ENDSPURT FÜR DIE ANMELDUNG ZUM FEST DER CHÖRE

Anmeldeschluss für das 16. Fest der Chöre am 31. Januar

FDC © Bülent Kirschbaum

Der Endspurt für die Anmeldung zum 16. Fest der Chöre läuft: noch bis zum 31. Januar können sich interessierte Chöre einen Auftritt auf einer der Bühnen des Fests sichern. Am 8. Juni findet das Event an Spielstätten in der gesamten Dortmunder Innenstadt statt. Weiterlesen

Die Dortmunder Hochschulen präsentieren sich

Am 17. und 18. Januar gibt es in mehr als 250 Veranstaltungen Einblicke in den Hochschulalltag

Neben der Technischen Universität Dortmund (TU) und der Fachhochschule Dortmund (FH) öffnen ihre Türen auch die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV), die ISM International School of Management mit dem IT-Center Dortmund, die FOM Hochschule sowie die IU Internationale Hochschule. Die Koordination der Dortmunder Hochschultage übernimmt das Regionale Bildungsbüro im städtischen Fachbereich Schule.

Weiterlesen

IGA 2027: Stadt bereitet Aufwertung des Deusenbergs vor

Von der Müllhalde zum Naherholungsziel

Der Deusenberg war früher eine Mülldeponie und wurde seit der Stilllegung 1992 versiegelt und begrünt. In den vergangenen Jahren hat er sich als beliebtes Dortmunder Naherholungsziel etabliert. Gleichzeitig spielt er auch für den Arten- und Naturschutz eine bedeutende Rolle. Diese Funktionen sollen erhalten bleiben. Bis Ende 2025 sind außerdem mehrere Baumaßnahmen geplant, um den Zugang zum Deusenberg zu verbessern und ihn attraktiver zu machen. Weiterlesen

Theater Dortmund blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2022/23

Das erste Jahr am Theater nach Corona war erfolgreich: Die Oper wurde vom Fachmagazin OPER! zum besten Opernhaus des Jahres 2022 gewählt. Und: Die Einnahmen aus Kartenverkäufen stiegen von 2,3 Mio. Euro auf 4,2 Mio. Euro.
Bei einer Gesamtbesuchszahl von 184.670 (Vorjahr 101.742) betrug die Auslastung 67,4 Prozent (Vorjahr 39,3 Prozent). Finanziell entwickelte sich das Wirtschaftsjahr 2022/2023 wieder in Richtung der Vor-Corona-Zeit.

Weiterlesen