Die letzten Mohikaner

letzte Mohikaner 1

Von links: W. Vedder; S.Zink; F. Sawitzki; F.Bleibtreu – vor acht Jahren auch schon betagt, aber noch rüstig

Brieftaubensport in MengedeMohikaner FB TaubenflugDSC00570

Knapp acht Jahre ist es inzwischen her, dass MIT sich ausführlich mit dem Brieftaubensport in Mengede beschäftigt und dabei drei besonders leidenschaftliche Züchter interviewt hat: Siegfried Zink – inzwischen 88 Jahre alt; Winfried Veddder – inzwischen 84 Jahre alt; und Friedhelm Bleibtreu – inzwischen 80 Jahre alt. 

Weiterlesen

Nachdenken über die Zukunft großer Parkplätze in Dortmund

Dortmund wird Modell-Kommune für klimagerechtes Parken

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) will die Stadt erproben, wie sich große Parkflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung verändern können. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hatte sich darum bemüht, als Modellkommune ausgewählt zu werden und war damit erfolgreich. Das Amt begleitet nun aktiv das vom Bund finanzierte Projekt.

Weiterlesen

Verabschiedung von Kindergartenleiterin Karin Bremer in Mengede

Karin Bremer nach über 40 Jahren Tätigkeit im Mengeder

v.l.: Markus Kohlenberg, Karin Bremer, Kerstin Dominik, Riccardo Krüger und Michaela Koßmann.

Kindergarten verabschiedet

Von Markus Kohlenberg

Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im Kindergarten St. Remigius – davon 32 Jahren als Leiterin – wurde nun Karin Bremer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeindereferent Markus Kohlenberg und Verwaltungsleiter Riccardo Krüger überbrachten den Dank der katholischen Kirchengemeinde für ihr jahrzehntelanges Engagement und begrüßten Kerstin Dominik als neue Leiterin.

Weiterlesen

Von der Pflege zur Freiheit

 Plumplori Laya erfolgreich in Bangladesch ausgewildert

Plumplori Laya

Das Plumplori-Projekt in Bangladesch, betrieben vom Dortmunder Verein Plumploris e.V. im Lawachara-Nationalpark, verzeichnet einen bedeutenden Erfolg im Artenschutz. Unter der Leitung von Marcel Stawinoga, Artenschutzkoordinator des Zoos Dortmund, wilderten die vor Ort tätigen Mitarbeitenden erfolgreich die Bengalische Plumplori-Dame Laya aus.

Weiterlesen

Vandalismus auf den städtischen Friedhöfen – Viele Wasserzapfstellen müssen repariert werden

Seit Dezember 2023 wurden rund 200 Wasserhähne
gestohlen oder zerstört

Damit die DortmunderInnen die Gräber ihrer Angehörigen pflegen können, gibt es auf den Friedhöfen Wasserstellen. Leider können viele davon im Frühling nicht wie gewohnt wieder in Betrieb gehen – weil sie von Unbekannten zerstört wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Kunst übernimmt leerstehende Räume

Wechselnde Ausstellungen unter dem Titel
„Kommen, bleiben, gehen“

Utopia 36, Viola Welker
© VG Bild-Kunst Bonn 2024

Damit Ladenlokale nicht leer stehen, sollen sie künftig für Kunstaustellungen genutzt werden. DORTMUND KREATIV plant an verschiedenen Orten wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler und startet das Projekt ab dem 16. Februar in einem  Ladenlokal in Lütgendortmund. Weiterlesen

Dortmunds ehemaliger OB Dr. Gerhard Langemeyer ist am 13. Februar 80 Jahre alt geworden.

v.l.n.r.: Lorenz Ladage, Birgit Jörder, Annegret Langemeyer, Dr. Gerhard Langemeyer, Thomas Westphal, Marianne Wendzinski, Adolf Miksch und Norbert Schilff.

OB Westphal gratuliert dem Jubilar mit einem Empfang
im Parkhotel Wittekindshof.

 WegbegleiterInnen aus Politik und Verwaltung sowie Familienangehörige waren zum Geburtstagsempfang für den ehemaligen Oberbürgermeister gekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßte die Anwesenden und überreichte dem Jubilar eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Mit dem Empfang würdigte Westphal die Verdienste Langemeyers für die Stadt Dortmund. Weiterlesen

Berghofen und Mengede: Zwei Straßen aufgrund von Tagesbrüchen gesperrt

Ursachensuche in der Obermarkstraße und der Dönnstraße

Am Mittwoch, 14. Februar, wurde ein Tagesbruch in der Obermarkstraße festgestellt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde der Bereich gesperrt. Am Donnerstag, 15. Februar, tauchte ein Tagesbruch auch auf der Dönnstraße auf. Nun läuft die Suche nach den Ursachen.

Weiterlesen

Mitten in Mengede

Ein kleiner Park und sein sichtbarer Verfall

Ein neuer Blick auf den Park, ein neuer schräger Dreiklang

Von Eva Latterner

„Oh, was für eine interessante Gestaltungsidee“, wunderte sich die Besucherin des Cafés „Symbol“ beim Blick aus dem großen Panoramafenster Richtung Amtshauspark. Ein städtisches Fachamt hatte sich mal wieder dem Thema  Baumpflege gewidmet und einen, zugegeben schiefgewachsenen, doch offenbar standhaften Baumriesen in dem kleinen Park gekappt.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

SPD-Ratsfraktion setzt sich für mehr generationsübergreifende
und multifunktionale
Freiflächen und Räumlichkeiten in der Stadtplanung ein

„Als SPD-Ratsfraktion wollen wir, dass zukünftig in der städtischen Planung mehr multifunktionale Freiflächen berücksichtigt und geschaffen werden. Diese Freiflächen sollen dabei allen Generationen zur Verfügung stehen, denn Menschen benötigen in dicht besiedelten Gebieten Freiflächen, auf welchen sie sich aufhalten und treffen können. Diese sollen entweder so weit wie möglich barrierefrei sein und möglichst zur freien Nutzung einladen oder auch bei Bedarf Spiel-, Sport- und andere Freizeitelemente beinhalten“, erklärt die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Carla Neumann-Lieven.

Weiterlesen