
Stehen nun im Goldenen Buch der Stadt: Tabea Schendekehl, Leonie Menzel, Jan Helmich und Maurice Wetekam (v.li.), in der Mitte Oberbürgermeister Thomas Westphal.
© Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Stehen nun im Goldenen Buch der Stadt: Tabea Schendekehl, Leonie Menzel, Jan Helmich und Maurice Wetekam (v.li.), in der Mitte Oberbürgermeister Thomas Westphal.
© Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Kostenfreie Beratungswochen der Verbraucherzentrale Hamburg
Eine Wärmepumpe kann für Besitzerinnen und Besitzer einer Bestandsimmobilie eine interessante Alternative zur bestehenden fossilen Heizungsanlage sein. Darauf weist die Verbraucherzentrale Hamburg hin. Aktuelle Studien belegen, dass die Technik auch unter weniger optimalen Bedingungen effizient und wirtschaftlich sein kann. Bislang galten ein hoher Dämmstandard sowie eine Fußbodenheizung als Voraussetzung für den Umstieg auf eine Wärmepumpe.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Die Stadt Dortmund hat im aktuellen Ranking des Digitalverbands Bitkom zur Digitalisierung deutscher Großstädte an Boden verloren. Während die Ruhrmetropole im Vorjahr noch auf Platz 18 rangierte, findet sie sich in der neuesten Auswertung vom September 2024 nur noch auf Rang 22 wieder. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den Fortschritten benachbarter Städte wie Bochum, Essen und Münster.
angekündigt werden:
WDR-Fernsehfilm mit TV Mengedes Übungsleiter Manfred Riechert
Mal ernsthaft gefragt: Wer will das nicht? Ein Fernseh-Team um den bekannten Doc Esser hat sich diesem Thema gewidmet und in einem 90 Minuten-Film, der am 07.November ab 20:15 Uhr (Wiederholung: am 08.Nov. 14:30 Uhr) im WDR ausgestrahlt wird, Menschen, die es wissen müssen, besucht.
Ob Schiefertafel, Füller oder wissenschaftliches Gerät – das westfälische Schulmuseum beherbergt eine Sammlung von 80.000 verschiedenen Objekten aus dem Schulalltag ab 1400.
© Stadt Dortmund
Am Donnerstag, 31. Oktober, stellt das Regionale Bildungsbüro ein neues Konzept für SchülerInnen der achten Klassen vor. Es geht um Schnupper-Praktika unter dem neuen Namen „Berufsfelderkundungen – die Entdeckertage“. Kernelement ist ein Internet-Portal, das Kinder und Unternehmer*innen unkompliziert zusammenbringt.
Parallel zur echten Baustelle, die dann das Geschehen auf dem Hof von Gut Königsmühle bestimmen wird, gibt es jetzt schon eine Kinderbaustelle: ein Spielhaus, an dem Kinder typische Baustellentätigkeiten nachspielen können.
… am Golde hängt …
Von Peter Grohmann
Peter Grohmann
Eines der zentralen Probleme heutzutage ist, dass die Politik so eine Schande ist. Gute Menschen gehen nicht in die Politik. Beides wußte und sagte Donald Trump schon vor vielen Jahren, und dass er jemanden mitten auf der 5th Avenue in New York erschießen könnte: Die Leute würden ihn trotzdem wählen. Bitte haben Sie also noch ein paar Tage Geduld und wenden Sie sich in Zweifelsfragen an das Bundesprogramm „Demokratie leben“.