Livemusik auf dem Mengeder Marktplatz

Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Ein Wochenende mit Pop-up Kino auf der „Grünen Stadtbühne“
GRÜNE Ratsfraktion blickt hinter die Kulissen des Dortmunder Hauptbahnhofs
Besuch im Rahmen der Sommertour zeigt:
Dortmunds Bahnhof ist Drehscheibe mit Zukunft
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour hat die GRÜNE Ratsfraktion im Rat der Stadt Dortmund einen ungewöhnlichen Einblick in einen der bedeutendsten Orte der Stadt erhalten: den Dortmunder Hauptbahnhof. Bei einer besonderen Führung erfuhren die Mitglieder der Fraktion nicht nur viel über die Geschichte des Bahnhofs, sondern konnten auch einen exklusiven Blick in die komplexen Abläufe hinter den Kulissen werfen.
„Wir alle kennen den Hauptbahnhof als täglichen Dreh- und Angelpunkt für Pendler*innen, Reisende und Besucher*innen der Stadt – aber wie viel Organisation, Technik und Verantwortung dahintersteckt, sieht man nicht“, so Katrin Lögering, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion.
Madiba-Buchfestival im Studio B lädt zum literarischen Austausch ein
Erste Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof am 28.8.25
Umfassender Blick hinter die Kulissen sorgt für Transparenz und Verständnis Anmeldung ab sofort möglich
DSW21 lädt zusammen mit Bundespolizei, Deutsche Bahn und Bahnhofsmission zur ersten Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof ein. Die dreistündige Veranstaltung findet am 28.8.2025 von 13 bis 16 Uhr statt und vermittelt anschaulich, wie die gemeinsame Sicherheitsarbeit der verschiedenen Akteure im ÖPNV funktioniert. Die Teilnehmenden erhalten tiefe Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen und bekommen die für die Fahrgäste sichtbaren und weniger sichtbaren Sicherheitsmaßnahmen ausführlich erläutert. Abgerundet wird dieses erstmalige Angebot von zahlreichen Praxisbeispielen, Präventionshinweisen und Verhaltenstipps. Weiterlesen
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Alaska-Kids – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Alaska-Kids
Von Peter Grohmann
1985 standen sich Ronald Reagan und Michail Gorbatschow in Reykjavík Auge in Auge, Zahn gegen Zahn gegenüber, die Hände am Colt. Der Kalte Krieg hatte sich erkältet: Man wollte sehen, was es sonst noch so gibt auf der Welt außer Waffen. Heute, jetzt gleich, 40 Jahre später, am 15. August 2025, sind wir meilenweit, ja weltweit davon entfernt. Die Sehnsucht nach Waffen wächst. Alle Welt hat die Hand Colt, Vaterlandsverräter ausgenommen. Weiterlesen
Außensprechstunde Seniorenbüro Mengede
Am 19. 8. 2025 von 9.30 bis 11.00 Uhr findet eine Außensprechstunde des
Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus, Friedrich-Naumann-Str. 9, Nette statt.
Alte Schätzchen, Neue Schätze
Der erste Flohmarkt der DieWirDir Gruppe – als Versuch gedacht –
hat Erfolg gebracht
Von Katrin Stahlhut
Am vergangenen Samstag startete der erste Flohmarkt der DieWirDir Gruppe, vor dem Heimathaus am Widum, in Dortmund Mengede.
Die 14 Frauen der Gruppe, die seit dem Jahr 2022, auf verschiedenste Arten, mit mannigfaltigen Aktionen Spendengelder für Ärzte ohne Grenzen erwirtschaften, begaben sich am Samstag auf ein neues Spendenaktionsterrain.
Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
„Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Cartoon des Tages – Mario Lars
Das erste ‚Westerfilder Klümpken‘
Wiesengrund Freundeskreis lädt ein zum großen Sommerfest
Von Dolf Mehring
Auch in diesem Jahr lädt der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde gemeinsam mit Wirt Marijan Ribicic zu einem Sommerfest am Sonntag, 24. August 2025 ein. Eröffnet wird mit diesem Fest ganz offiziell die aktuelle Kulturreihe ‚Westerfilder Klümpkes‘ des Freundeskreises, zu der es bei der Veranstaltung einige weitere Informationen gibt. Diese Kulturreihe wird gefördert vom Quartiersfond der Stadt Dortmund. Weiterlesen
Buchtipp des Monats August 2025

Mario Lars: Bücher
Maya Rosa: Moscow Mule
Von Christine Earley –
Buchhandlung „Am Amtshaus“
Maya Rosas Roman ist ein Blick in das Leben der russischen Studentin Karina.
Tagsüber sitzt sie in den Vorlesungen, nachts zieht sie mit ihrer besten Freundin Tonya durchs Moskauer Nachtleben.