22. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 25. Oktober

Mengede, da ist Musik drin

„Mengede, da ist Musik drin!“  Was die Mengeder Musikanten um Hans Blücher, Katrin Petri, Dirk Schulte und Klaus Neuvians kess in dem „Mengede Song“ in Noten fasste, für die ehemalige Spielhalle an der Bushaltestelle im Zentrum unseres Vorortes stimmt das demnächst allemal.

Weiterlesen

Kunst in der Kurve

Neue Street Art an der Brinkhoffstraße unterm Dortmunder U

Foto: Daniela Beckemeier

Wer die Innenstadt über die Brinkhoffstraße in Richtung Nordstadt verlässt, kommt nicht an ihr vorbei: der Kunst in der Kurve. Das neueste Street Art-Werk auf der Mauer unterm U stammt von Sainer, einem polnischen Künstler.

Weiterlesen

Ralf König und Co.: Eine Woche voller Comic-Highlights

Portrait © Holga Rosen

Ari Plikat Selbstportrait

Zweite Comic-Lese-Woche im schauraum: comic + cartoon

bietet Lesungen, Shows und mehr

Comicfans sollten sich die vorletzte Novemberwoche freihalten: Der schauraum: comic + cartoon lädt zur zweiten Comic-Lese-Woche. Vom 20. bis 26. November gibt es Lesungen, Workshops, Mitmach-Aktionen und Führungen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Weiterlesen

KLANGVOKAL geht auf frühbarocke Entdeckungstour

I Gemelli spielen erstmals in Nordrhein-Westfalen

In prägnante Cembalo- und Gitarrenklänge mischen sich dynamisches Violinenspiel, sanfte Harfen- und Flötentöne treffen auf ausdrucksstarken Gesang: Wenn I Gemelli auf der Bühne stehen, beeindrucken sie ihr Publikum stets mit ihrer Klangkultur und Intensität. Am Freitag, 10. November 2023 ab 19.30 Uhr, konzertiert das französische Barockensemble nun mit italienischer Musik im Rahmen der KLANGVOKAL-Konzertsaison 2023/24 im Reinoldihaus Dortmund.  Weiterlesen

MÖWE-Trauerzentrum aktuell

Knietzsche kommt ins neue MÖWE-Trauerzentrum

Anja von Kampen, Erfinderin der Zeichentrickfigur „Knietzsche“, kommt am Montag, 30. Oktober, nach Hörde und zeigt Filme des kleinsten Philosophen der Welt. Es geht um das Thema Tod und wie es Kindern nahegebracht werden kann.

Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Sein Name beschreibt das Geräusch, wenn er mit seinen offenen Turnschuhen durch den Raum läuft. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären. Weiterlesen