Zuschuss-Modell für InvestorInnen geplant

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
„Als SPD-Ratsfraktion wollen wir das ÖPNV-Angebot nicht nur ausbauen, sondern auch attraktiver gestalten. Daher soll auch die Einrichtung von Bushaltestellen in der Stadtplanung stärker berücksichtigt werden“, erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Veronika Rudolf.
Hotel-Restaurant Mengeder Volksgarten
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Juniors Cesar Sarracent.
© Privat
Leo Brouwer, geboren am 1. März 1939, ist einer der wichtigsten Gitarrenkomponisten der Gegenwart. Zu seinen Werken gehören Kammermusik, Sinfonien und Instrumentalkonzerte. Weiterlesen
Die erste Sitzung des Rates in diesem Jahr war zugleich die letzte, bevor es wieder zurück ins Rathaus geht. Themen auf der Tagesordnung waren neben der Verabschiedung des Haushalts 2024 auch eine gemeinsame Erklärung aller demokratischen Fraktionen im Rat zur Stärkung der Demokratie, ein Konzept zum Umgang mit den Auswirkungen von Drogenkonsum und Obdachlosigkeit in der Innenstadt und die allererste Städtepartnerschaft mit einer Stadt auf dem afrikanischen Kontinent.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Dort, wo die Emscher den Rhein-Herne-Kanal unterquert und wo in 16 Metern Tiefe der Abwasserkanal Emscher das Schmutzwasser der Region unterirdisch abführt, entsteht eine einzigartige Brücke – die Fuß- und Radwegebrücke „Sprung über die Emscher“. Einmal über den Rhein-Herne-Kanal, zweimal über die Emscher – das schafft nur der „Sprung über die Emscher“.
Das größte bildungspolitische Schulprogramm der Bundesregierung ist am 2. Februar 2024 verkündet worden: Bund und Länder geben in den nächsten zehn Jahren jeweils zehn Milliarden Euro aus, um Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu unterstützen. Deutschlandweit werden dadurch rund 4.000 Schulen gefördert, davon sind 60 Prozent Grundschulen.