Klassik trifft Kokerei!

Viertes Schubert-Fest

auf dem Industriedenkmal Kokerei Hansa

 Vom 21. – 23.06.2024 schallt wieder Schubert-Musik aus der Kompressorenhalle des Industriedenkmals Kokerei Hansa. Unter dem Motto „Klassik trifft Kokerei“ veranstaltet der Internationale Schubert-Wettbewerb Dortmund in Kooperation mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur die 4. Ausgabe des Internationalen Schubert-Fests Dortmund. Vor der imposanten Kulisse der großen Maschinen treten erneut Preisträgerinnen und Preisträger des Dortmunder Schubert-Wettbewerbs auf und laden zu drei Konzerten mit Musik von Franz Schubert und anderen ein. Hauptförderer des Schubert-Fests ist erneut die RAG-Stiftung.

Weiterlesen

CHORMUSIK IN DORTMUNDS STRASSEN

Am 8. Juni findet das 16. Fest der Chöre in der Innenstadt statt

Die Begeisterung für die Traditionsveranstaltung ist auch in deren 16. Jahr ungebrochen: Fast 140 Chöre und Ensembles aus Stadt, Land und Region haben sich für einen Auftritt beim Fest der Chöre 2024 am 8. Juni angemeldet und locken gesangsbegeisterte Besucher:innen nach Dortmund. Ab 10 Uhr und über den gesamten Tag verteilt füllen die kleinen und großen Sänger:innen die Innenstadt mit ihren Programmen. Weiterlesen

Familientage auf der Kokerei Hansa

 Im Juni heißt es „Alle Vögel sind schon da“

Wer die Kokerei Hansa besucht, betritt eine ganz eigene Welt. Das betrifft vor allem die Pflanzen und Tiere auf dem Gelände des Industriedenkmals. Hier, wo früher über Jahrzehnte hinweg Schwerstarbeit geleistet wurde, haben sich über die Jahre allerlei kleine und kleinste Bewohner angesiedelt.

Andreas Gruhn bekommt die Städtische Ehrennadel

Der Intendant des KJT Dortmund ist für seine Verdienste von OB Thomas Westphal
mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden.

Beschlossen hatte der Rat die Ehrung bereits in seiner September-Sitzung wegen Gruhns besonderer Verdienste um die Stadt Dortmund. In seiner Laudatio betonte Oberbürgermeister Thomas Westphal, dass Andreas Gruhn „weit über das hinaus, was das Kinder- und Jugendtheater ausmacht, Spuren in der Stadt hinterlassen hat.“ Gruhn stehe für das „Echte“, das habe er mit seiner Arbeit für und mit den Kindern und Jugendlichen gezeigt. Und das „Echte“ passe gut zu Dortmund, so Westphal. Weiterlesen

„Chaos und Ordnung“ – Renate Wilmanns in der Städtischen Galerie Rombergpark

Die Austellung wird am Sonntag, 9. Juni, im Torhaus Rombergpark eröffnet
und dauert bis zum 30. Juni 2024

Die Städtische Galerie präsentiert die neue Ausstellung von Renate Wilmanns unter dem Titel „Chaos und Ordnung“. Mit einer Sammlung von rund 20 Werken, darunter Gemälde aus den Jahren 2005 bis 2024, lädt die Künstlerin die BesucherInnen ein, in dieses Thema einzutauchen.

Weiterlesen

Spiel, Spaß und Bildungsangebote locken zum Sparkassen-Kinderfest

  Zum zweiten Mal findet das Sparkassen-Kinderfest
auf dem Gelände des Naturmuseums statt

Am kommenden Sonntag lädt das Naturmuseum zum zweiten Mal zum Sparkassen-Kinderfest ein. Die Veranstaltung bietet in der Zeit von 11.00 bis 17.00 ein vielfältiges Programm für Kinder und ihre Familien, darunter eine Zaubershow, Kinder-DJ, eine Hundeshow, Jonglage und ein Quiz. In den Mitmachzelten können Kinder Stempel sammeln, die am Ende belohnt werden. Weiterlesen

Verlegung des Grünen Teppichs hat heute begonnen

Der Grüne Teppich führt vom Hauptbahnhof zum Stadion

Während der UEFA EURO 2024 verläuft ein Teppich durch Dortmunds Innenstadt und verbindet die wichtigsten Fan-Wege. Der grüne Weg soll BesucherInnen Orientierung bieten, ihnen die Stadt zeigen und den ÖPNV entlasten. Heute – am 3. Juni – verlegte Oberbürgermeister Thomas Westphal die erste Rolle.

Weiterlesen

Extraschicht Bahnhof Mooskamp

Blues, Rockabilly, Stepptanz und Comedy in der Oldtimer-Straßenbahn

Von Katrin Petri

„Bei uns im Pott, da weißte imma watt der andere denken tut – auch wenn der gar nix sacht. Ich seh genau dasse am denken bis: Wann kommt`se denn endlich die Bahn.
Tja, da bisse schon mal länger am denken, bei unsere Bahn – bis die ma so kommen tut.“ 

Weiterlesen