Pillen gehören nicht ins (Ab-)Wasser

„PILLS“-Anlage Marienhospital
© Jochen Durchleuchter/EGLV

125 Jahre Emschergenossenschaft: Vor 15 Jahren erfolgte der erste Spatenstich für „PILLS-Anlage“ am Marienhospital in Gelsenkirchen

Von Medikamenten über Kosmetika bis hin zu Waschmitteln – Spurenstoffe finden sich in einer Vielzahl an alltäglichen Produkten. Im Rahmen des EU-Projektes „PILLS“ (Pharmaceutival Input and Elimination from Local Sources) begann die

Weiterlesen

 ProFiliis Stiftung unterstützt Stadtgymnasium Dortmund …

SAMSUNG CSC

… bei der Durchführung der Gedenkwoche für den
jüdischen Schriftsteller Curt Bloch

Er wurde als Jude verfolgt und litt unter Repressalien und Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Von 1942 bis 1945 musste er untertauchen und schrieb im Versteck fast 500 politische Gedichte unter dem Titel »Het Onderwater-Cabaret«, mit denen er Widerstand leistete. Die Rede ist von Curt Bloch, einem jüdischen Dortmunder, der 1927 sein Abitur am Stadtgymnasium ablegte.

Weiterlesen

Wichtige Verbindung zwischen Hafen und Huckarde: Neue Brücke Franziusstraße soll ab 2026 kommen

Rat entscheidet im November / Info-Veranstaltung geplant

Wie wichtig die Brücken und Überführungen für den Verkehr in der Stadt sind, fällt dann auf, wenn eine fehlt. Auch am Hafen muss ein wichtiges Bauwerk abgerissen und neu gebaut werden – es geht um die Brücke Franziusstraße.

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG der Grüne Fraktion Dortmund: Freie Fahrt für Dortmunds Busse

GRÜNE für Beschleunigung des ÖPNV

Mit einem Prüfauftrag im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün haben sich die GRÜNEN für die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) eingesetzt. Der Antrag, der die Prüfung des Einsatzes von Frontkameras in Bussen zur Ahndung von Falschparkern vorsieht, wurde einstimmig angenommen. Die Stadtverwaltung hat jetzt den Auftrag, in Zusammenarbeit mit dem lokalen Verkehrsunternehmen DSW21 den Einsatz von Frontkameras in Bussen zu evaluieren.

Weiterlesen

Zuwachs für das Dortmunder Ratssilber: Juwelier Tewes übergibt Kerzenleuchter an Oberbürgermeister Westphal

Juwelier Rudolf Tewes übergibt den Kerzenleuchter an Oberbürgermeister Thomas Westphal.
© Niklas Kähler / Stadt Dortmund

Stiftung zum 200. Firmenjubiläum

Mit der Stiftung des neuen Leuchters knüpft das Unternehmen an eine lange Tradition an. Der Kerzenleuchter wird dem Ratssilber zugerechnet. Dieses war 1899 zum Besuch des damaligen Kaisers in Dortmund gestiftet worden.

Weiterlesen