Tauschtreffen der Brauereisouveniersammler im Heimathaus Mengede am 14.6.25

Wieder einmal öffnet der Organisator Thomas Knop die Türen
des Heimathauses Mengede.

Von Thomas Knop
Das Heimathaus ist eine ehemalige Gaststätte – bestens zum Tausch von Brauereisouveniers und zum Fachsimpeln geeignet; anders formuliert: Das Heimathaus Mengede ist genau die richtige Adresse für solch ein Treffen. In der Vergangenheit kamen schon mehrere Sammlerinnen und Sammler aus nah und fern , sowie auch dem benachbarten Ausland. Aber auch interessierte Mengeder Bürgerinnen und Bürger fanden teilweise mit eigenen Brauereisouveniers den Weg in das Heimathaus.

Weiterlesen

Termine im Heimathaus Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger

Skat- und Doppelkopfabend

Der Heimatverein Mengede lädt zum Skat Abend in sein Heimathaus ein. Bei Bedarf wird auch Doppelkopf gespielt und geknobelt. 
Der Heimatverein freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht „Gut Blatt“.
Jeder ist willkommen!
Mittwoch, 11.06. 2025 ab 18.00 Uhr im Heimathaus „Am Widum“, Williburgstraße 27
+++++++++++++++++++++++++++++++
„Auf`n Pils im Heimathaus“
 
Der Heimatverein lädt, wie an jedem zweiten Donnerstag, zu einem lockeren Zusammensein ganz ohne Programm ein. Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Mitglieder, sondern an alle Bürger*innen aus dem Stadtbezirk, die an einem gemeinsamen Austausch in geselliger Runde Interesse haben.
Donnerstag, 12. 06. 2025 um 19:00 bis 22:00 Uhr
im Heimathaus Am Widum, Williburgstraße 27
+++++++++++++++++++++++++++++
Klönnachmittag
Der Heimatverein Mengede lädt seine weiblichen Mitglieder und – wie immer – auch weibliche Gäste zu einem Klönnachmittag ein.
Hier bietet sich einmal mehr die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee und leckeren Kuchen die Dinge des täglichen Lebens zu besprechen und zu diskutieren.
Freitag, 13. 06. 2025, ab 15:00 Uhr
im Heimathaus Am Widum, Williburgstraße 27

Quelle: Heimatverein Mengede

In Gaza spricht man deutsch – Eine Kolumne von Peter Grohmann

In Gaza spricht man deutsch

Von Peter Grohmann

|Dieser Tage wurde mir ein geheimer Text von Ehud Olmert zugespielt. Wär’s nicht Olmert „der Schillernde“ aus Jerusalem, hätt‘ ich den Text in Ruhe gelassen. Aber da kam mir die deutsche Staatsräson in die Quere. Viele stürzen sich ja gerne Hals über Kopf auf jede Nachricht, in der Israel eins ausgewischt wird. Ein Inneres „Seht ihr, nicht nur wir Deutschen waren hin und wieder gemein – auch der Israelit ist nur ein Mensch!“ Bei solchen Gelegenheiten wischen wir alle Unbill der Welt vom Tisch: Hungersnöte, die ja entgegen landläufigen Meinung vieler nicht vom Himmel fallen, sondern meist menschengemacht sind genauso wie Wahlergebnisse in Polen, Cum-Ex-Urteile, Vertreibungen, Kriege und Klima.

Weiterlesen

Jugendlandtag 2025

Drei Tage Politik hautnah erleben – jetzt bei Ina Brandes MdL bewerben

Wie arbeitet ein Parlament, wie organisieren sich Fraktionen und wie sieht der Alltag von Abgeordneten aus? Antworten darauf erhalten junge Dortmunderinnen und Dortmunder beim 15. Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen, zu dem der Landtag vom 13. bis 15. November 2025 nach Düsseldorf einlädt. Interessierte junge Leute können drei Tage lang in die Rolle der Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Ina Brandes schlüpfen und eigene Ideen in die Debatten einzubringen.

Weiterlesen

Es reift der Gedanke, wir brauchen eine Schranke…

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

Von Cawi Schmälter

Es reifte der Gedanke,
wir brauchen eine Schranke!

Die Auto-Poser müssen weg,
sie machen immer Krach und Dreck!

So wurde ein weiß-rot Gebälk,
bald von der Stadt dahingestellt.

Mit einem Schloss, wie sich´s gehört,
damit es keinen Nachbarn stört.

Ein neuer Parkplatz, gleich dahinter,
bleibt autofrei, sogar im Winter.

Nur Schafe, wenn sie weiden wollen,
die könnten grasen aus dem Vollen.

Weiterlesen

Rosige Zeiten! Westfalenpark Dortmund lädt zum Rosenfest ein

Das Rosenfest im Westfalenpark vereint Natur, Gartenkunst, Musik, Kreativität und Genuss.
© Stadt Dortmund / Bonita Fahrenhorst

„Rosige Zeiten!“ stehen dem Westfalenpark Dortmund bevor: Unter diesem Motto steht am Sonntag, 15. Juni, das beliebte Rosenfest. Zwischen 11 und 18 Uhr erwartet Besucher*innen ein duftendes, farbenfrohes Erlebnis rund um die Königin der Blumen.

Weiterlesen

Tag des Gartens. Ein ganzer Stadtteil wird zum Gartenfest

Entdecke die grünen Seiten von Westerfilde und Bodelschwingh

Am Freitag, 13. Juni 2025, lädt das Gartennetzwerk Westerfilde und Bodelschwingh zum gemeinsamen Feiern, Pflanzen und Entdecken ein. Über den gesamten Tag verteilt erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Groß als auch Klein zum Mitmachen einlädt.

Weiterlesen

Denkmalpflege und Klimawandel

Kokerei Hansa_Foto_Klaus-Peter Schneider.

Denkmallabor zu Zukunftsfragen des Kulturerbeerhalts − Workshop und Diskussionsveranstaltungen auf der Kokerei Hansa

 Vom 10. bis 14. Juni findet auf der Kokerei Hansa in Dortmund das zweite Denkmallabor zu Zukunftsfragen des Kulturerbeerhalts statt. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Projekt widmet sich in Kooperation mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und einem interdisziplinären Team von Referentinnen und Referenten den Herausforderungen an Denkmalpflege und Naturschutz in Zeiten des Klimawandels.

Weiterlesen

Frühling an Emscher und Lippe fiel deutlich zu trocken aus

Niederschlagsauswertung von Emschergenossenschaft und Lippeverband

Sowohl der Mai 2025 als auch der meteorologische Frühling in diesem Jahr (März, April und Mai) fielen zu trocken aus – das ist das Ergebnis der Niederschlagsauswertungen der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband. In beiden Verbandsgebieten landet der Mai unter den Top 20 der trockensten Mai-Monate seit 1931.

Weiterlesen

Feuerwehr bedankt sich bei Mitarbeitern der Stadtentwässerung für mutigen Einsatz bei Busbrand

Einen herzlichen Dank sprach Oliver Nestler (r.), stellvertretender Fachbereichsleiter bei der Feuerwehr Dortmund, den drei Mitarbeitern der Stadtentwässerung aus. Auf dem Foto v.l.: Matthias Kleinhans, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr, Peter Strehl, Dominik Aumüller und Timo Teichert.
© Stadt Dortmund / Jörg Rommersbach

Brennenden Reisebus vor Einfahrt in B236-Tunnel gestoppt

Beide arbeiten mit Wasser, beide tragen zum Schutz der Bevölkerung bei – auf den ersten Blick enden hier die Gemeinsamkeiten von Feuerwehr und Stadtentwässerung. Dass das Team der Stadtentwässerung im Notfall auch beherzt und mutig eingreift, hat ein Busbrand auf der Bundesstraße 236 gezeigt.

Weiterlesen

Rat entscheidet über vier neue weiterführende Schulen

Oberste Priorität für Neubau von Gymnasien und Gesamtschulen

Dortmund wächst, Dortmund wird jünger – und Dortmund baut. Um jedem Kind einen passenden Schulplatz anbieten zu können, möchte die Stadt weiter in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen investieren. Vier neue, weiterführende Schulen sollen entstehen – und zwar in Rekordtempo.

Weiterlesen