Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund
Ratsreport zur Sitzung am 27. Juni 2024
In der letzten Sitzung vor den Sommerferien standen noch einmal vielfältige Themen auf der Tagesordnung. Diese reichten von umfangreichen Verbesserungen im ÖPNV, der Entfristung der Schulsozialarbeit, einer weitreichenden Entlastung für Eltern bei den Betreuungskosten, bis hin zu dem Thema Altschuldenregelung für Kommunen und der ungebrochenen Solidarität Dortmunds mit der ukrainischen Stadt Schytomyr.
Pressemitteilung: Dortmunder Althoffblock soll als Baudenkmal unter Schutz gestellt werden
Gemeinsamer Antrag von CDU und GRÜNE im Rat
Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich CDU und GRÜNE im Rat dafür eingesetzt, den Dortmunder Althoffblock als Baudenkmal unter Schutz zu stellen. Damit wurde ein fraktionsübergreifender Beschluss aus der Bezirksvertretung aufgegriffen, der die Aufstellung einer Denkmalbereichssatzung für das Gebäudeensemble des Althoffblocks fordert. Weiterlesen
Fußball kann schön sein!
Zwischen Naturerkundung und Industriegeschichte
‚Local Hero‘ Kokerei Hansa: Programm
für große und kleine Besucher

Kokerei Hansa, ©Lukas Höhler
Die Route Industriekultur wird 25 Jahre alt und der Ankerpunkt Kokerei Hansa feiert als ‚Local Hero‘ mit. Eine Woche lang fällt das Rampenlicht der Route auf das bedeutende Industriedenkmal in Huckarde. In dieser Zeit stehen Natur, Technik und Kultur im Mittelpunkt. Große und kleine Besucherinnen und Besucher sind vom 8.7. bis 14.7. zu einem kostenlosen und abwechslungsreichen Programm eingeladen, das für jede Altersgruppe Interessantes bereithält. In der Zeit von Mittwoch bis Sonntag (10. bis 14.7.) ist auf der Kokerei zudem auch das Bistro „Butterraum“ für Hungrige und Durstige geöffnet.
Foto der Woche
Fotos des Tages
Tag der Architektur auf der Kokerei Hansa
Historisches trifft Modernes – Salzlager öffnet Türen 
In der langen Geschichte der Kokerei Hansa, die in den Jahren 1927/28 beginnt, ist ein neues Kapitel aufgeschlagen: Das Salzlager, die Salzfabrik und die Abtreiberbühne bilden − ergänzt durch einen modernen Anbau − nach zehn Jahren Planung und Bauen (wieder) eine bauliche und funktionale Einheit. Dank der denkmalgerechten Umnutzung ist aus dem Gebäudeensemble eine einzigartige, moderne Multifunktions-Veranstaltungshalle entstanden.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn – aktuell
Steffen Püschel (DEW21)
neuer Botschafter der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund
Die Deutschen Kinderhospiz Dienste mit ihrem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Dortmund haben einen neuen Botschafter: Steffen Püschel, Vertriebsleiter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). In seiner neuen Rolle will er sich vor allem dafür einsetzen, das Bewusstsein für die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes zu schärfen und neue Unterstützungsmaßnahmen zu initiieren. Eine erste große Aktion zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund starten Püschel und die DEW21 am Freitag, 12. Juli, mit dem „Traumspiel“ gegen die Profi-Fußballer von Borussia Dortmund. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Nicola Schubert inszeniert spannende Audio-Performance in der Steinwache…
… und schlüpft in Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit
Info Veranstaltung in der Bibliothek Mengede
Die Patientenverfügung
Selbstbestimmung bis zum Schluss
Janine Sebrantke
Am vergangenen Donnerstag lud das Seniorenbüro Mengede in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung in die Bibliotheksräume ein. Weiterlesen
Die nächsten Highlights der EURO
Achtelfinale in Dortmund, Konzerte an spielfreien Tagen

„schwarz/rot Atemgold 09“; © schwarz/rot Atemgold
Liebe Kriegsverbrecher – Ein Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Liebe Kriegsverbrecher
Von Peter Grohmann
willkommen beim Erbfolgekrieg 2024: Siege und Niederlagen! Schreie nach Fouls! Aber nichts wird den bösen Traum vom Sommermärchen beim Fischen trüben können. Für alle schlechten Nachrichten gilt unosono: Schlüpft unter die Deck! Wenn ihr noch eine habt. Mit Näglein besteckt? Da kann der alte Romantiker Johannes Brahms kaum Nagelbomben gemeint haben. Die gab’s in der Romantik noch nicht, sie sind ein Kind der Aufklärung. Doch auch damals gab’s schon dunkle Drohungen gegen Kinder: „Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt.“ Er will nicht.
Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund
Wir wollen die Zukunft unserer Märkte sichern!
Daher setzen wir uns schon seit vielen Jahren für ihre Attraktivierung ein. Für ein Markterlebnis kommen die Menschen überall auf der Welt in die Städte, was neben der gesellschaftlichen Komponente durchaus eine wirtschaftliche Bedeutung zum einen für die Marktbeschicker und die dahinter liegenden Betriebe hat und zum anderen für den Einzelhandel der Zentren. Diese jahrhundertelange Tradition, soll in die Moderne überführt werden, damit wir dieses lieb gewordene Kulturgut erhalten.