
Harold Montas Perez arbeitet in der Werkstatt
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski

Harold Montas Perez arbeitet in der Werkstatt
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski

Der Botanische Garten Rombergpark lädt wieder zu Taschenlampen-Führungen ein.
© Botanischer Garten Rombergpark
Am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr beginnt die Führung. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter. Mit Taschenlampen ausgestattet, erleben die Teilnehmenden die nächtliche Pflanzenwelt mit allen Sinnen – denn manche Pflanzen entfalten ihre Besonderheiten erst bei Nacht.
Eigene Taschenlampen können mitgebracht werden. Treffpunkt ist am Eingang der Pflanzenschauhäuser, Mergelteichstraße 40. Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei) zuzüglich 3 Euro Eintritt für die Pflanzenschauhäuser.
Umweltamt honoriert Engagement der Preisträger*innen mit 9.000 Euro

Chöre und Musikgruppen der Nordstadt präsentieren im Keuning.haus ein festliches Programm.
© privat
Christine Hartman-Hilter von DORTMUND MUSIK und Aida Demirović-Krebs vom Keuning.haus moderieren die festliche Gala und zeigen, welche kulturelle Bandbreite der Stadtteil zu bieten hat. Schüler*innen, Chöre, verschiedene Ensembles präsentieren Musik aus aller Welt auf einer festlichen Bühne.
Konzert des Netzwerks Migrantinnenverein Dortmund e.V. und des Sprechchors Theater Dortmund

Das Bündnis Dortmunder Nordstadt ist Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres 2024
© DKJS/J. Freigang
Deutscher Kita-Preis: Dortmunder siegen in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“
Reges Interesse auch an Bilder- und Kinderbüchern

Mario Lars: Bücher
Die Akteure der „Buchhandlung am Amtshaus“ haben sich sehr über das rege Interesse am Kinderbuch-Abend des 22. November gefreut. Die Veranstaltung war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht – knapp um die 30 ZuhörerInnen waren erschienen.
Herbsttrainingslager der SG Dortmund wird finanziell unterstützt
Die SchwimmerInnen der SG Dortmund durften am vergangenen Freitag einen symbolischen Cheque über 7165€ von der Stiftung ProFiliis entgegennehmen. Die Stiftung hat mit diesem Betrag das Herbsttrainingslager in Torremolinos/Spanien gefördert.

Die neue Emscher
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Große Jubiläumsveranstaltung in der Jahrhunderthalle mit Bundeskanzler Olaf Scholz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst – 1899 wurde in Bochum Deutschlands erster Wasserwirtschaftsverband gegründet

So sieht die Asiatische Hornisse aus
© Kreisimkerverein Dortmund / Uwe König
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Dortmund aus. Sie ernährt sich hauptsächlich von Honigbienen und anderen Bestäuberinsekten. Dadurch bedroht sie das heimische Ökosystem, die Biodiversität und die Imkerei. Die Untere Naturschutzbehörde im Umweltamt hat daher das Ziel, möglichst viele Nester der Asiatischen Hornisse aufzuspüren und zu entfernen. Das soll die Ausbreitung verlangsamen. Jetzt ist – dank des Kreisimkervereins – ein Fund gelungen, und zwar auf dem Südwestfriedhof. Das Nest konnte auch deswegen aufgespürt werden, weil die Asiatische Hornisse – anders als die heimische Hornisse – auch bei kühlen Temperaturen noch lange aktiv ist.

Spanische Flagge in Warnposition | (c) BUND/Tim Laußmann
Schmetterling des Jahres 2025: Die Spanische Flagge
Citizen Science verfolgt Ausbreitung des auffälligen Nachtfalters in Echtzeit

Faires Jugendhaus 01
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die ersten Termine
Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh findet auch in diesem Jahr wieder statt. Man trifft sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk, singt gemeinsam, lauscht Geschichten, spricht mit seinen Nachbarn und freut sich mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf das bevorstehende Fest. Dies sind die Orte der ersten „Türchen“: