Wiener Blut … – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Wiener Blut …

Peter Grohmann

Von Peter Grohmann

Vor 85 Jahren oder so (egal, is ja Geschichte) fand in Nürnberg ein Ärztekongress statt, bei dem die deutschen Doktoren ohne Gegenstimmen feststellten, dass in den Deutschen ein ganz besonderes hochwertiges Blut fließt. Sie hatten Mittlere Reife. Das hat uns damals alles sehr stolz gemacht – ein Stolz, den wir uns nicht auch noch nehmen lassen – wie Schlesien, Togo und Ostpreußen!

Weiterlesen

Pressemitteilung der Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete in Aplerbeck  

GRÜNE unterstützen Pläne von Land und Verwaltung

Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt die Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Geflüchtete in Aplerbeck. Land und Verwaltung haben am heutigen Dienstag mitgeteilt, dass Anfang des kommenden Jahres eine neue ZUE in Dortmund den Betrieb aufnehmen soll.  Ein bis jetzt als Hotel genutztes Gebäude in Aplerbeck bietet dann Platz für bis zu 350 geflüchtete Menschen. Die Einrichtung ist damit die zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes in Dortmund neben der seit Anfang des Jahres eröffneten Einrichtung in Oespel. Weiterlesen

Die Dönnstraße in Mengede soll schöner werden

Graffiti an Mengedes längster Mauer

Von Cawi Schmälter

Strahlender Sonnenschein belohnte die 60 Malerinnen und Maler, die sich am letzten Sonntag erfolgreich bemühten, unseren Heimatort ein wenig zu verschönern. Sie hatten sich deshalb vorgenommen, die in die Jahre gekommene, hässlich-graue Begrenzungswand an der Dönnstraße optisch aufzupeppen. Großzügig gefördert mit einem Finanzzuschuss in Höhe von 4.000 Euro für den Kauf ihrer Farben machten sie sich in den Morgenstunden an die Arbeit. Eine Grundierung der Mauerflächen mit weißer Farbe war bereits vorher von den Aktionisten aufgetragen worden. 

Weiterlesen

GRATISBUDE in der Friedrich-Naumann-Straße lädt zum Herbstbasar

Kostenfreie warme Jacken für Herbst- und Winter

Von Katrin Staudinger

Kisten, Tüten und Körbe stapeln sich im Büro der Jugendmitarbeiterin Bianca Budde von der evangelischen Noah-Kirchengemeinde. Das Team der Gratisbude in der Friedrich-Naumann-Str. 11 lädt am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 von 14 bis 17 Uhr zum Herbstbasar ein. Dafür haben die Helfer:innen zum Sammeln von warmen Jacken, Kleidung und Schuhen aufgerufen. Diesem Ruf sind viele Menschen gefolgt und nun kann Bianca Budde ihren Schreibtisch nur mit Mühe erreichen. „Wir gehen davon aus, dass ein hoher Bedarf an warmer Kleidung besteht. Der Herbst geht jetzt erst richtig los.“ 

Weiterlesen

help and hope Stiftung aktuell

ProCent der Mercedes-Benz Group AG unterstützt die help and hope Stiftung

v. l. n. r. Sandra Heller (Vorstandsvorsitzende help and hope), Alexandra Ebert und Sven Goecke (Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund)

mit 10.000 Euro für das Kreativlabor

Die help and hope Stiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro von ProCent – eine Initiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mercedes-Benz Group AG. Mit ihrer Spende unterstützt die Initiative das neu eingerichtete Kreativlabor auf Gut Königsmühle! Gleichzeitig freut sich die Stiftung, die Mercedes-Benz Group AG als neuen Silber-Förderer auszeichnen zu dürfen.
Das neue Kreativlabor ist ein Ort, der handwerkliche und künstlerische Entfaltung fördert und das Interesse an Kunst wecken soll. Hier möchten die Pädagog*innen der Stiftung Persönlichkeiten stärken und Kindern eine bereichernde sowie inspirierende Umgebung bieten. Weiterlesen

Mengeder August 2024 Betrachtungen von Michael Bereckis

Mengeder August 2024

Betrachtungen von Michael Bereckis

@Michael Bereckis

Dortmund flimmert in der Hitze,
unsere E-Bikes surren durch die Straßen.
“Tour de Olymp”,
ein Weg durch die glühende Stadt,
vorbei am glitzernden Phönixsee,
wo die Luft nach Wandel riecht.
Rombergpark bietet kurz Schatten,
doch die Stadt pulsiert weiter,
trägt uns mit jedem Pedalschlag voran,
durch ihren sommerheißen Atem.

Weiterlesen

Neues aus dem Groppenbruch

Storchenversammlung

Am heutigen Samstagnachmittag versammelten sich im Groppenbruch mindestens sechzehn Störche, um sich auf frischgepflügtem Acker zu stärken und – wie unser Fotograf Franny Engels meinte gehört zu haben – ihre weiteren Reisepläne in den sonnigen Süden zu besprechen.

„Glück Auf!“ – sagte man früher.

Weiterlesen