18. Musikfestival in Mengede

Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann hob die kulturelle Vielfalt nicht nur bei diem Festival sondern im gesamten Stadtbezirk hervor.

Musikfestival in der evangelischen St. Remigiuskirche war wieder einmal ein Ereignis der Superlative

Von Diethelm Textoris

Das Musikfestival im Stadtbezirk Mengede hat eine lange Tradition. Nur unterbrochen von Corona fand es am Sonntag, 18.5., zum 18. Mal statt. Rückblickend ist das Adjektiv „gigantisch“ zur Charakterisierung der vom Mengeder Heimatverein ausgetragenen Veranstaltung auch in diesem Jahr mehr als zutreffend.

Weiterlesen

Relegation der TVM-Handballerinnen

Aufstieg in die Verbandsliga bei TVM-Handballerinnen trotz Niederlage
nicht aussichtslos!

Cawi Schmälter

Schade! War es die ungewohnt große Kulisse, die die Mengeder Handballdamen im ersten Relegationsspiel hemmte ihre Qualitäten auf das Spielfeld zu übertragen? Denn trotz der auf den ersten Blick deutlichen 23:29-Niederlage gegen die HSG Soest waren sie, was ihre individuellen Qualitäten darlegten, gleichwertig.

Weiterlesen

Fünf Jahre „auf ZAK“: Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen feiert Geburtstag

Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr begrüßt im ZAK neue Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund.
© Stadt Dortmund

Das Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) der Stadt Dortmund wird fünf Jahre alt. Mit modernen Konzepten und einer klaren Arbeitgebermarke bietet es sowohl jungen Talenten als auch erfahrenen Mitarbeitenden heute ideale Start- und Karrierechancen.

Weiterlesen

„Masterplan digitale Bildung“: Digitalität wird zur Normalität für Jung und Alt

Im Umgang mit digitaler Bildung ist Dortmund weiterhin Vorreiter. Für viele Dortmunder Bildungseinrichtungen ist Digitalität ein Teil ihrer alltäglichen Arbeit geworden – unabhängig vom Alter der Nutzer*innen. Der vierte Jahresbericht zum „Masterplan Digitale Bildung“ unterstreicht das deutlich.

Weiterlesen

Funklöcher gesucht: Dritte Mobilfunk-Messwoche in NRW startet

Wirtschaftsförderung ruft dazu auf, Versorgungslücken zu melden

Beim Spaziergang, auf Reisen oder auf dem Weg zur Arbeit – wo kein Netz ist, kommt oft Frust auf. In Dortmund ist das selten der Fall: Die ganze Stadt ist durch mindestens einen Netzbetreiber mit 4G versorgt, und bei 5G liegt die Versorgungsquote bei 99,9 Prozent. Damit liegt Dortmund über dem Landesdurchschnitt.

Weiterlesen

Das Dortmunder Schulverwaltungsamt und städtische Berufskollegs bringen das Land NRW voran

Projektgruppen von Schulverwaltungsamt und den acht städtischen Berufskollegs haben gemeinsam Wege für eine gute Zusammenarbeit entwickelt.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das ist ein schöner Erfolg: Die Schulverwaltungsamt und seine acht städtischen Berufskollegs haben gemeinsam Wege für eine hervorragende Zusammenarbeit entwickelt. Die neuen Strukturen sind so vorbildlich, dass zwei der Kernergebnisse vom Schulministerium NRW ins Landesrecht übernommen wurden. Darauf wurde heute (23. Mai) angestoßen.

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt Schulranzen-Projekt der Stiftung Kinderglück

v.l.n.r.: Bernd Krispin (Gründer und 1. Vorsitzender Stiftung Kinderglück), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis) und Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis).

Schulranzen-Projekt 2025 der Stiftung Kinderglück wird durch die ProFiliis-Stiftung mit einem Betrag von 20.000,- € unterstützt

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist aufregend und birgt viele Herausforderungen für die neuen Erstklässler:innen. Wie komme ich mit meinen neuen Klassenkamerad:innen zurecht? Sind die Lehrer:innen alle nett zu mir? Kann ich den neuen Anforderungen entsprechen?

Weiterlesen

Männer Kochen !

„Männer kochen!“

Ein neues Format startet am 28. Mai in Mengede

Eine neue Kochgruppe im Stadtbezirk Mengede für Männer mit und ohne Kocherfahrung startet am Mittwoch, den 28. Mai um 16.00 Uhr in der Lehrküche der Wilhelm-Rein-Schule im Stadtteil Oestrich. 

Weiterlesen

help and hope Stiftung freut sich über Spende vom Rotary Club Dortmund Hörde

Johann Jaeger (l.) und Dirk Pickrun (r.) vom Rotary Club Dortmund Hörde überreichen Sandra Heller eine Spende aus dem traditionellen Glühweinverkauf des Clubs.

Erlös aus Glühweinverkauf fließt in neues
Kinder- und Jugendgästehaus

 Der Rotary Club Dortmund Hörde unterstützt den Bau des Kinder- und Jugendgästehauses der help and hope Stiftung mit einer Spende in Höhe von 5.075 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös des traditionellen Glühweinverkaufs auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. Mit der Spende möchte der Club einen Beitrag dazu leisten, Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG DER GRÜNEN IN DORTMUND

Klares Zeichen gegen Rechtsextremismus bleibt Ziel

Für die Sitzung des Rates am Donnerstag hatte die GRÜNE Ratsfraktion den Punkt „Wehrhafte Demokratie“ angemeldet. Vor dem Hintergrund der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz sah die Fraktion die Notwendigkeit, die Frage der Gefährdung der Demokratie im Rat zu thematisieren. Das ist jedoch nicht gelungen. Eine Diskussion um die Rechtmäßigkeit eines solchen Antrags verhinderte schon im Vorfeld die inhaltliche Auseinandersetzung – und am Ende auch eine Mehrheit. Aus diesem Grund haben die GRÜNEN den Punkt vorerst von der Tagesordnung des Rates zurückgezogen. Weiterlesen