
Foto: Adobe Stock, peopleimages.com
Sechs prämierte Kommunen freuen sich über je 40.000 Euro für vorbildliche Klimaschutzprojekte. Der Wettbewerb soll herausragende Klimaaktivitäten bekannt machen und zur Nachahmung anregen.
Foto: Adobe Stock, peopleimages.com
Sechs prämierte Kommunen freuen sich über je 40.000 Euro für vorbildliche Klimaschutzprojekte. Der Wettbewerb soll herausragende Klimaaktivitäten bekannt machen und zur Nachahmung anregen.
Hörder D:INO Stiftung fördert das Kindertrauerzentrum MÖWE
Bereits im vergangenen Jahr unterstützte die D:INO Stiftung aus Hörde das damals frisch aus der Taufe gehobene Kindertrauerzentrum MÖWE. Frank und Anita Distelkamp informierten sich über das, was das Trauerzentrum inzwischen erreicht hat und übergaben einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro.
28. ökumenische Bergmannsgottesdienst am 8.12. 24 in Nette
Am 08.12.2024 findet in der St. Josef Kirche in Nette der nunmehr 28. ökumenische Bergmannsgottesdienst statt. Zahlreiche Gäste, unter ihnen viele ehemalige Bergleute, werden erwartet, um zu beten und zu feiern.
Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde
veranstaltet am Sonntag, 17. November 2024 um 11:15 Uhr
eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal an der Deininghauser Straße in Bodelschwingh
Green Deal Veranstaltung Hafen
©
Auch in diesem Jahr organisiert der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde wieder einen „lebenden Adventskalender“
In der Zeit vom 1.12. bis 24.12.2024 gibt es wieder an jedem Tag im Advent einen neuen Ort, an den jeweils andere Gastgeber:innen die hier lebenden Menschen einladen zusammenzukommen. Gemeinsam innehalten von der Geschäftigkeit der Vorweihnachtszeit, sich in Erwartung miteinander auf das bevorstehende Fest vorbereiten und freuen.
Eine der WC-Anlagen in der City, die ein Dienstleister im Auftrag der Stadt betreibt.
© Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Dortmunder Grüne fordern soziale Kehrtwende und nachhaltige
Finanzierung für soziale Träger
Der Kreisverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Dortmund blickt mit Besorgnis auf die deutlichen Einschnitte in die Finanzierung von Sozialprojekten, die auch für soziale Träger in Dortmund gravierende Folgen haben. Viele Träger in Dortmund werden durch diese Kürzungen in ihrer außerordentlich wichtigen Arbeit gefährdet.
Panik auf der Titanic
Peter Grohmann
Von Peter Grohmann
Dort wo die Blumen blühen / Dort wo die Täler grün / Dort war ich einmal zu Hause… sang der Fremdenlegionär Freddy Quinn 1966 – bis er erwischt wurde, fern, so fern vom Heimatland, bei massivem Steuerbetrug.
Zu Hause, das war für das große und kleinere Geld u.a. die Schweiz, Liechtenstein, Monaco, die Bermudas, Österreich und Deutschland. Dort waren, so sang er, die Gammler an der Macht, hatten dreckige Haare und beschmierten Kirchenwände, abgesehen davon, dass sie „nix schafften“, aber wenigstens Bett und Brot teilten. Die Besserverdienenden übten immer schon, wie man die orts- und branchenübliche Steuerhinterziehung verbessern, verfeinern und sicherer machen konnte. Parteispenden? Schwarzgeld? Eine Zeitung, einen Sender kaufen? Oder lieber gleich Cum Ex? Am besten alles zusammen, unter einem Hut. Unter CumEx-Files veröffentlichte schon vor sechs Jahren das Recherchenetzwerk Correctiv in Kooperation mit 15 höchst seriösen weiteren Medienpartnern aus zwölf Ländern die über Jahre erarbeiteten Rechercheergebnisse zu einem riesigen, europäischen Cum-Ex-Steuerbetrug, der bis heute wie ein Brandsatz der RAF untern den Perserteppichen der Republik schwelt.
Fern, so fern vom Heimatland – irgendwo „da draußen in der Fremde müssen die 35 Milliarden doch stecken!“, frohlockte meine Omi Glimbzsch aus Zittau. Weltweit 35 Milliarden? Oder 75? Correctiv am 21.10.2021: 150 Milliarden, wenn nicht mehr. Es ist dein Geld, Kumpel. Hol’s dir zurück. Aber insgeheim weiß ich: Es ist alles sooo ungerecht, Omi!
Ein fröhlicher, aber eher armer Teil der Menschheit in den USA setzte gerade auf das Versprechen von Sicherheit und Wohlstand – und pfeift auf auf Freiheit und Recht. Denn dadafür kannste dir nischt koofen! Ganz anders in Baku, wo das Weltklima meistbietend verschachert wird. Es ist zum Heulen – erst kommt die Flut, dann kommt die Wut. Doch Hoffnung bleibt: Die Menschheit sucht Trost bei Klimaleugnern und Verschwörungsschwurblern und zieht sich in raue Berge zurück: Im Tale grünet Hoffnungsglück. Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!
Nur wer am Fluss lebt, muss Angst vor Hochwasser haben. Aber die gute Nachricht zuletzt: Donald Trump will die DDR anerkennen – und bei einer Erhöhung der Rundfunkgebühren um 58 Cent gibt’s Revolution!
Peter Grohmann * ist Kabarettist und Koordinator der AnStifter. Wir danken ihm für die Zustimmung zum Abdruck dieser Kolumne.
* peter-grohmann@die-anstifter.de
Die Stadt Dortmund wird 2027 Gastgeber-Stadt der Landesspiele von Special Olympics NRW.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki