Tierschutzpreis Dortmund

Dortmund vergibt ersten Tierschutzpreis
Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober

In Dortmund wird das Engagement für den Tierschutz gewürdigt und belohnt: Mit dem neuen Tierschutzpreis honoriert die Stadt Dortmund innovative Projekte, die Tieren zugutekommen. Von Workshops über Igelhäuser bis hin zu Insektenhotels – die Vielfalt der Ideen ist gefragt. (über Einzelheiten hierzu wurde bereits auf MIT am 5.9.23 berichtet. Weiterlesen

Profiliis unterstützt den Pfadfinderstamm „Weiße Rose“

Neue Zelte für die PfadfinderInnen

Seit 39 Jahren bietet der Stamm Weiße Rose jungen Menschen ab 6 Jahren die Möglichkeit, Erlebnisse in der Gruppe und mit der Natur zu sammeln. Ein wichtiger Bestandteil des Pfadfindens sind hierbei die Zeltlager und Wanderungen, die selbstverständlich zum Pfadfinder-Jahr dazugehören. Das Zeltmaterial, das hierfür benötigt wird, musste aufgerüstet werden.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhard Blienert
im Gespräch mit der SPD-Gesamtfraktion

Wie umgehen mit den Herausforderungen durch die derzeitige Crack-Problematik in Dortmund? 

Drogenmissbrauch ist ein unübersehbares Problem in Dortmund und deshalb nehmen wir es auch ernst. Aus diesem Grund haben wir uns unter anderem in der letzten Sitzung des Rates dafür eingesetzt, dass es eine gemeinsame Sondersitzung zur aktuellen Crack-Problematik des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden und des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit geben soll. Das Problem ist facettenreich und nicht durch einseitige Maßnahmen zu lösen.

Weiterlesen

Der Musikstammtisch lädt ein: Dienstag, 10.10.23 um 19.00 Uhr im domicil

Der Musikstammtisch des Kulturbüros diskutiert über „Green Culture“
in der Musik- und Clubszene

Pfandsysteme, CO2-Einsparungen, regionale Warenketten, pfiffige Stromspar-Ideen oder nachhaltige Veranstaltungskonzepte: Umwelt- und Klimaschutz sind auch in der Kultur-, Konzert- und Festivallandschaft ein Top-Thema. Welche Möglichkeiten gibt es konkret, um Konzerte und Festivals nachhaltiger zu programmieren?

Weiterlesen

VR-Förderprogramm 2/2023 der Volksbank Dortmund-Nordwest startet am 09. Oktober 2023

Foto: Archiv MIT

Volksbank Dortmund-Nordwest fördert wieder gemeinnützige Vereine

und Institutionen mit 25.000 €

Die Bewerbungsfrist für das VR-Förderprogramm 2/2023 der Volksbank Dortmund-Nordwest startet am 09. Oktober 2023. Bis zum 17. November 2023 können sich gemeinnützige Vereine und Institutionen auf Spendenmittel von wieder insgesamt 25.000 Euro bewerben. Das Bewerbungsformular mit den genauen Bedingungen steht zum Download unter www.vbdonw.de/foerderprogramm bereit.

Weiterlesen

Goldener Herbstanfang an Emscher und Lippe

Zweitsonnigster September seit 1931 mit durchschnittlichen Regenmengen

Lippe in Dorsten

in den Verbandsgebieten

Als würde sich der Herbst noch ein wenig Zeit lassen wollen, ließ sich die Sonne im September nochmal außergewöhnlich häufig blicken. Das bestätigten auch die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband mit ihrer Auswertung der Sonnenstunden und Niederschlagsdaten des vergangenen Monats für ihre Verbandsgebiete.

Weiterlesen

Sonnenblumen-Wettbewerb des Botanischen Gartens Rombergpark

Höchste Sonnenblumen Dortmunds gefunden

Die höchste Sonnenblume Dortmunds mit 3,56 Metern Höhe

Der Sonnenblumen-Wettbewerb des Botanischen Gartens Rombergpark ist beendet und die höchsten Sonnenblumen Dortmunds sind gefunden! Im Frühjahr hatte der Botanische Garten Rombergpark Saatgut der Sorte ‚King Kong‘ an Dortmunder Familien verteilt. Aus diesem Samen galt es nun die höchste Sonnenblume heranzuziehen.

Weiterlesen

„Tante Matta“ – Fünf Musiker – eine Band

Dortmunder Band spielt im Haus Schulte-Witten

„Die Dortmunder Band ‚Tante Matta‘ besteht aus Hans, Teddy, Philipp, Ralf, und Dirk und spuckt keine großen Töne, sondern reduziert ihre selbstkomponierte Musik auf das Wesentliche: eigene deutschsprachige Texte, die die Seele ansprechen. Refrains, die zum Mitsingen einladen und einen Klang, den jedes Ohr versteht. So wird jedes Lied zu einer Reise mit alten Freunden zu Orten und Momenten, die jeder Zuhörer selbst in sich trägt.“

Weiterlesen