Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test: Deutschland sucht die fahrradfreundlichste Kommune. Noch bis 30. November 2024 abstimmen!

© ADFC

Noch bis Ende November bewerten beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hunderttausende Menschen im ganzen Land das Fahrradklima in ihren Orten. Über 140.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bereits teilgenommen, aber der Test braucht noch mehr Stimmen, um aussagekräftig zu sein. Besonders in kleineren Kommunen müssen noch mehr Menschen mitmachen, damit es auch ihre Orte in die Auswertung schaffen. 

Weiterlesen

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: Stadt Dortmund und Kreishandwerkerschaft bauen Zusammenarbeit aus  

Kreishandwerksmeister Christian Sprenger (l.) und Oberbürgermeister Thomas Westphal unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Um dem drohenden Fachkräftemangel im Handwerk entgegenzuwirken, bauen die Stadt Dortmund und die Kreishandwerkerschaft Dortmund, Lünen und Hagen ihre Zusammenarbeit aus.

Weiterlesen

Profiliis Stiftung unterstützt Projektwoche der Albert-Einstein-Realschule

In diesem Jahr wird die Albert-Einstein-Realschule 25 Jahre alt.

v.l.n.r.: Stefanie Schmiedner (Schulsozialarbeiterin AER), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis), Mechthild Möbus (stellv. Schulleiterin AER) sowie Petra Dreiskemper (Schulleiterin AER)

Wie kann man das modern und ansprechend feiern?

Hier ließ sich das Schulkollegium etwas ganz Besonderes einfallen. Mithilfe der RapSchool NRW wurden in der Projektwoche vier Workshops für die Schüler:innenschaft angeboten. So wurden die Kinder und Jugendlichen im Workshop Graffiti an Spraytechniken herangeführt. Bei Comics und Mangas lernten sie je nach Genre ihre Werke zu gestalten und ein Storyboard zu entwickeln.
Mit den Dozent:innen von RapSchool NRW konnten sich die Gruppen beim Hip-Hop und Street- style austoben.

Weiterlesen

Nassestes Wasserwirtschaftsjahr im Emscher-Gebiet

Lippeverbandsgebiet auf Rang drei der nassesten Wasserwirtschaftsjahre seit 1931

Nach dem bereits außergewöhnlich niederschlagsreichen Wasserwirtschaftsjahr 2023 fällt auch das Wasserwirtschaftsjahr 2024 (November 2023 bis Oktober 2024) im Vergleich zum langjährigen Mittel (Zeitraum 1891 bis 2020) erneut erheblich zu nass aus.

Weiterlesen

Stimmungsvoller Laternenumzug auf Gut Königsmühle

help and hope Stiftung: Die Botschaft von Sankt Martin in die Welt tragen

 Der Laternenumzug auf Gut Königsmühle hat sich für viele Familien zu einer Tradition im Dortmunder Westen entwickelt. Am vergangenen Sonntag  haben sich mehr als 700 Besucher auf dem stimmungsvoll illuminierten Gutshof eingefunden. Zahllose bunte Laternen und ein großes Lagerfeuer leuchteten mit den Kinderaugen um die Wette.

Weiterlesen

Jugendamt Dortmund präsentiert neues Konzept zum Umgang mit sogenannten „Systemsprenger*innen“

Ein innovatives Projekt als Antwort auf „überforderte Systeme“

Wenn nichts mehr hilft, dann hilft vielleicht der „Dortmunder Weg“: Das städtische Jugendamt hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Konzept entwickelt, um jungen Menschen Hilfe zu bieten, die von Familie, Schule und Gesellschaft nicht mehr erreicht werden können.

Weiterlesen

Pflegerische Versorgung ist in Dortmund gut aufgestellt

Der Pflegemarkt detailliert betrachtet: Stadt legt kleinräumiges Pflegemarktmonitoring 2022 vor

Wie ist es um die Pflegeinfrastruktur in den Dortmunder Stadtbezirken bestellt? Diese Frage beantwortet alle zwei Jahre das „Kleinräumige Pflegemarktmonitoring der Stadt Dortmund“. Auf 162 Seiten stellt der Bericht den aktuellen Stand der Pflegeinfrastruktur in allen zwölf Stadtbezirken dar.

Weiterlesen