Geschickt und sicher im Straßenverkehr – Das sind die Meister*innen auf dem Fahrrad 2025
Die uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN zur Einrichtung einer neuen Schnellbuslinie
Neue Schnellbuslinie verbindet die Dortmunder Universität und
Marten mit Castrop-Rauxel
Schnell von A nach B ohne eigenes Auto: Bis zum Jahr 2027 soll eine neue Schnellbuslinie Dortmund Universität – Dortmund Marten – Castrop-Rauxel – Datteln eingerichtet werden. Das hat das NRW-Verkehrsministerium an diesem Freitag bekannt gegeben. Weiterlesen
Mehr Trinkwasserstationen in der City – jetzt auch am Standort Olpe 1
SPD und GRÜNE erweitern ihr erfolgreiches Trinkwasserprojekt
Noch mehr Erfrischung für Dortmund: Das Angebot an kostenlosen
Trinkwasserstationen in der City wird ausgebaut! Nachdem wir im März 2025
gemeinsam mit der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen den Startschuss für
Trinkwasserstationen in der Berswordthalle und der Bürgerhalle des
Rathauses gegeben haben, folgt nun der nächste wichtige Schritt: Auch am
Standort Olpe 1 wird künftig ein öffentlicher Wasseranschluss zum Auffüllen
eigener Trinkflaschen installiert. Weiterlesen
St. Josef lädt zum Gemeindefest ein
Die katholische Kirchengemeinde St. Josef Nette lädt in diesem Jahr am Samstag, 27. September ab 14.00 Uhr zum Gemeindefest ein. Im Gemeindehaus und rund um den Kirchturm erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm.
Von Markus Kohlenberg
Mit einem bunten Programm feiern wir am Samstag, 27. September ab 14.00 Uhr unser Gemeindefest. Am Nachmittag gibt es für Kinder zahlreiche Aktionen. Natürlich ist auch die Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen und Torten reichlich gedeckt. Mit einigen Einlagen sorgt Friederike Mönnighoff für musikalische Unterhaltung. Weiterlesen
Forderungen der GRÜNEN vor der Stichwahl zur Kommunalwahl
Grüne stellen vor der Stichwahl klare, kurzfristige Forderungen an den neuen Oberbürgermeister
Die Dortmunder Grünen haben im Zuge der Stichwahl ihre Forderungen an den neuen Oberbürgermeister formuliert. Unter dem Motto „Macht Zukunft – keine Rückschritte“ setzen die Grünen auf eine konsequente Weiterentwicklung der Stadtpolitik in Richtung Klimaschutz, Mobilität, sozialer Gerechtigkeit und funktionierender Infrastruktur. Weiterlesen
Anmeldestart für das 18. FEST DER CHÖRE am Samstag, den 13. Juni 2026
Ab sofort können sich Chöre und Ensembles für Deutschlands
größtes städtisches Chorfest anmelden.
Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund lädt Chöre jeder Altersklasse zum Mitsingen beim 18. FEST DER CHÖRE ein. Am Samstag, den 13. Juni 2026 findet das Event an Spielstätten in der gesamten Dortmunder Innenstadt statt.

Pressemitteilung der SPD Ratsfraktion
Dortmund macht sich bereit für den „Bau-Turbo“
Der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen hat in
seiner Sitzung am 24. September 2025 den Antrag der SPD-Ratsfraktion
beschlossen, die Verwaltung mit der Vorbereitung auf den sogenannten
„Bau-Turbo“ zu beauftragen. Weiterlesen
Fotos des Tages
Blasorchester „Brass & Wind“ spielt Herbstkonzert im Orchesterzentrum
Beim Herbstkonzert von „Brass & Wind“ unter der Leitung von Kyung-min Han werden Film- und Folkmusik, Musical, Jazz und Disco-Pop-Latin-Melodien gespielt.
Es gibt mehr Wohnraum – aber die Nachfrage steigt zeitgleich
Müll aufsammeln mit den „Pottpickern“ im Westfalenpark
Herumfliegender Abfall stört den Spaziergang und nervt auf dem Spielplatz – auch im Westfalenpark. Deshalb gibt es nun „Pottpicker“ im Park, mit denen alle Parkbesucher*innen unkompliziert mithelfen können, verstreuten Abfall in Mülleimer zu befördern.
Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktion
„Bauturbo darf nicht zum Umwelt- und Qualitäts-Bremser werden“
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im heutigen Planungsausschuss eine Anfrage zum geplanten „Bauturbo“-Gesetzespaket der Bundesregierung eingebracht. Ziel ist es, Klarheit darüber zu gewinnen, welche Auswirkungen die angekündigten Maßnahmen in Dortmund haben könnten – und wie sichergestellt werden kann, dass wichtige Umwelt-, Beteiligungs- und Qualitätsstandards nicht unter die Räder geraten.
Das Kriegerdenkmal an der Adalmundstraße
Feierliche Wiedereröffnung am gestrigen 23. September 25
Das Kriegerdenkmal an der Adalmundstraße in Mengede wurde in den vergangenen Wochen aufwändig restauriert und die Grünfläche nach historischem Vorbild umgestaltet. So hat die Anlage ihren ursprünglichen Charakter zurückbekommen.





