Sehr gut besuchtes Mengeder Osterfeuer

Großer Andrang auf der Schützenwiese am Burgring

Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand am gestrigen Spätnachmittag auf der Schützenwiese am Burgring wieder das traditionelle Mengeder Osterfeuer statt. Als Organisationsteam hatten sich hierfür die Mengeder Bürgerschützen und die Freiwillige Feuerwehr Mengede zusammengetan. Weiterlesen

Objekt des Monats April im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT

Max Liebermanns Porträt eines Bankdirektors ist Objekt des Monats April

Das Objekt des Monats April im Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat Dr. Ulrike Gärtner beschrieben. Es ist das 1906 entstandene Porträt des Bankdirektors Julius Stern, gemalt von Max Liebermann. Zu finden ist es derzeit in der Ausstellung „REMIX“ in der Ausstellungshalle im Erdgeschoss, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Neues Angebot in Dortmund für Menschen mit Demenz im frühen Stadium

Leben mit Demenz – Informationsaustausch für Menschen im frühen Stadium einer Demenz

Das Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Straße 42, bietet eine Kursreihe Leben mit Demenz – Informationen und Austausch für Menschen im frühen Stadium einer Demenz an.
Der nächste Kurs findet statt ab dem 17. April 2023, fünf Treffen, jeweils montags von 14.30 bis 16 Uhr. Weiterlesen

BV – Kleinzeche Max Rehfeld: „Glück Auf“ dem neuem Vorstand

„Bewahren was aufgebaut wurde und es behutsam weiterentwickeln“

So haben Detlef Adam und sein Team nach der kürzlichen Wahl die Aufgaben im neuen Vorstand des BV- Kleinzeche Max Rehfeld beschrieben.

Den Verein gibt es seit 2001 – zunächst als Einrichtung des Knappenvereins BUV -Mengede 1884. Im Jahr 2011 erfolgte die Eigenständigkeit des Museums und im Jahr 2017 die Umbenennung des Museums in BV -Kleinzeche Max Rehfeld. Weiterlesen

Stilles Gedenken für Mehmet Kubaşık

Todestag von Mehmet  Kubaşık jährt sich heute zum 17. Mal

Am heutigen Dienstag, 4. April 2023, jährte sich der Todestag von Mehmet  Kubaşık zum 17. Mal. Mehmet Kubaşık wurde 2006 durch die rechtsextremistische Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in seinem Kiosk in der Dortmunder Nordstadt ermordet.

Weiterlesen

Kulturbüro und Untere Denkmalbehörde loben gemeinsam neuen Kunst-Wettbewerb aus

Jetzt für den KUNSTStein bewerben

Das Kulturbüro und die Untere Denkmalbehörde loben gemeinsam einen neuen Kunst-Wettbewerb aus:  KUNSTStein.
Dieser Wettbewerb hat die folgende Vorgeschichte: Im Jahr 2021 wurde bei Bauarbeiten vor dem Baukunstarchiv in der City ein fast 100 Meter langes Stück der mittelalterlichen Stadtmauer Dortmunds freigelegt. Dank des großen Einsatzes aller Beteiligten konnte der größte Teil der historischen Mauer erhalten werden.
Nur ein kleines Stück wurde abgetragen und führte zu einer ganz besonderen Aktion im Dezember letzten Jahres. Gegen eine Spende für den Deutschen Kinderschutzbund Dortmund  wurden die Steine des mittelalterlichen Befestigungswerkes mit Echtheitszertifikat an interessierte Dortmunder abgegeben. Weiterlesen