Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark

Gitarre, Bass, Cajon und vier ausdrucksstarke Stimmen: Das ist das Markenzeichen des Tom Bohne Quartetts. Ihre Songs erzählen vom Leben – heiter, spielerisch, nachdenklich oder leichtfüßig.
© Tom Bohne Quartett

Musiksommer am Sonntag, 17. August

Am Sonntag, 17. August, heißt es beim Musiksommer im Fredenbaumpark: Zurücklehnen, Zuhören, Eintauchen. Von 15 bis 17 Uhr lädt das Tom Bohne Quartett zu einem musikalischen Nachmittag voller leiser Zwischentöne, klarer Worte und handgemachter Musik ein – mit viel Gefühl und noch mehr Authentizität.

Weiterlesen

„Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben

Yves Oecking (l.) und Philipp Bückle (M.) von der Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V. sowie der Dortmunder Nachtbeauftragte, Chris Stemann.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Zum ersten Mal lädt die Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V. in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten zum „Tag der offenen Clubs“. Am Samstag, 6. September, gibt es die Gelegenheit, Nachtkultur bei Tageslicht erleben.

Weiterlesen

Das erste ‚Westerfilder Klümpken‘

Wiesengrund Freundeskreis lädt ein zum großen Sommerfest

Von Dolf Mehring

Auch in diesem Jahr lädt der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde gemeinsam mit Wirt Marijan Ribicic zu einem Sommerfest am Sonntag, 24. August 2025 ein. Eröffnet wird mit diesem Fest ganz offiziell die aktuelle Kulturreihe ‚Westerfilder Klümpkes‘ des Freundeskreises, zu der es bei der Veranstaltung einige weitere Informationen gibt. Diese Kulturreihe wird gefördert vom Quartiersfond der Stadt Dortmund.  Weiterlesen

Pressemitteilung GRÜNE Fraktion: Großprojekt IGA nimmt weiter Gestalt an

 GRÜNE setzen auf nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Teilhabe

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) Ruhrgebiet 2027 wirft bereits ihre Schatten voraus – auch in Dortmund. Bei ihrem diesjährigen Sommertermin informierte sich die GRÜNE Ratsfraktion vor Ort im Dortmunder Norden über den Stand der Arbeiten zum „Zukunftsgarten“ auf dem Gelände der Kokerei Hansa, der neben „Unsere Gärten“ und der Mitmachebene „Mein Garten“ das zentrale Dortmunder Projekt im Rahmen der IGA darstellt.

Weiterlesen

Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür – Einladung zum regen Meinungsaustausch

Auf ein Bier mit Torsten Heymann – SPD

Die Wahlen in NRW finden am Sonntag, 14.9.2025 statt – anders formuliert: die Vorbereitungen auf diese Wahlen treten in die heiße Phase.
Mengede:InTakt! versucht herauszufinden: Was ist den KandidatInnen – was den BürgerInnen wichtig. 
Wir werden die Aktivitäten der Kandidaten kritisch begleiten und beginnen heute mit
„Ein Bier mit Torsten Heymann.“

Weiterlesen

Die Schlager der 20er und 30er Jahre“ im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

Musikalische Zeitreise unter  dem Titel „ Die Schlager der 20er und 30er Jahre“ 

Von Diethelm Textoris

Die Premiere mit einem begrenzten Platzkontingent im Mengeder Heimathaus im Juni war ein großer Erfolg. Sehr schnell wurden Stimmen laut, die fragten: „Wann gibt es eine Wiederholung auch für ein größeres Publikum?“
Jetzt steht der Termin fest, und der Vorverkauf hat bereits begonnen. Am 14. September laden die Emscher-Perlenfischer, die „Hauskapelle“ des Heimatvereins, zu einer musikalischen Zeitreise unter dem Titel „ Die Schlager der 20er und 30er Jahre“ ins Kulturzentrum Mengeder Saalbau ein.

Beginn der Veranstaltung 17.00 – Einlass 16.30 Uhr Weiterlesen

Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen

„Waldameisen – Superhelden auf sechs Beinen“ heißt die neue Ausstellung im Naturmuseum von Ingo Arndt.
© Ingo Arndt

Passend zur Sonderausstellung „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ sucht das Naturmuseum Dortmund noch bis zum 24. August Fotos, die Ameisen in spannenden Perspektiven zeigen. Jüngere Kinder können beim Malwettbewerb kreativ werden.

Weiterlesen

Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze

Gesundheitsamt Trinkbrunnen
© Foto: Stadt Dortmund/Julia Raßmann

Kostenloses Wasser zum Trinken und Auffüllen für alle Besucher*innen

Das Gesundheitsamt baut den Schutz vor großer Hitze weiter aus. Im Eingangsbereich des Amtes gibt es jetzt einen Trinkbrunnen mit Flaschenfüller. Alle Menschen können dort während der Öffnungszeiten kostenlos frisches Wasser trinken oder ihre Flaschen auffüllen.

Weiterlesen

Summer Street: Eine weitere Woche voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft

Das ist Aikido, die japanische Kampfkunst.
© Takemusu Aikido Dortmund e.V.

Jeden Tag bietet die Summer Street Saarlandstraße etwas Neues. Für ein paar Wochen ist sie ein Ort, den sich die Nachbarschaft aneignen kann und Raum bietet für Veranstaltungen ganz verschiedener Art. So ergibt sich eine bunte Mischung aus Information, Musik und Mitmachaktionen. Nächste Woche gibt es zum Beispiel Upcycling, Aikido,- die japanische Kampfkunst, frische Waffeln und viel Musik.

Weiterlesen

Lauftreff Bittermark und Profiliis Stiftung unterstützen Mädchentreff des Union Salon

Spendenlauf Weihnachts-Ruhrklippe: 750,- € zugunsten der ProFiliis-Stiftung

Traditionell zum Jahresende fand am 21. Dezember 2024 die „Weihnachts-Ruhrklippe“ des Lauftreffs Bittermark e. V.  statt: 25 Kilometer ging es durch den Dortmunder Süden bis in die Randbereiche von Herdecke und Hagen, wobei es galt, 500 Höhenmeter zu überwinden.
Wie jedes Jahr wurde an Stelle der Erhebung von Startgebühren Spendenschwein Gertrud aufgestellt, um Gelder für einen guten Zweck zu sammeln.

Weiterlesen