Geht’s noch dreister?

Illegale Müllentsorgung mitten in der Mengeder City

Von Diethelm Textoris

Wer an den Osterfeiertagen – und auch in diesen Tagen noch – über die Mengeder Straße in Richtung Marktplatz ging, wird sich verwundert die Augen gerieben haben. Vor dem ehemaligen Handarbeitsgeschäft „Herzblut“ türmte sich ein nicht zu übersehender Müllhaufen, bestehend aus Möbelteilen, Schaumstoffmatratzen, Geschirr, Kartons mit Gerümpel und einer nicht zu übersehenden leeren Wodkaflasche.

Weiterlesen

Apfelblüte auf einer Streuobstwiese

Einladung zur öffentlichen Exkursion
Apfelblüte auf einer Streuobstwiese
Sonntag, 27.04.2025 von 11-13 Uhr
Karmsche Heide in Scharnhorst, Treffpunkt bei Google Maps: https://maps.app.goo.gl/f5xTRbNAg7Hzym9b9

Obstgehölzpfleger Jochen Helle referiert auf der vom BUND Dortmund betreuten Streuobstwiese an der Karmschen Heide in Scharnhorst über die Bedeutung und Geschichte von Streuobstwiesen. Dabei geht er auf die Pflege, den Obstbaumschnitt und insbesondere die Bedeutung der Streuobstwiese als Naturschutzelement für die Artenvielfalt ein. Weiterlesen

Umbau der Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« wird fortgesetzt

1,6 Mio. € für optimierten Brandschutz und mehr Sicherheit
Kleinere Einschränkungen für Fahrgäste auch in nächster Bauphase

Haltestelle Stadtgarten;
Foto: Joerg-Schimmel, DSW21

DSW21 setzt die Arbeiten an der Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« zur Optimierung des Brandschutzes fort und startet ab Montag (28.4.) in die nächste Bauphase. Fahrgäste, die zu den Linien U42 und U46 (»Ebene -2«) möchten, müssen weiterhin Umwege in Kauf nehmen – diesmal sind die jeweils gegenüberliegenden Zugänge betroffen. Sie sollten daher, wie in den vergangenen Wochen, ein paar Minuten mehr Zeit einplanen. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert und werden voraussichtlich bis Ende Juni erforderlich sein. Weiterlesen

Wodanstraßenfest – zum 17. Mal

Gemeinschaft, Genuss und gute Laune –
Das Wodanstraßenfest lädt ein!

Von Detlef Adam

Foto: Cawi Schmälter

Die Wodanstraße wird auch in diesem Jahr wieder zum zentralen Ort des öffentlichen Lebens in Nette! Am Samstag, 3. Mai 2025, verwandelt sich die Straße in eine farbenfrohe Partymeile. Bereits zum 17. Mal wird das beliebte Wodanstraßenfest Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm und kulinarischen Genüssen begeistern. Weiterlesen

Förderfonds stärkt das Ehrenamt in Dortmund: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!

100 Prozent Wertschätzung: Der Förderfonds unterstützt bürgerschaftliches Engagement.
© Stadt Dortmund

Stichtag für Anträge zum Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement rückt näher

Der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement vergibt jährlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Anträge für 2025 sind noch bis zum 15. Mai 2025 möglich.

Das Ehrenamt in der Stadt stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen – das sind die Ziele der Stadt Dortmund. Der Rat hatte dafür 2019 den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Der Fonds ist Teil des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur und richtet sich an gemeinnützige Organisationen. Damit sollen vor allem die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige weiter gestärkt und verbessert werden. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. kümmert sich um die Umsetzung.

Weiterlesen

Pressemitteilung des Kreisverbandes Dotmund der GRÜNEN

Rechtsextreme Schmierereien an grüner Geschäftsstelle –
Der gesellschaftliche Rechtsruck ist eine Gefahr für alle!

Am Dienstagabend, 22. April, kam es zu einem rechtsextremen Angriff auf das Grüne Zentrum: Unbekannte brachten verfassungsfeindliche Symbole an der Kreisgeschäftsstelle der Dortmunder GRÜNEN am Königswall an. Die Polizei konnte eine von zwei Tatverdächtigen festnehmen, die kurz zuvor bereits die Tür eines Gastronomiebetriebs besprüht hatte. Beide mutmaßlichen Täter*innen werden dem rechtsextremen Spektrum zugeordnet.

Weiterlesen

Großer Ameisenbär ist im Zoo Dortmund geboren

Der junge Große Ameisenbär Noah ruht auf dem Rücken seiner Mutter Bonita.
© Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga

Große Freude im Zoo Dortmund: Am vergangenen Mittwoch (16. April) hat die Große Ameisenbärin Bonita ein gesundes männliches Jungtier zur Welt gebracht. Der kleine Große Ameisenbär heißt Noah – den Namen haben ihm seine Tierpfleger*innen gegeben.

Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde-aktuell

Stammtisch des Freundeskreises-Wiesengrund-Westerfilde

Am Dienstag, 29. April 2025 ab 18.00 Uhr
Vortrag mit NABU-Gartenexperte Daniel Pawlak-Gast

Insektenfreundlich und naturnah Gärtnern

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde macht den Gartenfreunden im Stadtteil Westerfilde und Umgebung ein besonderes Angebot. Rechtzeitig zur Hochsaison der Gartengestaltung und Pflanzung geht es bei diesem Stammtisch darum, wie der Garten mit einfachen Mitteln sehr naturnah gestaltet werden kann.  Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark war um eine besondere Aktion ergänzt

80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark: Der Blick von oben während der Veranstaltung.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Vor 80 Jahren ermordete die Gestapo im Dortmunder Süden wenige Tage vor Kriegsende mehr als 200 Menschen. Am heutigen Karfreitag gedachten Hunderte Dortmunder*innen auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal der Opfer. Das traditionelle Gedenken wurde in diesem Jahr um eine besondere Foto-Aktion ergänzt.

Weiterlesen