
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Es ist ein Inklusionslauf der besonderen Art: Wenn der bundesweite Kinder-Lebens-Lauf in der kommenden Woche Dortmund erreicht, machen der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn und mit ihm ein ganzes Team an Haupt- und Ehrenamtlichen, Botschaftern und Marathonläufern rund um den Dortmunder Guido Pieper darauf aufmerksam, was knallharte Realität ist: In der Ruhrgebietsmetropole leben rund 300 schwerstkranke Kinder und Jugendliche, die möglicherweise niemals erwachsen werden.
Am Wochenende vom 9. bis 12. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr, finden in den Pflanzenschauhäusern des Botanischen Gartens Rombergpark in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kakteengesellschaft, Ortsgruppe Dortmund, die 8. Dortmunder Kakteentage statt.
„Bjarne tanzt“; Foto: „Bjarne tanzt“
Punk und Hardcore sind mehr als nur Musikstile. Sie prägen die freie Musikszene, sind fester Bestandteil der Subkultur und dabei bunt, offen, kreativ, demokratisch und gesellschaftskritisch. Dennoch wird die Szene musikalisch wie gesellschaftlich und wirtschaftlich oft unterschätzt.
ExpertInnen und Musikinteressierte diskutieren an diesem Abend die Vielfalt und Bedeutung dieser Genres. Weiterlesen
Die Stadt Dortmund setzt sich schon lange aktiv für den Schutz der biologischen Vielfalt ein. Jetzt legt das Umweltamt ein Konzept vor, das alle Anstrengungen bündelt, Schwerpunkte setzt und Aufgaben nennt.
Altkleidercontainer vor der kath. St. Remigius Kirche Mengede
Die Stadt Dortmund plant eine Obergrenze für Altkleidercontainer. Über diesen Vorschlag entscheidet demnächst die Politik. Weiterlesen
Die help and hope Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Kraftwerk Gesundheit & Fitness ein neues kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen: Gesundheitskurse auf Gut Königsmühle.
„Wer seinen Klimazwilling kennt, ist klar im Vorteil. Denn eine Stadt, die sich mit ihrem Klimazwilling austauscht, kann sich besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten“, erklärt Veronika Rudolf, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Dortmund.
Das Dortmunder U zeigt am Donnerstag Flagge.
© Adolf Winkelmann
Am Sonntag dem 5. Mai fand in der Trainingshalle der Abt. Taekwondo wieder eine Kup-Prüfung statt. Besonderheit dieser Prüfung war, dass die fünf frisch gebackenen Schwarzgürtel, die in der letzten Woche erfolgreich die DAN Prüfung absolviert hatten, zum ersten Mal eine Prüfung unter Leitung der langjährigen Trainer Thu Binh La (1. DAN) und Süleyman Gökdurmus (4. DAN) mitgestalten konnten.