Gedenken an die Pogromnacht 1938

Ökumenische Andacht 2024 zum Gedenken an die Pogromnacht 1938

Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede hatte am gestrigen Abend zu einer Ökumenischen Andacht in die Ev. St. Remigiuskirche  eingeladen. 

Die Teilnehmenden trafen sich um 18.30 Uhr am Amtshaus in Mengede und gingen von dort aus zur Williburgstraße, wo sie vor den Stolpersteinen in Höhe des Hauses Nr. 6 der Opfer der Nazi-Verbrechen gedachten. Weiterlesen

Artenvielfalt an der Emscher entwickelt sich positiv

Emscher-Mündung bei Dinslaken und Voerde
© Rupert Oberhäuser/EGLV

Seit der Umgestaltung der Mündung in den Rhein besiedeln wieder Fische den einst biologisch toten Fluss

Das Leben kehrt in die Emscher zurück – das vermeldete die Emschergenossenschaft am Freitag auf ihrer Jahreshauptversammlung im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus: Seit der Öffnung der neuen Mündungsaue in den Rhein kommt es vermehrt zu einer Besiedlung von Fischen aus dem Rhein in die bis vor wenigen Jahren noch biologisch tote Emscher.

Weiterlesen

Das kommt uns nicht in die Tüte! Gemeinsam stark gegen Gewalt an Frauen

Oberbürgermeister Thomas Westphal präsentiert die Brötchentüte gegen Gewalt an Frauen in der Dorstfelder Filiale der Bäckerei Grobe.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Mit einer groß angelegten Brötchentüten-Aktion setzen Dortmunder Institutionen und Organisationen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ werden mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten in Bäckereien, Cafés und Kantinen in Dortmund ausgegeben.

Weiterlesen

Begegnung Mengede – aktuell

 „Strick mit!  –  für ein wärmeres Dortmund“

Aufruf zur Beteiligung!

Sie stricken oder häkeln gerne und am liebsten machen Sie anderen damit eine Freude? Dann ran an die Wolle und wir sorgen gemeinsam für Wärme in Dortmund. Ihr Gestricktes wird für den guten Zweck verteilt über die Tafel Dortmund (Nette) und das Wohnungslosenzentrum Wichern.

Weiterlesen

„Nördliches Bahnhofsumfeld“- aktuell

Informationsveranstaltung zum Thema „Nördliches Bahnhofsumfeld“

Die Stadt Dortmund setzt mit dem Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“ neue Maßstäbe für die Entwicklung der Nordstadt. Im Mittelpunkt steht die Neugestaltung des Nördlichen Bahnhofsumfeldes einschließlich des Vorplatzes und die Entwicklung eines lebendigen, urbanen Quartiers rund um den neu geplanten Park auf den brach liegenden Flächen auf dem Bahndamm. Weiterlesen

„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich neu mit einer hochwertigen Grußkarten-Edition

Ausstellungseröffnung am 15. November im Depot – Grußkarten sind auch zu erwerben

Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ ist modernisiert: Zum ersten Mal wird eine Grußkarten-Edition mit Arbeiten von sechs Künstler*innen bei der Ausstellungseröffnung am 15. November im Kulturort Depot vorgestellt.

Weiterlesen

Talk des Musik-Stammtischs: Wie steht es um die elektronische Musik in Dortmund?

Der Dortmunder Musiker „Hallo Johanson“ tritt beim Musik-Stammtisch auf.
© privat

Der Musik-Stammtisch lädt zum Podiums-Talk über elektronische Musik in Dortmund ein. Wie wichtig und facettenreich ist sie? Experten und Publikum diskutieren darüber am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr im domicil in der Hansastraße 7-11.  

Weiterlesen