KlangSchichten Ruhr machen den akustischen Wandel hörbar

Klangprojekt im Rahmen der Neuen Künste Ruhr macht die Neuerfindung industrieller Areale des Ruhrgebiets hörbar

Start der Live Aktionen am KlangContainer auf Kokerei Hansa am 12./13. August

Von Kohle zu Wasserstoff, von Maloche zu Dienstleistung, von Förderband zu rad.revier: das Ruhrgebiet erfindet sich neu. Was als Industrialisierung begann, hat sich zu einem fortlaufenden Prozess verstetigt und führt über den Strukturwandel, so die Hoffnung, zur „grünsten Metropole der Welt“.

Weiterlesen

Denkmal des Monats August 2023

Nach Sanierung bald wieder geöffnet – Stadtkirche St. Petri feiert 700-jähriges Bestehen

Sie ist die jüngste Pfarrkirche am Dortmunder Hellweg in der Innenstadt – und doch ist sie schon 700 Jahre alt: die evangelische Stadtkirche St. Petri. Nach einer Innenraumsanierung wird sie am 23. August 2023 ab 18:30 Uhr wieder zugänglich sein. Die Wiedereröffnung und das Jubiläum der 700 Jahre alten Kirche sind Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, die Petrikirche als Denkmal des Monats August 2023 vorzustellen.

Weiterlesen

Sommerferienbetreuung der help and hope Stiftung

Upcycling Vernissage und große Zirkusaufführung
           

In den vergangenen sechs Wochen fanden auf Gut Königsmühle unvergessliche Sommerferien statt, die von der help and hope Stiftung mit großer Hingabe und Engagement gestaltet wurden.
416 Kinder nahmen an dem Betreuungs- und Bildungsangebot teil, das nicht nur Entlastung für Familien bot, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit zur persönlichen und sozialen Entwicklung darstellte. Weiterlesen

Fotos des Tages

Zeche Zollern

Von Pero Orep und Denise

Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von den  Zechendenkmälern in der Umgebung im Bild festgehalten. Unter der Überschrift „ Zechen – Industriedenkmäler der nahen Umgebung“ haben wir die Fotos Ende letzten Jahres veröffentlicht. Heute präsentieren beide eine neue Serie von der Zeche Zollern.

 

Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk in den Stadtteilen Kirchlinde und Bövinghausen im Nordwesten Dortmunds. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die unter Tage zusammenhingen: Die Schachtanlage 1/3 in Kirchlinde und die Schachtanlage 2/4 in Bövinghausen.

Weiterlesen

Kunst und Kultur in Mengede

Sommerakademie im Kulturzentrum Saalbau Mengede mit fantastischer Aufführung
eines Musicals erfolgreich abgeschlossen.

14 Tage lang von 9.00 bis abends 21.00 Uhr – und manchmal noch länger – dabei intensiv die Rollen gelernt, das Gelernte häufig überarbeitet und den individuellen Möglichkeiten sowie räumlichen und akustischen Gegebenheiten angepasst. Wer meint, die TeilnehmerInnen der Sommerakademie hätten sich auf einem gemütlichen Sommerurlaub befunden, hat sich mächtig vertan. Es war harte Arbeit für alle. (vgl. auch Bericht auf MIT vom 28.7.23 und 31.7.23) Weiterlesen