Arme Kirche – doch Nette musiziert


Kirchturm im Herbst„Er hat auch dieses Haus in seiner Hand!“

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der große Saal der ev. Noah-Gemeinde in Nette beim Sonntags-Konzert unter dem Titel „Netter singen und musizieren für Nette“. Eine Veranstaltung, bei der natürlich die Musik im Mittelpunkt stand, die aber auch die Botschaft transportierte, alles dafür zu unternehmen, dass die drohende Schließung dieses im Gemeindebezirk einzigartigen Raums abgewendet werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Zum 90. Geburtstag des Dortmunder Schriftstellers 
Max von der Grün

Max von der Grün (1926 – 2005) wäre am 25. Mai 2016
90 Jahre alt geworden.Gruen, Max von der

Max von der Grün war einer der wichtigsten und letzten Repräsentanten der so genannten „Arbeiterliteratur“. Im Ruhrgebiet landete er 1951 eher unfreiwillig: Er bezeichnete sich selbst als „Gastarbeiter“ und verdiente seinen Lebensunterhalt als Bergmann auf der Zeche Königsborn in Unna.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Repair Café Nette war 17x erfolgreich

Repair Café Nette rettet 17 Geräte vor dem VerschrottenRepairCafeLogo (1)

Mit 29 Reparaturanfragen waren die 18 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstag, 20 Mai, erneut voll ausgelastet: Kaffeemaschinen, Staubsauger, Stereoanlagen und Radios, Deckenfluter, Trockenhaube, Stabmixer, Brotschneidemaschine, Personenwaage uvm. kamen auf den Prüfstand. Gemeinsam mit den Eigentümern hieß es zunächst: „Finde den Fehler!“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

135 Jahre Kirchenmusik

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ feiert seltenes JubiläumGesVerein Cäcilia (links)

„Das war eine rundherum gelungene Veranstaltung“, so die einhellige Meinung der BesucherInnen und TeilnehmerInnen über das Festkonzert am Pfingstmontag in der vollbesetzten kath. St. Remigius Kirche. Anlass für dieses Festkonzert war das 135-jährige Bestehen, auf das der kath. Kirchenchor „Cäcilia“ St. Remigius Mengede in diesem Jahr zurückblicken kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„Klön- Stammtisch“ im Mai

Lockere Unterhaltung mit Groppenbrucher Bierspezialität und Grillwurst vom Wollschwein

Auf Wunsch vieler Mitglieder war der monatliche Stammtisch im Mai mal wieder ein reiner „Klönabend“. Ganz ohne Schwerpunktthemen und Referenten wurde über „Gott und die Welt“ geredet. Zu Ehren des Wonnemonats hatte unser Braumeister aus Groppenbruch eine besondere Spezialität mitgebracht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Forsthaus im Rahmer / Westerfilder Wald

Grüne aus Mengede und Huckarde sprechen sich für eine Nutzung durch die Derner Imker ausAxel Rathaus

Das alte Forsthaus im Rahmer / Westerfilder Wald ist zwar ziemlich heruntergekommen, von der Substanz her aber noch so gut, dass eine weitere Nutzung des Gebäudes nach entsprechenden Sanierungsarbeiten durchaus denkbar ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Der Frühling – endlich ist er da!

Das Warten auf den Frühling wurde jetzt belohnt.P1050028 (1)

Wir – das sind die 3 P’s aus Mengede – so nennen wir uns selbst wegen der Anfangsbuchstaben unserer Vornamen Patrick, Precila und Peter – hatten buchstäblich die Schnauze voll von diesem typischen Aprilwetter mit seinen kurzen Schauern, kräftigem Wind und – zu seltenen – teilweise wolkenfreien Tagen. Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2016 in der Bibliothek Mengede

6 Teilnehmerinnen bei der Bezirksmeisterschaft
Triumph für Lena Römer

Am Montag, 02.05.2016, fand in der Bibliothek Mengede die Bezirksmeisterschaft im Vorlesewettbewerb für Grundschulen des Mengeder Stadtbezirks statt. MENGEDE:InTakt! war dabei. Zum Wettbewerb hatten sich die Sieger folgender Grundschulen (alle im 4. Schuljahr, 10 Jahre alt) qualifiziert: Bodelschwingh GS, Overberg-GS, Regenbogen-GS, Schopenhauer-GS, Schragmüller-GS und Westhausen-GS. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute:

Unterwegs zum Sternlauf in Mengede am 1. Mai 2016

Zum 2. Mal wurde der Sternlauf in Mengede vom „Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede“ veranstaltet, und diesmal durfte ich zusammen mit Werner Locker am Veranstaltungsort in der Mengede Heide die Teilnehmer begrüßen und nach Mengede führen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Buchempfehlung des Monats

mario lars buecher_0

Mario Lars: Bücher

Ernest van der Kwast:  Die Eismacher

Im Sommer führen die Talaminis ihr Eiscafé in Rotterdam, die Wintermonate verbringt die Familie im heimatlichen Dorf Venas di Cadore, im Tal der Eismacher in den Dolomiten. Generationenlang pendeln sie zwischen sahnezartem Vanilleeis, Yoghurt-Amarenakirsch-Verführung, Rosmarin-Schokoladen-Sensation und der wohlverdienten Pause in der grandiosen Landschaft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur