Weitere Teilnehmende für CO₂-Rechner-Studie in Dortmund gesucht

Kostenfreier Workshop in der VHS

Jede*r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Forschungsprojekt sucht die Stadt Dortmunder*innen, die es ausprobieren möchten und lädt zum kostenfreien Workshop.

Weiterlesen

Auftakt zur Beteiligung: Stadt informierte zum geplanten Neubau eines Lebensmittelmarktes mit Wohnhäusern an der Kaiserstraße

Über den geplanten Neubau eines Lebensmittelmarktes und zusätzlicher Wohnhäuser an der Kaiserstraße zwischen Lentstraße und Steinmetzstraße haben sich etwa 30 Anwohner*innen in der Aula am Ostwall informiert. Jetzt kann man sich schriftlich beteiligen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kulturreihe des Freundeskreises Wiesengrund 

‚Westerfilder Klümpken‘ werden stark nachgefragt

Beim diesjährigen Sommerfest des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde wurde die neue Kulturreihe ‚Westerfilder Klümpken‘ mit Unterstützung aus dem Quartiersfond der Stadt Dortmund gestartet. Die Reihe setzte sich fort mit dem ‚Irischen Sonntag‘ als Klümpken Nr. 2 am 14. September 2025, bei dem ‚The Neckbellies‘ zu Gast waren und begeistert gefeiert wurden. (Anlage Foto – The Neckbellies im Biergarten) – 

Weiterlesen

Pressemitteilung der GRÜNE Fraktion Dortmund

GRÜNE fordern langfristige Stärkung von Romano Than

Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat gemeinsam mit der SPD einen Antrag zur weiteren Förderung des Vereins Romano Than – Haus der europäischen Roma e.V. für die Jahre 2026 bis 2028 in den Rat der Stadt Dortmund eingebracht. Der Antrag sieht eine Erhöhung der jährlichen Förderung von bisher 40.000 Euro auf 90.000 Euro vor. Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit der Selbstorganisation langfristig abzusichern und auszubauen. Weiterlesen

36. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Das Resümee über 5 Jahre: Nett, lustig und konstruktiv

Von Cawi Schmälter

Das war´s also! Insgesamt 36 Sitzungsrunden liegen hinter den Mitgliedern der Bezirksvertretung Mengede, die sie, und das kann man ohne Einschränkung sagen, mit gegenseitigem Respekt und Fairness überstanden haben. Isabella Knappmann, langjährige Vertreterin von Bündnis 90/Grünen, brachte es auf den Punkt: Es sei die netteste, lustigste und konstruktivste Sitzungsperiode gewesen, der sie angehört habe. Weiterlesen

Wahlausschuss stellt Ergebnisse der Kommunalwahlen und der Integrationsratswahl amtlich fest

Der Wahlausschuss hat am Freitag, 19. September, die Ergebnisse der Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen, des Integrationsrates und des Regionalverbandes Ruhr in Dortmund amtlich festgestellt. Wahlleiter Norbert Dahmen berichtete dem Gremium von vier Unregelmäßigkeiten am vergangenen Wahlsonntag.

Weiterlesen

„Der beste Baustoff ist der Bestand“ – Forum Stadtbaukultur diskutiert über vorbildliche Sanierungen

Grafik zum Thema „Bauen im Bestand“
© Stadt Dortmund / FH Dortmund

Manchmal bietet das Neudenken eines Bestandsgebäudes Potenzial für einen besonderen Entwurf, wenn es um Um- oder Anbau mit neuen Nutzungen geht. Darüber diskutieren das Forum Stadtbaukultur und die 3. „Werkbund Regionale Dortmund“ am Montag, 29. September, ab 18:30 Uhr im Fritz-Henßler-Berufskolleg.

Weiterlesen

Gesund beginnt im Mund – Mit der „Superkraft Spucke“!

Logo Tag der Zahngesundheit
©

Am 27. September gibt es am Ostenhellweg in der City ein buntes Programm für gesunde Zähne

Ohne Spucke geht nichts: Am Samstag, 27. September, informieren der Arbeitskreis Zahngesundheit und der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes darüber, wie Zähne und Mundraum gesund gehalten werden. Motto des Info-Tags mit buntem Programm am Ostenhellweg (neben der Reinoldikirche): „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“.

Weiterlesen