Heimatverein eröffnet die Stammtisch Saison 2024 

Januar Stammtisch des Heimatvereins als Liederabend
mit dem Mann am Klavier

Von Franz-Josef Fedrau

Der erste Stammtisch im neuen Jahr  wurde auf vielfachen Wunsch der Mitglieder wieder einmal als Liederabend gestaltet. Trotz des „usseligen“ Wetters war das Heimathaus mit über 30 Teilnehmern  einmal mehr  gut besucht.  Hans Ulrich Peuser begrüßte die Anwesenden.  Er erinnerte noch einmal an die anstehenden Termine  im  Januar und Februar.  

Weiterlesen

2023 war das nasseste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931

 „Schwammstadt-Prinzip“ muss oberste Leitlinie der Stadtplanung werden –

Lippe-Hochwasser am 28.12.23 © Andreas Fritsche/EGLV

Flächenverfügbarkeit ist ein großes Problem

Der Dezember 2023 setzte die Folge der zu nassen Monate deutlich fort. Im vergangenen Monat fielen im Schnitt im Emscher-Gebiet 155,8 mm Niederschlag. Damit ist der Dezember auf Platz 4 der nassesten Dezember ab 1931 und lag mehr als doppelt so hoch wie das 130-jährige Mittel von 73 mm. Im Lippe-Gebiet sind im Gebietsmittel 148,9 mm gefallen. Damit liegt der Dezember 2023 auch dort auf Platz 4 der nassesten ab 1931 und auch mehr als doppelt so hoch wie das 130-jährige Mittel von 68 mm. Lediglich sieben von 31 Tagen waren im Dezember niederschlagsfrei. Insgesamt betrachtet belegt das Kalenderjahr 2023 sowohl im Lippe-Gebiet als auch im Emscher-Gebiet Platz 1 der nassesten Jahre ab 1931! Die teils andauernden Niederschläge haben in den Verbandsgebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zu hohen Wasserständen in den Flüssen und Bächen geführt. Die Teams der beiden Verbände waren daher auch über die Feiertage im Einsatz – und sind es teilweise immer noch.

Weiterlesen

Gratulation zum Goldenen Priesterjubiläum

Pfarrer Uli Stahl wurde vor 50 Jahren in Paderborn

Von rechts: Pfarrer Hubert Werning, Pastor Karl Kudla, Gabriele Wortmann und Markus Kohlenberg gratulieren.

zum Priester geweiht

Im kleinen Kreis wurde das Goldene Priesterjubiläum nachgefeiert. 

Von Markus Kohlenberg

Am 15. Dezember 1973 wurde Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Uli Stahl in Paderborn zum Priester geweiht. So durfte er nun sein goldenes Priesterjubiläum begehen. Leider hat sich in den letzten Monaten sein gesundheitlicher Zustand verschlechtert, so dass er seinen Weihetag im Kirchlinder Krankenhaus verbringen und nur von einer kleinen Abordnung des Pastoralteams Besuch empfangen konnte.

Weiterlesen

Ergebnis der Wunschbaum-Aktion 2023

Die Stiftung help and hope erfüllt 5.429 Kindern Weihnachtswünsche

Weihnachtsfeier im Kinder- und Jugendtreff (KiVi) des VMDO e.V. – Copyright Stephan Schütze

Deutschlandweit wurden im Dezember bei vielen gemeinnützigen Organisationen Weihnachtsgeschenke verteilt und Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Ein Fußball, ein Kino-Besuch, ein Vorlesebuch, ein Teddy – 5.429 Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder konnten dank der Wunschbaum-Aktion der Stiftung help and hope im Jahr 2023 erfüllt werden.

Weiterlesen

„Eisland“ in Mengede

Eisland – POESIE trifft MUSIK

 – „einfach hingehen, zuhören und sich verzaubern lassen“ –

Thorsten Trelenberg und Michael Berreckis sind beide Kinder des Ruhrgebietes. Sie wurden dort geboren  und leben auch noch da: Thorsten Trelenberg in Dortmund-Ost und  Michael Bereckis im Nordwesten von Dortmund – in  Mengede. Die beiden laden jetzt zu einem außergewöhnlichen Hör- und Klangerlebnis ein.
Die Veranstaltung findet statt unter dem Motto „Eisland    POESIE trifft MUSIK “ und zwar am

Sonntag, 21.1.2024 ab 16.30 Uhr in Mengede im Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde St. Remigius, Siegenstr. 12; Einlass: 16.00Uhr Weiterlesen

Chorversion des Weihnachts-Song aus Mengede ist jetzt online

Weihnachtszeit, Weihnachtszeit …

Alle, die auf die versprochene Veröffentlichung der aufgezeichneten „Weihnachtszeit“ gewartet haben, können sich freuen: Rechtzeitig zu Weihnachten ist das von Hans Blücher, Dirk Schulte und Jan Primke produzierte Weihnachtslied online gestellt worden. Der Titel „Weihnachtszeit“ wurde bei der Mitsing-Veranstaltung am 14.12. im HHG eingeübt und danach für die Veröffentlichung auf YouTube aufgezeichnet. (s. hierzu auch Bericht auf MIT vom15.12.23.) Weiterlesen