Spielstraße im Meylantviertel
Am Samstag, 07. September 2024 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr macht #12zwölf1 erneut Station im Stadtbezirk Brackel.

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger


Das Orga – Team; v.l.: Christine Frank, Adrian Siewek, Peter Niedecker, Riccardo Krüger, Stefan Gloger. Foto: Markus Kohlenberg
Die katholische St. Remigiusgemeinde in Mengede lädt in diesem Jahr am Samstag, 7. September zum Sommerfest ein. Auf dem Kirchplatz, sowie im und rund um das Gemeindehaus ist ein buntes Programm geplant. Weiterlesen


Micha Sass: MY GLOBE – YOUR GLOBE
10. September, 09:00h im PZ des Schulzentrums Nette
Weitere Infos:
Busausflug der Seniorinnen und Senioren des TV Mengede
Für eine Landschaft sind der Laacher See und seine Umgebung jung. Gerade einmal 13.000 Jahre ist es her, seit Vulkane rund um die Benediktinerabtei Maria Laach das Gelände geformt hatten. Man mag es kaum glauben, aber für die Vulkanologen und Geo-Physiker gilt die Ost-Eifel immer noch als aktives Vulkangebiet. Zeitabstände von 10.000 Jahren sind für sie kurze Zeiten – nicht nur für die Senioren und Seniorinnen im TV Mengede natürlich unendlich lang. Ob überhaupt und wann in den nächsten Jahrtausenden ein erneuter Ausbruch erfolgen könnte, steht in den Sternen. Weiterlesen
Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT laden Hobby-Gärtner zu Mitmach-Seminar ein
Egal ob im eigenen Garten oder in der Natur – die Qualität des Bodens spielt eine wichtige Rolle für das gesunde Wachstum von Obst, Gemüse und anderen Pflanzen. Im Rahmen der Kooperation „Gesund an der Emscher!“ laden Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT am Sonntag, 22. September, zum Mitmach-Seminar „Ackerlabor“ ein. Von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr lernen Interessierte in spannenden Experimenten, wie sie einen guten Boden erkennen und wie dieser sich auf unsere Lebensmittel auswirkt. Die kostenlose Veranstaltung findet im Gesundheitsgarten im Umweltkulturpark Dortmund-Barop statt. Eine Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung unter www.eglv.de/veranstaltungen möglich.

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV
Gemeinsam Singen verbindet Der mittlerweile seit mehr als zweieinhalb Jahren dauernde Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat seit dessen Beginn zahlreiche Menschen aus der Ukraine gezwungen, ihr Zuhause und ihre Heimat zu verlassen. Viele von ihnen haben unter anderem in Dortmund eine Bleibe gefunden. Weiterlesen

Eingeladen sind Sammlerinnen und Sammler von Brauereisouvenirs

Peter Grohmann
„Wenn die Brandmauer brennt, is Matthäi am Letzten“, ruft mir meine Omi Glimbzsch aus Zittau zu. „Hajo Exner hat hier das Direktmandat geholt – 38,4%. Nu jaja, nu nene – früher war’n wir mal die stärkste der Partein…“.

Dortmund sucht den coolsten Club: Welche Location hat den neuen Preis verdient?
© J.A. Antoine