18 Notfallsanitäter*innen beginnen ihre Ausbildung zu Brandmeisteranwärter*innen

18 Notfallsanitäter*innen der Feuerwehr Dortmund sind vereidigt worden.
© Feuerwehr Dortmund

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung und erfolgreich abgelegtem Staatsexamen begrüßt die Feuerwehr Dortmund 18 neue Notfallsanitäter*innen im Rettungsdienst. Diese lassen sich nun zu Brandmeisteranwärter*innen ausbilden.  

Weiterlesen

Wenn Räume Geschichten erzählen – Ausstellung im MKK zeigt Arbeiten des Dortmunder Fotografen Jörg Winde

Ausstellungsrundgang mit Jörg Winde (rechts), Kuratorin Nassrin Sadeghi und Museumsdirektor Dr. Jens Stöcker (links).
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Eröffnung am Mittwoch um 18 Uhr – Arbeiten aus 40 Jahren Fotografie

Der Fotograf und FH-Professor Jörg Winde fotografiert Räume und findet dabei Bilder, die von Menschen erzählen, ohne sie selbst zu zeigen. Die Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt ab Donnerstag, 5. September, eine Auswahl von zwölf kontrastreichen Serien aus 40 Jahren seiner Arbeit.

Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde / Aktuell

OPEN SPACE am Freitag, 06.09.2024 ab 17.00 Uhr

Ein Spätnachmittag mit handgemachter Musik im Biergarten

Von Dolf Mehring

Zum Abschluss der Live-Konzerte wird zum zweiten Mal die Veranstaltung ‚Open Space‘ am Freitag, 06.09.2024 ab 17.00 Uhr im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ durchgeführt. Veranstalter ist der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde, der hier vom Verein KlangKultur Mengede e.V unterstützt wird.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des TV Mengede

Neuer Vorstand und Dank an den langjährigen 1. Vorsitzenden

Ein starkes Team:
v.l.: Susi Nölkenbockhoff, Dirk Riechert, Marion Schaper, Markus Rüdiger, Wilhelm Tackenberg, Alfons Kremerskothen

Von Cawi Schmälter

Der wichtigste Punkt in der jährlichen Mitgliederversammlung eines Vereins sind immer die Wahlen zu den Vorstandsämtern. Ganz besonders, wenn es darum geht, einen Menschen zu finden, der bereit ist, das Amt des 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Wir vom TV Mengede hatten zu diesem Punkt, beginnend ab dem Jahr 1997, gottlob keine Probleme. Das einstimmige Votum in der Runde lautete „Wiederwahl“ und damit „war der Drops gelutscht“ und Wilhelm Tackenberg machte weiter.  Weiterlesen

Stadt Dortmund fördert Kunst: Jetzt Werke für 2024 einreichen!

Dortmunder Kunst kommt so auch über die „Kunst Aus (leihe) Dortmund“ zu den Menschen in der Stadt

Professionelle Künstler*innen können ab sofort ihre Werke für den städtischen Kunstankauf 2024 einreichen. Die Bewerbungen sind bis zum 25. Oktober digital möglich. Die Kunstwerke können später ausgeliehen werden.

Die Stadt Dortmund fördert ihre Künstler*innen, indem sie ihnen ihre Werke abkauft. Das unterstützt nicht nur den kreativen Nachwuchs, sondern bereichert gleichzeitig den Fundus der Kunst Aus(leihe) Dortmund.   Jede*r Büger*in mit Bibliotheksausweis kann hier ausleihen, was in Wohnung oder Büro passt. So kommt die Dortmunder Kunst auch zu den Menschen in der Stadt. Mehr als 2500 Werke wurden hier seit den 60er Jahren gesammelt.

Vorraussetzungen müssen erfüllt sein

Um am Kunstankauf teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Im Einzelnen stehen sie auf Internetseite des Kulturbüros (https://dortmund.de/kulturbuero-kunstankauf ). Eine gundlegende Voraussetzung ist, dass ausgebildete, professionelle Künstler*innen ihren Hauptwohnsitz in Dortmund haben müssen.

Auch für die eingereichten Werke gibt es einige Anforderungen, die ebenfalls auf der Interseite zu finden sind. Es dürfen nicht mehr als zwei aktuelle Arbeiten sein, die nicht älter als drei Jahre sind. Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 25. Oktober. Die Kommission der Stadt Dortmund wird am 11. Dezember im Kulturort Depot über den Ankauf von Kunstwerken entscheiden.

Für Rückfragen der Künstler*innen steht Katrin Gellermann telefonisch unter 0231-50 25 17 7 oder per E-Mail unter kgellermann@stadtdo.de zur Verfügung.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund

Mengede feiert sein Michaelisfest auf und um den Mengeder Markt

Das 22. Michaelisfest ist eröffnet

Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.

Pünktlich um 18.30 Uhr wurde das diesjährige Fest durch Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann eröffnet. Aber sehen Sie selbst

Weiterlesen

Annika Hester macht Mülltrennung zum Kinderspiel – Stipendienprogramm greenhouse.ruhr 2024 endete mit Preisverleihung

Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, gratuliert Annika Hester zum Gewinn des greenhouse.ruhr 2024.
© Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck

„Zick Zack – Müll Weg!“ Mit ihrem Lernspiel für Kinder und Familien setzte sich Gründerin Annika Hester beim Stipendienprogramm greenhouse.ruhr 2024 gegen ihre Mitstreiter*innen durch. Sie freut sich über ein Preisgeld von 10.000 Euro.

Weiterlesen