DFB zeichnet Nordstadtliga mit dem Julius Hirsch Preis aus

Der DFB würdigt mit dem Preis das Engagement für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus.
© Nordstadtliga

Die Nordtstadtliga erhält den Julius Hirsch Preis 2025. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) würdigt mit der Verleihung das Engagement für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus.

Weiterlesen

Von der Kulturfahrt bis zum Krachumzug: EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE motiviert zu klimafreundlicher Fortbewegung

Die Stadt Dortmund beteiligt sich wieder an der Europäischen Mobilitätswoche.
© Stadt Dortmund

Zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Dortmund vom 16. bis 22. September mit Aktionen zur klimafreundlichen Mobilität an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Während der Woche wird nachhaltige Fortbewegung europaweit sichtbar, um die Verkehrswende voranzubringen.

Weiterlesen

Café Auszeit – Treffpunkt für pflegende Angehörige 

Monatliches Begegnungsangebot zieht nach Oestrich

Am 22.09.2025  von 14.00–15.30 Uhr

Menschen, die einen Angehörigen mit Demenz begleiten und unterstützen, stehen häufig vor großen Herausforderungen.
Bei Kaffee/Tee und Keksen können Sie gemeinsam ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen, durchatmen und Kraft tanken, alles kostenfrei!  Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival startet am 10.10.25

KLANGVOKAL STARTET AM 10. OKTOBER MIT DEM LEGENDÄREN ENSEMBLE HUUN-HUUR-TU IN DIE NEUE KONZERTSAISON.

Huun-Huur-Tu; c. Jaro Medien GmbH

Nach der mit Begeisterung aufgenommenen 17. Ausgabe von KLANGVOKAL im Juni startet das Festival am 10. Oktober in die Konzertsaison 2025/26 und lädt an sieben Freitagen ins Reinoldihaus Dortmund ein. Renommierte Künstler*innen aus vier Kontinenten durchbrechen mit ihrer Musik Genregrenzen und erzählen mit ihrem Gesang fesselnde Geschichten – ob ergreifendes Liebesdrama oder mystische Weihnachtschronik. Weiterlesen

Kommunalwahl 2025

Dortmunder Bündnis 90/DIE GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ unterstützen sich gegenseitig bei der Kommunalwahl

Die Dortmunder GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat Dortmund treten bei der Kommunalwahl 2025 in enger Partnerschaft auf. Beide Seiten unterstützen sich gegenseitig. Die GRÜNEN rufen zur Wahl der Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat auf und betonen die Bedeutung des Integrationsrats für eine lebendige, vielfältige und demokratische Stadtgesellschaft. Weiterlesen

Der Countdown zur 25. DEW21 Museumsnacht startet: Highlights und Infos zur großen Jubelnacht

Das Fassadenmapping „What’s Beyond That Wall“ auf dem Vorplatz des Dortmunder U ist ein Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der MA-Szenografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie des KOLAB der Stadt Dortmund.
© Rupert Warren

Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt. Das wird gefeiert: Mit einem großen Jubiläumsprogramm und lieb gewonnenen Höhepunkten wie dem Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz, Fassadenmapping am U und Feiern bis in die Nacht – unter anderem mit dem Singer-Songwriter KAMRAD.

Weiterlesen

KinderCampus: Neue Kita-Kinder erhalten Lesetüten

Rundum zufriedene Gesichter: Gestern gab es Lesetüten für die neuen Kita-Kinder am Projekt KinderCampus.
© Markus Kaminski / Stadt Dortmund

Das Modellprojekt KinderCampus hat zum neuen Kindergartenjahr eine besondere Aktion zur Sprach- und Leseförderug gestartet: Die neuen Kita-Kinder am Campus erhalten alle individuell gestaltete Lesetüten.

Weiterlesen

„Kartonwand“ – Lesung und Diskussion über das Altern mit Migrationsgeschichte

Fatih Çevikkollu beschreibt die Folgen der Arbeitsmigration – Psychische Gesundheit im Fokus

Am Donnerstag, 25. September, 18 bis 21 Uhr, laden der Fachdienst für Senioren und das Regionalbüro zur Lesung von Fatih Çevikkollu aus seinem Buch „Kartonwand“ mit anschließender Diskussion in das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, ein.

Weiterlesen

Eine Auszeit vom Krieg: Kinder aus der Partnerstadt Schytomyr verbringen eine Woche in Dortmund

Die Station „Phoenix de Lumières“ auf PHOENIX West durfte bei der Stadtrundfahrt nicht fehlen.
© Stadt Dortmund

Sie sind zwischen 8 und 18 Jahren alt, kommen aus Dortmunds neuer Partnerstadt Schytomyr in der Ukraine und haben eine traurige Gemeinsamkeit: Ihre Väter sind in russischer Gefangenschaft, werden vermisst oder sind bereits im Krieg gefallen. Bei einem Dortmund-Besuch haben sie eine Auszeit vom Krieg genommen.

Weiterlesen

„Ohne DU kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg

Abschlussfoto am Fritz-Henßler-Berufskolleg mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Verantwortlichen der Wahlbeteiligungskampagne, darunter Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt (Mitte), Dezernentin für Schule, Jugend und Familie.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Endspurt für die Kommunalwahlen am 14. September: Gestern (9. September) war „Ohne DU kein DO!“, die städtische Kampagne zur Wahlbeteiligung, in der ersten großen Pause am Fritz-Henßler-Berufskolleg. Mitarbeitende der Stadt gingen in den persönlichen Austausch mit Erst- und Jungwähler*innen, um mit ihnen über die Bedeutung von Mitbestimmung zu sprechen.

Weiterlesen