
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
2. Sitzung der Mengeder Zukunftswerkstatt findet im
Heimathaus Mengede statt
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
2. Sitzung der Mengeder Zukunftswerkstatt findet im
Heimathaus Mengede statt
100 Prozent Wertschätzung: Der Förderfonds unterstützt bürgerschaftliches Engagement.
© Stadt Dortmund
Stichtag für Anträge zum Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement rückt näher
Das Ehrenamt in der Stadt stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen – das sind die Ziele der Stadt Dortmund. Der Rat hatte dafür 2019 den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Der Fonds ist Teil des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur und richtet sich an gemeinnützige Organisationen. Damit sollen vor allem die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige weiter gestärkt und verbessert werden. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. kümmert sich um die Umsetzung.
Rechtsextreme Schmierereien an grüner Geschäftsstelle –
Der gesellschaftliche Rechtsruck ist eine Gefahr für alle!
Der junge Große Ameisenbär Noah ruht auf dem Rücken seiner Mutter Bonita.
© Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
Stammtisch des Freundeskreises-Wiesengrund-Westerfilde
Am Dienstag, 29. April 2025 ab 18.00 Uhr
Vortrag mit NABU-Gartenexperte Daniel Pawlak-Gast
Insektenfreundlich und naturnah Gärtnern
Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde macht den Gartenfreunden im Stadtteil Westerfilde und Umgebung ein besonderes Angebot. Rechtzeitig zur Hochsaison der Gartengestaltung und Pflanzung geht es bei diesem Stammtisch darum, wie der Garten mit einfachen Mitteln sehr naturnah gestaltet werden kann. Weiterlesen
80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark: Der Blick von oben während der Veranstaltung.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Peter Grohmann
Er hatte eine lange Weidengerte in der Hand und stand auf der Ladefläche des Lastwagens. Mit der Gerte dirigierte er die Kinderschar, die schreiend und außer Rand und Band das Lastauto stürmen wollte. „Kleba! Kleba! Kleba!“ riefen sie, die Hände himmelwärts gestreckt. Und er schrie: „Stoj! Stoj! Stoj!“ Er hieß Sascha, kam über Umwege aus Odes, wie Odessa bei den Juden genannt wird, und hatte mit der 322. Infanteriedivision der 60. Armee der Sowjetunion Auschwitz befreit. Gerade eben hatte er auch Breslau befreit.
akt. Baustelle 1 Freihofstr./Burgring
Der zu erneuernde Kanalabschnitt hat eine Länge von gut 225 Metern. Er beginnt in Höhe Burgring und endet mit einem Schachtbauwerk in der Kreuzung mit der Mengeder Straße. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Los ging es heute im nördlichen Bereich an der Kreuzung mit dem Burgring bis zur Freihofstraße. Im Anschluss erfolgt der zweite Bauabschnitt von Freihofstraße bis zur Mengeder Straße.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Dortmund hat am 13. April 2025 zum Jahresempfang in den Werkssaal der DSW21 geladen und dabei starke Frauen in sozialen Berufen in den Mittelpunkt gestellt. Weiterlesen