Archiv der Kategorie: Kultur
Der Dortmunder Stadtgarten wird zum lebendigen Kulturort
„StadtGartenKultur“ lädt mit Straßenkunst und Musik zum Verweilen ein
„Grüne Möbel“ bereichern die City-Quartiere
Bänke und Kübel mit Pflanzen machen den Aufenthalt attraktiver
„Dortmund at work“ bringt BewerberInnen und Unternehmen zusammen
Ausbildungsbetriebe aus Dortmund erreichen potentielle Auszubildende ab sofort besser
Auf der Seite dortmundatwork.de können Ausbildungsbetriebe kostenlos einen Steckbrief ihres Unternehmens veröffentlichen und sich so bei SchülerInnen bekannt machen. Auch Unternehmen aus benachbarten Städten sind eingeladen, ein Profil zu erstellen und können so Teil der Initiative Dortmund at work werden.
Die Webseite dortmundatwork.de ist die zentrale Praktikums- und Ausbildungsbörse in Dortmund. Sie richtet sich an Jugendliche ebenso wie ihre Eltern und Lehrkräfte sowie an Unternehmen. Diese haben nach dem Relaunch die Möglichkeit, ihre Daten auf der Seite selbst zu verwalten und zu aktualisieren. Das erhöht die Flexibilität und Aktualität der Unternehmensprofile und vereinfacht die Kommunikation mit potenziellen Nachwuchskräften.
Dortmund at work ist auch auf Instagram und informiert regelmäßig über Neuigkeiten und Updates zur Berufsorientierung: www.instagram.com/dortmundatwork.
Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund
Allmende Emscher / Lippe aktuell
Pflanzentauschbörse auf dem Hof Emscher-Auen am Sonntag, 28.04.24
Nachdem in den ersten Frühlingswochen die Saat aufgegangen ist, geht das Gartenjahr nun in die zweite Runde: Die kleinen Pflanzen wollen raus!
Cartoon des Tages
Dortmunds Arbeit der Zukunft – Wie wollen wir künftig leben und arbeiten?
Initiative „to:DO“ lädt eine Woche lang zum Austausch
Künstlerisches Schaffen im Stadtbezirk ( 27 )
KiZooDo aktuell
KiZooDo ermöglicht kostenlosen Zoo-Besuch für Schulkinder
Der Förderverein Kinder und Zoo Dortmund, kurz KiZooDo, ermöglich seit 2018 Kindern unvergessliche Erlebnisse im Zoo Dortmund aviator betting game app. Mit der Aktion „Zoostrolche“ für Kinder von 6-12 hat sich KiZooDo zur Aufgabe gemacht, für die Kinder Bildung mit Spaß zu verbinden.
Dortmunder Lesezauber in der Bibliothek Mengede
„Das Kamel aus dem Fingerhut“
Von Janine Sebrantke
Im Rahmen des Dortmunder Lesezaubers fand in der Bibliothek Mengede das Kindermitmachtheater „Das Kamel aus dem Fingerhut“ durch das Theater Töfte statt.
Weiterlesen
Cartoon des Tages
Bilder des Tages
Mit der Musik die Welt kennenlernen
Weltmusik-Mitsingkonzert für Groß und Klein
im Vokalmusikzentrum NRW
Das Vokalmusikzentrum NRW, eine Einrichtung der städtischen Kulturbetriebe, wurde 2019 ins Leben gerufen und hat sich seitdem ganz dem Gesang in seinen verschiedensten Formen verschrieben. Schwerpunktmäßig besteht eine der Aufgaben des noch relativ jungen Vokalmusikzentrums darin, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für das Singen zu begeistern und dieses bereits in jungen Jahren zu fördern. Neben verschiedenen Kursen und Workshops gehören daher auch Formate wie das kommende Mitsing-Konzert am 28.04.2024 zum vielfältigen Programm des Vokalmusikzentrums.
Am 25. April ist der Tag des Baumes.
Aus diesem Anlass führt Dr. Knopf, Direktor des Botanischen Garten Rombergpark,
durch die Anlage.
Im Vordergrund steht die Mehlbeere (Sorbus aria), die von der Dr. Silvius Wodarz-Stiftung zum Baum des Jahres 2024 ausgerufen wurde.
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur lädt ein
Stiftung feiert Eröffnung des Salzlagers und der Gastronomie auf der Kokerei Hansa

Salzlager Kokerei Hansa; Foto BfG
Mit einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 27. 04. 2024 von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Emscherallee 11
Freier Eintritt mit Programm
In der Geschichte der Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel: Das Salzlager mit dazugehöriger Salzfabrik erstrahlt als beeindruckende Veranstaltungshalle in neuem Glanz und in der ehemaligen Gastiefkühlanlage eröffnet eine Gastronomie.