlich häufig: Du alter Esel?
Warum sagen wir eigentlich häufig: Du alter Esel?
Großer Andrang beim „Netter Klassentreffen“
Das 11. Wodanstraßenfest war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungshöhepunkt im Stadtteil Nette. Schon kurz nach Eröffnung drängten sich die kleinen und großen Besucher an den Aktionsständen. Die Küche blieb bei vielen Familien kalt, da die Bewirtung mit den verschiedenen kulinarischen nationalen und internationalen Köstlichkeiten und diversen Kaltgetränken hervorragend funktionierte. Viele hungrige und durstige Gäste langten mit Genuss zu. Weiterlesen
Duo Mélange – Kammermusik auf Haus Opherdicke
Die Reihe der Kammermusiken auf Haus Opherdicke wird am Donnerstag, 6. Oktober fortgesetzt. Das Duo Mélange, bestehend aus Almut Unger und Thomas Laukel, gastiert an diesem Abend auf dem kreiseigenen Gut. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Spiegelsaal von Haus Opherdicke an der Dorfstraße 29 in Holzwickede. Einlass ist ab 19 Uhr.
Cabaret Konzert Odessa Underground
Die fünfte Saison von „Musik im Amtshaus“ wurde am letzten Wochenende eröffnet. Und das gleich mit einem wahrhaft außergewöhnlichen Cabaret-Konzert, in dem die Sängerin und Schauspielerin Marina Sadovska eindrucksvoll an den Underground-Sound der Vorkriegszeit in den Nachtclubs von Odessa, Berlin und Paris erinnert.
Fortsetzung unserer kleinen Fotoserie
Mit offenen Augen durch die Welt…
Gemütlich ging es diesmal Richtung Lünen
Auch im September fand wieder die beliebte „Monatsradtour“ des Mengeder Heimatvereins statt – wie immer und turnusmäßig am dritten Donnerstag im Monat. Es ging – wie bei der letzten Tour besprochen – diesmal Richtung Lünen.
„Werbedes, dein Hosenstall ist offen“
Prost Stammtischbrüder!
Bin ja für alles offen. Las neulich in einem kleinen Büchlein, dass die Stadt Dortmund den Tag des offenen Denkmals veranstaltet. Der Stadtbezirk Mengede sei auch involviert. Bei dem, was ich so an verschiedenen Tresen im Umkreis von meinem Heimatort höre, wäre mir ein „Tag des denk mal offen“ lieber gewesen. Nun denn! In der Hoffnung, nach der Abschlussveranstaltung in der evgl. Remigiuskirche beim Heimatverein noch ein köstliches Kaltgetränk zu erwischen, machte ich mich auf den Weg. Mit meiner besseren Hälfte natürlich.
260.000 Besucher sahen Emscherkunst 2016
Nach fast 100 Tagen hat am 18. September die internationale Ausstellung Emscherkunst geschlossen. Emscherkunst 2016 fand in diesem Jahr nach 2010 und 2013 bereits zum dritten Mal statt. Das Motto der jetzt zu Ende gegangenen Ausstellung „Entdecke die Kunst – erlebe die Veränderung“ versuchten insgesamt sieben sogenannte Kunstareale einzulösen, darunter auch das Areal „Hochwasserrückhaltebecken“ in der Mengeder Heide.
Ein Familienfest der Extraklasse!
Der nun bereits zum 23. Mal in ununterbrochener Reihenfolge von der Volksbank Dortmund-Nordwest in Zusammenarbeit mit dem TV Mengede und dem Heimatverein Mengede angebotene Erlebnistag hatte alles, was das Kinder-und Erwachsenenherz begeisterte.
Nordwärts – Nostalgie und Zukunft
Das Projekt Dortmund all inclusive lädt Dortmunderinnen und Dortmunder ein, sich am Samstag, den 8. Oktober 2016, vom Museumsbahnhof Mooskamp aus gemeinsam auf eine Reise in Zukunft und Vergangenheit zu begeben.
Juli Zeh: UNTERLEUTEN
Auf meinem Arbeitstisch lag Ende April ein ordentlicher Stapel frischer Bücher, obenauf ein Gesellschaftsroman. Der heißt „UNTERLEUTEN“, geschrieben von Juli Zeh, von vielen Kennern des Literaturbetriebes als die zurzeit beste deutsche Schriftstellerin gesehen. Das lasse ich jetzt mal so stehen.
Am Samstag, 1. Oktober, findet zum nunmehr 11. Mal das Wodanstraßenfest in Dortmund-Nette statt. Um 15 Uhr startet das Fest mit dem traditionellen Einmarsch der Ehrengäste und Sponsoren. Die ansässigen Bergmannsvereine BUV Mengede und Knappenverein „Glück-Auf“ haben wieder dafür gesorgt, dass ein Spielmannszug den Einmarsch musikalisch untermalt. Anschließend wird das Fest offiziell auf der von Rewe Seipenbusch gesponserten Bühne vor der Wodanapotheke eröffnet. Diesjähriger Schirmherr ist Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch, der eine kurze Ansprache halten wird. Als Ehrengast wird auch Bürgermeisterin Birgit Jörder erwartet. Weiterlesen
„Ein Naziaussteiger berichtet“, lautete die Ankündigung des Kultur- und Bildungsparks in Nette, und die Veranstaltung sollte der Beginn einer Reihe von Diskussionsrunden zu Themen sein, die zwar sehr aktuell sind momentan, die aber auch mit gemischten Gefühlen einhergehen.