35. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Status

Amtshaus Mengede; Foto: C.S.

Parkplatz am Heimatwald

Von Cawi Schmälter

In der 35. Sitzung der derzeitig amtierenden Bezirksvertretung Mengede (die letzte vor den Kommunalwahlen am 14.09.2025) gab es eine abgespeckte Tagesordnung, mit der es gelang, alle Punkte zügig abzuarbeiten. Ganz zur Freude der anwesenden Ortspolitiker/innen, die nach gut zwei Stunden ihr Pensum absolviert hatten. Weiterlesen

Mittelalterliches Treyben zu Mengede

Trotz sengender Hitze am Samstag fanden sich im Mengeder Volksgarten viele BesucherInnen ein, um sich das zweitägige „Mittelalterliche Treyben zu Mengede“ anzuschauen. Der Regen am frühen Sonntag Morgen hat die gewünschte Abkühlung gebracht – für alle Teilnehmenden war das „Treyben“ am Sonntag ein besonderes Vergnügen.

Die beigefügten Fotos mögen einen geeigneten Eindruck vermitteln.

Weiterlesen

Einzigartige Kooperation für junge Talente: Ein innovatives Bildungsmodell in Dortmund vereint Kultur, Sport und Spitzenförderung

Angehende Fußballer*innen und Tänzer*innen drücken demnächst in Scharnhorst gemeinsam die Schulbank.
© BVB / Alex Simoes

Borussia Dortmund, Theater Dortmund und Gesamtschule Scharnhorst kooperieren

In Dortmund entsteht ein zukunftsweisendes Modell, das Bildung, Kultur und Sport in einzigartiger Weise verbindet. Die Gesamtschule Scharnhorst setzt auf individuelle Förderung und eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven.

Weiterlesen

Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche kann beides

Sie haben am Freitag (13. Juni) den Beginn der Paradiesgarten-Saison gefeiert: Superintendentin Heike Proske (2.v.l.), Grünflächenamtsleiter Heiko Just (Mitte) und Sebastian Porzybot (3.v.r.), der auch in diesem Jahr das Konzept für den Garten maßgeblich entworfen hat. Umgesetzt wurde es von den Azubis des Grünflächenamtes, darunter Philipp Stöwhase (3.v.l.) und Moritz Karnowski (r.) unter der erfahrenen Anleitung von Patrick Zysnarski (2.v.r.) und Philipp Follwerk.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Grünflächenamt hat einen überraschenden Minigarten geschaffen

Eine bunte, erfrischende Oase mitten in der lebendigen City – das ist der Paradiesgarten. Zum fünften Mal blüht der idyllische Pop-up-Garten nun schon an der Reinoldikirche. Wie in jedem Jahr garantiert er eine entspannte Auszeit – oder, und das ist das Neue, eine entspannte Arbeitszeit.

Weiterlesen

Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England

Spornschildkröten-Männchen Speedy freut sich sichtlich über den Neuzuwachs im Schildkrötenhaus.
© Zoo Dortmund / Ida Andrae

In das neue Schildkrötenhaus, das im Sommer 2024 eröffnet wurde, sind zwei weitere Spornschildkröten eingezogen: die beiden Weibchen Diana und Katie. Sie bilden zusammen mit dem Männchen Speedy und seiner Mitbewohnerin Maxima nun ein Vierer-Team.

Weiterlesen

Ein Fest der schönen Stimmen

Fest der Chöre 2024 Shanty-Chor Witten; c. Finn Löw

Am 14. Juni findet das 17. Fest der Chöre in der Innenstadt statt

Chorgesang in Hülle und Fülle bieten Sänger:innen aus Stadt, Land und Region beim 17. Fest der Chöre am 14. Juni. Ab 10 Uhr bis in die späten Abendstunden hinein stehen sie auf den Innen- und Außenbühnen der Dortmunder Innenstadt. Rund 120 Chöre haben sich in diesem Jahr für die beliebte Veranstaltung angemeldet und präsentieren ihre vielseitigen Programme. Weiterlesen

„Nordstadt together“ wird zum Hafenfest – Gemeinsam den Wandel feiern

Die Latin Pop-Band „Marquess“ liefert den Soundtrack für den Sommer – ab 21 Uhr.
© Marcel Brell

Top Act am Abend ist die international gefeierte Latin-Pop-Band „Marquess

Am Samstag, 5. Juli, wird die Dortmunder Nordstadt zur Bühne eines ganz besonderen Stadtfests: Unter dem Titel „Nordstadt together – das Hafenfest“ lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal ins neue Hafenquartier Speicherstraße ein – eines der spannendsten Entwicklungsorte Dortmunds.

Weiterlesen