Frisch sanierte B1-Brücke Chemnitzer Straße wird am 26. April wieder spektakulär eingehoben

Ein Bild aus dem Archiv: Im November 2024 wurde die Brücke abtransportiert. Ende April kommt sie wieder – dann frisch saniert und bereit für die nächsten Jahrzehnte.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

B1-Sperrung für rund zwei Tage

Am Samstag, 26. April, wird die frisch sanierte Fuß- und Radwegebrücke an der Chemnitzer Straße über die B1 spektakulär wieder eingehoben. In den vergangenen Monaten hat eine Spezialfirma die Brücke von 1980 aufwändig instandgesetzt, damit sie weitere Jahrzehnte ihren Dienst tut.

 

Weiterlesen

Sonntag bieten die Museen Führungen, eine Fahrradtour, und Osterbasteleien

Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte bewegt sich auf den Spuren von Stahl und Eisen.
© Hoesch-Museum

Am Sonntag bieten die Dortmunder Museen ein abwechslungsreiches Angebot: Führungen, Fahrradtour, Osterbasteleien oder offene Kreativwerkstatt – je nach Interesse.

Das Programm der Museen am Sonntag ist facettenreich – von der Führung bis zur Fahrradtour:

Weiterlesen

Kunstspaziergang bringt Leben und Werk der Künstlers Bernhard Hoetger näher

Bernhard Hoetger: Sent M´Ahesa. 1922/1985
© KiöR/Jürgen Spiler

Bei einem Kunstspaziergang geht es zu den Werken Bernhard Hoetgers nach Hörde und in den Westfalenpark. Am Samstag, 12. April, werden die Plastiken des Künstlers besichtigt und seine Verbindung zu Dortmund beleuchtet.

Am Samstag, 12. April, bietet sich die Gelegenheit zu einem kostenfreien Kunstspaziergang, der das Leben und Werk des Künstlers Bernhard Hoetger näher beleuchtet. Von 14 bis 15:30 Uhr führt Marco Prinz durch das Werk des Künstlers, der zwar in Dortmund geboren wurde, aber sein kreatives Schaffen größtenteils im Norden Deutschlands entfaltete.

Weiterlesen

Irgendwas läuft falsch – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Irgendwas läuft falsch

Von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Anfang April 1945 waren im KZ Buchenwald an die 48.000 Menschen inhaftiert. Angesichts der bei Gotha stehenden US-Armee begann die SS am 7. April mit der Evakuierung des Lagers; es gelang ihr trotz aller Verzögerungstaktiken der Häftlinge, etwa 28.000 Gefangene auf sogenannte Todesmärsche zu schicken. Sie werden mit Recht so bezeichnet: Etwa jede:r Dritte starb unterwegs oder wurde von der SS, dem Volkssturm oder Jugendlichen der Hitlerjugend erschossen, heißt es in Berichten der Gedenkstätte Buchenwald.

Weiterlesen

Begegnungszentrum Mengede zeigt vielfältige Nachbarschaften

Ausstellung „Die Welt zuhause in Mengede“

Im Rahmen einer Kooperation des Begegnungszentrums Mengede mit dem Heimatverein Mengede e.V., dem Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ sowie Begegnung VorOrt Mengede und ehrenamtlich Aktiven aus dem Stadtbezirk ist eine Ausstellung entstanden, die zeigt, wie vielfältig unsere Nachbarschaften sind. In großformatigen Bildern und Steckbriefen werden Menschen an ihren Lieblingsorten im Stadtbezirk porträtiert, die zwar nicht in Deutschland geboren, aber gerne in Mengede zuhause sind. Weiterlesen

DORTBUNT feiert drei Tage lang eine Riesenparty – mit Fassadenmapping, Giesinger, Topic und vielen Aktionen

Max Giesinger ist der Top Act bei DORTBUNT am Freitag.
© Christoph Köstlin

DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live

Dortmund feiert am ersten Mai-Wochenende mit vielen Premieren: Das Stadtfest DORTBUNT lädt mit Mitmachaktionen für Groß und Klein, musikalischen Top-Acts und einem Fassadenmapping erstmalig an drei Tagen ein, Dortmunds Vielfalt zu entdecken.

Weiterlesen

Der Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen

So sollen der neue Giraffenbullenstall, die Aussichtsplattform und das neue Außengehege im Zoo Dortmund aussehen.
© Büro Kemper, Steiner und Partner Architekten GmbH, Bochum

Die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund investieren fast 4,8 Mio. Euro

Im Jahr 2027 soll der neue Stall für die Tiere fertig sein. Der Baubeginn ist für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant. Heute stimmte der Verwaltungsvorstand diesem Vorhaben zu. Die Investitionskosten betragen 4,773 Mio. Euro brutto.

Weiterlesen

Ägyptische Filmtage zeigen Klassiker und Modernes im Dortmunder U

Ägyptische Filmtage im Dortmunder U
© Ägyptische Filmtage

Ägyptische Filmtage im Kino im Dortmunder U: Vom 10. bis zum 13. April werden vier Filme des ägyptischen Kinos gezeigt – von Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken.

Die Ägyptischen Filmtage bieten eine Plattform für qualitativ hochwertige Filme, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Gleichzeitig gibt es Raum für interkulturellen Austausch und Begegnungen zwischen Filmschaffenden, Experten und dem Publikum.

Als Gäste mit dabei sind unter anderem Amin Hassan (ägyptischer Generalkonsul in Frankfurt) und Prof. Dr. Sameh Soror (Kulturattaché der ägyptischen Botschaft in Berlin) sowie Maged Elkedwany, einer der

Weiterlesen

Das Rosental wird grün – erst vorläufig, dann langfristig

Die Visualisierung der temporären Gestaltung des nördlichen Rosentals gibt einen Eindruck vom Umfang der möglichen Begrünung des Straßenraums. Die gezeigten Sitz- und Pflanzelemente sind Beispiele. Wie genau sie aussehen werden, wird im Rahmen der weiteren Planung noch entschieden.
© farwickgrote partner

Eine Fußgängerzone mit vielen Bäumen, hellem Pflaster ohne Bordstein und mit Außengastronomie – so sieht die Stadterneuerung langfristig das nördliche Rosental. Bis die Zukunft des früheren Film-Casinos geklärt ist, soll es eine temporäre Variante geben.

Entsprechende Gestaltungskonzepte für die Straße im Rosenviertel hat das Amt für Stadterneuerung am Montag (7. April) den Anlieger*innen vorgestellt. Die vorläufige Gestaltung auf Grundlage dieser Konzepte schlägt die Verwaltung dem Rat zum Beschluss vor. Voraussetzung ist, dass die Bezirksvertretung Innenstadt-West vorab die sogenannte Teileinziehung der Straße beschließt. Durch diesen Beschluss wird der rund 120 Meter lange Abschnitt zwischen Klepping- und Viktoriastraße zur Fußgängerzone.

Weiterlesen